Sachaufgaben
Sachaufgaben sind mathematische Probleme, die in eine Alltagssituation eingebettet sind. Sie helfen dir, mathematische Konzepte im wirklichen Leben anzuwenden. Zum Beispiel, wie viele Kinder auf einem Spielplatz spielen oder wie viele Spatzen auf einer Leitung sitzen. Spannend, oder? Weitere spannende Beispiele erwarten dich!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Zahlen bis 20 zusammenzählen

Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20

Rechenmauern bis 20

Zahlen halbieren

Zahlen verdoppeln

Aufgabenfamilien

Gerade und ungerade Zahlen

Rechentipps – Zehnertrick

Rechentipps – Plusaufgaben

Wie erkenne ich in Bildern Rechenaufgaben?

Sachaufgaben

Rechentipps – Minusaufgaben (1)

Rechentipps – Minusaufgaben (2)

Tauschaufgaben

Umkehraufgaben

Rechentricks mit Zehnern
Sachaufgaben Übung
-
Wie viele Kinder sind auf dem Spielplatz?
TippsNico und Lilly teilen sich die Aufgabe auf.
Zuerst addieren sie die Anzahl der Kinder im Sandkasten mit der Anzahl der Kinder, die Fangen spielen.Als nächstes zählen sie die Kinder, die Fußball spielen, dazu.
Wenn du willst, kannst du deine Rechnung überprüfen.
Zähle nach, wie viele Kinder du auf dem Bild siehst.LösungNico und Lilly müssen für diese Sachaufgabe eine Plusaufgabe rechnen.
Damit sie nicht drei Zahlen gleichzeitig addieren müssen, teilen sie sich die Aufgabe auf.Zuerst addieren sie die 4 Kinder im Sandkasten mit den 2 Kindern, die Fangen spielen.
Das sind 4 + 2 = 6.
Als nächstes zählen sie die 5 Kinder, die Fußball spielen, dazu.
Sie rechnen 6 + 5 = 11.Insgesamt sind also 11 Kinder auf dem Spielplatz.
Sachaufgaben sind ganz schön nützlich, findet Lilly. -
Wie viele Spatzen sitzen noch auf der Leitung?
TippsMusst du eine Plusaufgabe oder eine Minusaufgabe rechnen?
Zuerst waren es 15 Vögel, dann sind 7 weggeflogen.
Du musst eine Minusaufgabe rechnen.
LösungNico und Lilly fragen sich, wie viele Vögel nach dem Schreck noch auf der Leitung sitzen.
Dafür müssen sie eine Minusaufgabe rechnen. Sie ziehen die Anzahl der Vögel, die weggeflogen sind, von den 15 Vögeln vom Anfang ab. 7 Vögel sind weggeflogen.
Sie rechnen also:
15 - 7 = 8
Nun müssen sie nur noch den Antwortsatz schreiben.
Es sitzen noch 8 Spatzen auf der Leitung.Toll, jetzt können wir auch Sachaufgaben mit Minusaufgaben lösen!
-
Wie viele Schüsseln braucht Laura?
TippsMusst du eine Plusaufgabe oder eine Minusaufgabe rechnen?
Es sind 5 Kinder, 1 Baby und 5 Erwachsene.
Jede Person soll eine Schüssel bekommen.Teile dir die Aufgabe auf.
Addiere zuerst die 5 Kinder mit dem 1 Baby.
Dann zählst du die Erwachsenen dazu.LösungFür diese Sachaufgabe muss Laura eine Plusaufgabe rechnen.
Sie hat sich die Aufgabe aufgeteilt.
Zuerst hat sie die 5 Kinder mit dem 1 Baby addiert.
5 + 1 = 6Dann zählt sie die 5 Erwachsenen dazu.
6 + 5 = 11Jetzt weiß Laura, dass es insgesamt 11 Personen sind. Jede Person bekommt eine Schüssel.
Laura braucht also insgesamt 11 Schüsseln für die Familienfeier.
Sie deckt schnell den Tisch. Toll, nun kann die Party beginnen! -
Wie viele Tiere stehen im Stall?
TippsMusst du eine Plusaufgabe oder eine Minusaufgabe rechnen?
Insgesamt hat die Tante von Max 13 Tiere auf ihrem Bauernhof.
Die 5 Pferde stehen heute auf der Weide.Wie viele Tiere stehen im Stall?
Weide ist ein Wort für eine große Wiese mit Zaun, wo die Tiere Gras fressen und sich bewegen können.
LösungInsgesamt hat die Tante von Max 13 Tiere auf ihrem Bauernhof.
Die 5 Pferde stehen heute auf der Weide. Max will herausfinden, wie viele Tiere dann im Stall zurückbleiben.
Dazu rechnet er eine Minusaufgabe. Er zieht die Anzahl der Pferde von der Gesamtanzahl aller Tiere auf dem Hof ab.
Er rechnet also:
13 - 5 = 8.
Also stehen heute 8 Tiere im Stall.Max geht die Schweine und Esel im Stall besuchen. Vielleicht kann er ihnen ein bisschen Futter geben.
-
Was sind Sachaufgaben?
TippsÜberlege dir, wie du bei einer Sachaufgabe vorgehst.
Es gibt Sachaufgaben, bei denen du Plusaufgaben rechnen musst.
Bei anderen Sachaufgaben musst du eine Minusaufgabe lösen.Zu einer Frage gehört auch immer eine...?
LösungNico und Lilly haben herausgefunden, was Sachaufgaben sind.
Sachaufgaben sind Rechenaufgaben, die in kleine Geschichten aus dem Alltag verpackt sind. //Nach dem Rechnen schreibt man die Antwort zu der Frage auf. Und schon ist die Sachaufgabe gelöst!
Dass man sich nur eine Frage ausdenken muss, stimmt natürlich nicht. Toll, nun wissen Lilly und Nico schon so viel über Sachaufgaben!
-
Wie viele Muffins bleiben übrig?
TippsFür diese Sachaufgabe musst du eine Minusaufgabe lösen.
Teile dir die Aufgabe auf.
Rechne zuerst bis zur 20 und dann weiter.Hier siehst du ein Beispiel:
Sehen wir uns die Aufgabe 23 - 5 an.
Zuerst ziehen wir so viel von der 23 ab, dass wir auf der 20 ankommen:
23 - 3 = 20.
3 haben wir schon abgezogen. Von den 5 sind also noch 2 übrig. Diese 2 ziehen wir im zweiten Schritt von der 20 ab:
20 - 2 = 18.
Also ist 23 - 5 = 18.LösungAndre will wissen, wie viele Muffins er in der Pause noch verteilen kann.
Er hat 26 Muffins in die Schule mitgebracht. Seine Freunde haben schon 9 Muffins gegessen.
Das ist eine Minusaufgabe. Er muss die Muffins, die schon gegessen wurden, von der Anzahl, die er mitgebracht hat, abziehen.
Er rechnet also:
26 - 9 = 17.
Die Antwort fällt Andre leicht.
Es sind noch 17 Muffins für die Pause übrig.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt