Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)
Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)
Beschreibung Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)
Im Jahre 1848 findet ein Mann in Kalifornien ein bißchen Gold. Diese Nachricht breitet sich aus wie ein Lauffeuer. Bauern, Handwerker, Händler und viele mehr machen sich auf die Suche nach dem gelben Metall. Das Dorf San Francisco - es zählt nicht mehr als 20 Häuser - entwickelt sich explosionsartig. Unter den Neuankömmlingen sind auch Chinesen, Mexikaner und Leute aus dem Norden. In der Stadt schießen Hotels, Restaurants, Bars, Saloons und Gefängnisse wie Pilze aus dem Boden. Und alle, die hier ankommen, haben nur einen Gedanken: Gold.

Erste Amerikaner – Es war einmal Amerika (Folge 1)

Jäger und Sammler in Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 2)

Eroberer des hohen Nordens – Es war einmal Amerika (Folge 3)

Leben im ersehnten Land – Es war einmal Amerika (Folge 4)

Tempel, Städte, Pyramiden – Es war einmal Amerika (Folge 5)

Reisen des Christoph Kolumbus – Es war einmal Amerika (Folge 8)

Pizarro und das Reich der Inka – Es war einmal Amerika (Folge 11)

Jacques Cartier – Es war einmal Amerika (Folge 12)

Zeit der Konquistadoren – Es war einmal Amerika (Folge 13)

Samuel Champlain – Es war einmal Amerika (Folge 14)

England und seine Kolonien – Es war einmal Amerika (Folge 15)

Indianer im 18. Jahrhundert – Es war einmal Amerika (Folge 17)

Krieg zwischen Franzosen und Engländern – Es war einmal Amerika (Folge 18)

Unabhängigkeitskrieg – Es war einmal Amerika (Folge 20)

Sklavenhandel – Es war einmal Amerika (Folge 21)

Pioniere – Es war einmal Amerika (Folge 22)

Simon Bolivar – Es war einmal Amerika (Folge 23)

Goldrausch – Es war einmal Amerika (Folge 24)

Vereinigte Staaten von Amerika – Es war einmal Amerika (Folge 26)