Rechenmauern bis 20
Rechenmauern bis 20
Beschreibung Rechenmauern bis 20
Was lernst du in der Grundschule über Rechenmauern bis 20?
In einer Rechenmauer findest du Plusaufgaben und Minusaufgaben.
Rechne die Zahlen aus zwei unteren Steinen zusammen, um die Zahl für den darüberliegenden Stein zu erhalten.
Wenn eine der unteren Zahlen fehlt, kannst du auch Minusaufgaben rechnen.
Was sich wohl hinter dem geheimnisvollen Eingang verbirgt? Löse zusammen mit Rocky das Rätsel.
Transkript Rechenmauern bis 20
Oh, in diesem Teil des Tunnelsystems ist Rocky ja noch NIE gewesen. Diese mysteriöse Zeichnung dort an der Wand sieht aus wie ein Rätsel. Vielleicht der Eingang zu einer Schatzkammer? Um das Rätsel zu lösen, nutzt Rocky die Tricks für Rechenmauern bis 20. Die KLEINSTE Rechenmauer besteht aus nur DREI Steinen. In jedem Stein steht eine Zahl. Wenn in einem Stein eine Zahl FEHLT, muss man sie erst BERECHNEN. Um die fehlende Zahl für den OBEREN Stein zu erhalten, musst du die beiden UNTEREN Zahlen ZUSAMMENRECHNEN. 3 plus 4 ist gleich 7. Andersherum geht es natürlich auch: Wieviel ist 4 plus 3? 4 plus 3 ist ebenfalls 7. Man sagt dazu auch TAUSCHAUFGABE. Das Ergebnis bleibt dabei immer gleich. Manchmal fehlt aber auch eine der UNTEREN Zahlen. Dann kannst du überlegen, wie viel noch von der UNTEREN Zahl bis zur OBEREN Zahl fehlt. Zwei plus WIE VIEL ist gleich 5? 2 plus 3 ist gleich 5. Das kannst du auch als MINUS-Aufgabe rechnen: 5 minus 2 ist gleich 3. Das nennt man auch UMKEHRAUFGABE. Findest du noch die beiden fehlenden Aufgaben dieser Aufgabenfamilie? 3 plus 2 ist gleich 5. 5 minus 3 ist gleich 2. Schauen wir uns eine GRÖßERE Rechenmauer an. Beim Lösen der Rechenmauer kann es dir helfen, wenn du dir eine KLEINE Rechenmauer vorstellst. Dadurch kannst du die große Rechenmauer in einzelne Aufgaben unterteilen. Welche Aufgabe siehst du HIER? 3 plus 4 ist gleich 7. Und HIER? 4 plus 6 ist gleich 10. Jetzt haben wir nur noch EINEN fehlenden Stein. Es fehlt also nur noch EINE Aufgabe. Wie viel ist 7 plus 10? 17. Die Rechenmauer ist jetzt vollständig gefüllt. Rockys Rechenmauer-Rätsel sieht aber ganz ANDERS aus. Überlege, welche Aufgabe du ZUERST lösen kannst. Löse am besten DIE Aufgabe zuerst, die du am EINFACHSTEN findest. In DIESEM Beispiel könnte das die Aufgabe 8+10 sein. Wie lautet das Ergebnis? 8 plus 10 ist gleich 18. Manche Aufgaben kannst du nicht SOFORT lösen. Es fehlt noch eine weitere Zahl. Die fehlende Zahl erhältst du, wenn du zunächst DIESE Aufgabe rechnest. Weißt du, welche Aufgabe hier drinnen steckt? 8 minus 4 ist gleich? Vier. Jetzt können wir auch die LETZTE Aufgabe rechnen. Wie viel ist 10 minus 4? 6. Rockys Rätsel ist nun VOLLSTÄNDIG gelöst. Ob sich der Eingang jetzt öffnet? Bevor wir das sehen, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Eine Rechenmauer sieht SO aus. Manchmal aber auch SO oder SO. Doch ALLE Rechenmauern haben etwas gemeinsam. Man muss die Zahlen der UNTEREN beiden Steine ZUSAMMENRECHNEN, um die Zahl für den OBEREN STEIN zu erhalten. 2 plus 2 ist gleich 4. 4 plus 6 ist gleich 10. Auch MINUS-Aufgaben verstecken sich in einer Rechenmauer. 6 minus 2 ist gleich 4. Rechne am besten DIE Aufgaben zuerst, die du am EINFACHSTEN findest. Und was verbirgt sich nun hinter dem geheimnisvollen Eingang? Gold? Schmuck? Edelsteine? Oh, bitte entschuldigen Sie!
Rechenmauern bis 20 Übung
-
Welches Rechenzeichen fehlt in dieser Aufgabe?
TippsWenn du die beiden Steine unten plus rechnest, ist das Ergebnis die Zahl im oberen Stein.
Lösungrichtig: 2 + 3 = 5
falsch: 2 - 3 = 5
Wenn du die beiden Steine unten plus rechnest, ist das Ergebnis die Zahl im oberen Stein.
-
Welche Aufgaben passen zu dieser Rechenmauer?
TippsLösungStein unten + Stein unten = Stein oben
2 + 3 = 5 und 3 + 2 = 5Stein oben - Stein unten = Stein unten
5 - 3 = 2 und 5 - 2 = 3 -
Zu welchen Rechenmauern passt diese Aufgabe?
Tippsunten + unten = oben
Lösungoben - unten = unten
Also muss die 10 oben stehen.
-
Welche Zahlen fehlen in der Rechenmauer?
TippsOben steht immer eine große Zahl, weil du die unteren Steine plus rechnest.
Die größte Zahl ist die 18.Die Zahlen unten sind: 4, 4, 6
LösungUnten + unten = oben.
Oben: die größte Zahl 18
Mitte: 8 und 10, weil 8 + 10 = 18
Unten: 4, da 4 + 4 = 8 (links Mitte) und 4 + 6 = 10 (rechts Mitte) -
Welche Zahlen fehlen in der Rechenmauer?
TippsLösungStein unten + Stein unten = Stein oben
3 + 4 = 7
-
Welche Rechenaufgaben stecken in dieser Mauer?
TippsDie Steine unten sind: 3, 2, 4.
LösungWelche Aufgaben stecken in der Rechenmauer?
6 - 2 = 4, da unten: 2 + 4 = 6
5 - 3 = 2, da unten: 3 + 2 = 5
5 + 6 = 11 in der Mitte
3 Kommentare
Ich schließe mich an! Für 1. Klässler wäre es gut, ein Video zu haben, das einfache Rechenmauern behandelt, wo ggf auch noch keine Rede von Minus ist bei den Ergänzungsaufgaben.
Ein Video über Rechenmauern bis 10 wäre wirklich prima!
Das Video finde ich, ist für Klasse 2 wirklich gut. Danke dafür. In einigen Mathebüchern werden die Zahlenmauern allerdings schon im Zahlenraum bis 10 eingeführt . Deshalb wäre es sinnvoll , auch nur für diesen Zahlenraum ein Erklärvideo zu machen. Ist es möglich, ein solches noch reinzustellen? Ich bedanke mich im Voraus.
Lehrerin Klasse 1