Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)
Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)
Beschreibung Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)
Ein gewisser Jacques Cartier steht vor Francois I, dem König von Frankreich. Es geht um eine Erkundungsreise in den "Neuen Länder", das heißt eigentlich geht es um Gold und damit um Geld. Insgesamt werden es 3 Reisen werden, die Cartier unternimmt. Am 5. April des Jahres 1534 geht es los. Aus Reichtümern, Geld und Gold wird nicht viel. Doch Cartier wird die Tür öffnen zu einem großen, unbekannten Land, das trotzdem über unermeßliche Reichtümer verfügt: das spätere Kanada.

Erste Amerikaner – Es war einmal Amerika (Folge 1)

Jäger und Sammler in Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 2)

Eroberer des hohen Nordens – Es war einmal Amerika (Folge 3)

Leben im ersehnten Land – Es war einmal Amerika (Folge 4)

Tempel, Städte, Pyramiden – Es war einmal Amerika (Folge 5)

Reisen des Christoph Kolumbus – Es war einmal Amerika (Folge 8)

Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)

Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)

Zeit der Konquistadoren – Es war einmal Amerika (Folge 13)

Samuel Champlain – Es war einmal Amerika (Folge 14)

England und seine Kolonien – Es war einmal Amerika (Folge 15)

Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)

Krieg zwischen Franzosen und Engländern – Es war einmal Amerika (Folge 18)

Unabhängigkeitskrieg – Es war einmal Amerika (Folge 20)

Sklavenhandel – Es war einmal Amerika (Folge 21)

Pioniere – Es war einmal Amerika (Folge 22)

Simon Bolivar – Es war einmal Amerika (Folge 23)

Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)

Vereinigte Staaten von Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 26)