Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)
Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)
Beschreibung Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)
Einen Indianerstamm begleiten wir auf seinen Streifzügen. Unsere Freunde sind auch dabei. Hunde werden abgerichtet zum Lastentransport. Die Krieger selbst tragen nur ihre Waffen, die sie brauchen gegen die zahlreichen Angriffe der Apachen. Pferde sind noch unbekannt, ebenso der weiße Mann. Bald beginnt die Zeit der großen Bisonjagd, bei der alles nach strengen Regeln abläuft. Und dabei treffen unsere Freunde zum ersten Mal auf Pferde. Schnell lernen sie, was man mit ihnen so alles machen kann. Viel später erst lernen die Indianer den weißen Mann kennen. Dessen Errungenschaften - Gewehre, Alkohol, Krankheiten u.a. - werden ihr Leben von Grund auf verändern.

Erste Amerikaner – Es war einmal Amerika (Folge 1)

Jäger und Sammler in Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 2)

Eroberer des hohen Nordens – Es war einmal Amerika (Folge 3)

Leben im ersehnten Land – Es war einmal Amerika (Folge 4)

Tempel, Städte, Pyramiden – Es war einmal Amerika (Folge 5)

Reisen des Christoph Kolumbus – Es war einmal Amerika (Folge 8)

Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)

Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)

Zeit der Konquistadoren – Es war einmal Amerika (Folge 13)

Samuel Champlain – Es war einmal Amerika (Folge 14)

England und seine Kolonien – Es war einmal Amerika (Folge 15)

Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)

Krieg zwischen Franzosen und Engländern – Es war einmal Amerika (Folge 18)

Unabhängigkeitskrieg – Es war einmal Amerika (Folge 20)

Sklavenhandel – Es war einmal Amerika (Folge 21)

Pioniere – Es war einmal Amerika (Folge 22)

Simon Bolivar – Es war einmal Amerika (Folge 23)

Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)

Vereinigte Staaten von Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 26)