Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)
Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)
Beschreibung Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)
Tief im Verließ eines Gefängnisses liegt ein Mann, der wegen seiner großen Schulden verurteilt wurde. Sein Name: Pizarro. Langsam steigen in ihm die Erinnerungen an seine früheren Erlebnisse auf: Hispaniola, wo er schon als junger Soldat war; Venezuela, wo er an der Seite von Ojeda stand. Plötzlich öffnet sich die Kerkertür. Pizarro wird weggebracht vor den König Karl den V. von Spanien. Pizarro gelingt es, den König von den vielen Reichtümern zu überzeugen, die in den neuen Ländern in Übermaß vorhanden sind. Der König willigt ein und Pizarro geht auf die Reise. Ziel: die Entdeckung und Eroberung des phantastischen Reiches der Inkas.

Erste Amerikaner – Es war einmal Amerika (Folge 1)

Jäger und Sammler in Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 2)

Eroberer des hohen Nordens – Es war einmal Amerika (Folge 3)

Leben im ersehnten Land – Es war einmal Amerika (Folge 4)

Tempel, Städte, Pyramiden – Es war einmal Amerika (Folge 5)

Reisen des Christoph Kolumbus – Es war einmal Amerika (Folge 8)

Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)

Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)

Zeit der Konquistadoren – Es war einmal Amerika (Folge 13)

Samuel Champlain – Es war einmal Amerika (Folge 14)

England und seine Kolonien – Es war einmal Amerika (Folge 15)

Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)

Krieg zwischen Franzosen und Engländern – Es war einmal Amerika (Folge 18)

Unabhängigkeitskrieg – Es war einmal Amerika (Folge 20)

Sklavenhandel – Es war einmal Amerika (Folge 21)

Pioniere – Es war einmal Amerika (Folge 22)

Simon Bolivar – Es war einmal Amerika (Folge 23)

Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)

Vereinigte Staaten von Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 26)