Halbschriftliches Dividieren (Übungsvideo)
Halbschriftliche Division Aufgaben: Werde sicher im Teilen großer Zahlen durch geschicktes Zerlegen. Übe mit abwechslungsreichen Aufgaben, inklusive Restberechnungen und Textaufgaben. Entdecke die Übungen und starte jetzt!
- Einleitung zum Thema Halbschriftliches Dividieren
- Teste dein Wissen zum Thema Halbschriftliches Dividieren
- Dividiere in Schritten
- Zerlege geschickt und dividiere
- Zerlege geschickt und dividiere – Aufgaben mit Rest
- Textaufgaben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Halbschriftliches Dividieren – Überblick

Schriftliche Division durch Einerzahlen – Überblick

Schriftliche Division durch Zehnerzahlen

Schriftliche Division durch mehrstellige Zahlen

Dividieren mit Überschlag

Grundrechenarten bis 1 Million – Sachaufgaben zur Division

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen (Übungsvideo)

Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen

Schriftliche Division von Kommazahlen

Schriftliche Division mit Rest

Halbschriftliches Dividieren (Übungsvideo)
Halbschriftliches Dividieren (Übungsvideo) Übung
-
Wie lautet die Regel zum halbschriftlichen Dividieren? Bestimme.
TippsDie Regel zum halbschriftlichen Dividieren hilft dir, sechsstellige Zahlen durch einstellige Zahlen zu teilen.
Das Fachwort für teilen ist dividieren.
LösungDie Regel zum halbschriftlichen Dividieren lautet:
Wir dividieren eine sechsstellige Zahl durch eine einstellige Zahl, indem wir die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der sechsstelligen Zahl einzeln durch die einstellige Zahl dividieren und die Ergebnisse addieren.
Diese Regel gilt nur, wenn sich die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer ohne Rest durch die einstellige Zahl teilen lassen.
Mit Hilfe dieser Regel können wir die schriftliche Division von großen Zahlen Schritt für Schritt durchführen. Es ist hilfreich, sich die große Zahl in kleinere Zahlen aufzuteilen und dann zu teilen. Die Zwischenergebnisse musst du am Ende dann nur noch zusammenziehen.
-
Wie rechnet man 369363 : 3 halbschriftlich? Vervollständige die Rechnung.
TippsUm die Zwischenschritte schneller rechnen zu können, kannst du auch die Nullen weglassen. Beispiel:
- 400000 : 4 = ? kannst du auch so rechnen 4 : 4 = 1.
LösungIn dem Beispiel können wir dir die Regel zum halbschriftlichen Dividieren anwenden.
Dazu müssen wir die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer ohne Rest durch die einstellige Zahl teilen. Zum Schluss addieren wir noch die Zwischenergebnisse.
369363 : 3 = 123121
-
Welche Zwischenergebnisse sind Teil dieser Aufgabe? Prüfe.
TippsTeile die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der 6342255 einzeln durch 5 und addiere danach die Zwischenergebnisse.
Überlege dir, welche Zwischenrechnungen bei dieser Aufgabe notwendig sind.
LösungWir wenden die Regel zum halbschriftlichen Dividieren an.
Wir dividieren 634225 durch 5, indem wir die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der 6342255 einzeln durch 5 dividieren und die Ergebnisse danach addieren.
Ergebnis: 634225 : 5 = 126845
-
Wie rechnet man 693366 : 3 halbschriftlich? Bestimme.
TippsWende die Regel für das halbschriftliche Dividieren an.
Die Quersumme von 693366 ist 33. 33 ist durch 3 teilbar. Somit ist 693366 ohne Rest durch 3 teilbar.
LösungWir wollen die Regel für das halbschriftliche Dividieren anwenden.
Wir dividieren 693366 durch 3, indem wir die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer von 693366 durch 3 dividieren und die Ergebnisse addieren.
693366 : 3 = 231122
-
Wie lauten die Zwischenergebnisse der halbschriftlichen Division? Entscheide.
TippsFühre die halbschriftliche Division auf einem Blatt Papier durch und vergleiche deine Zwischenschritte.
Die Zahl 842288 ist ohne Rest durch 8 teilbar. Du kannst also die Regel ohne Probleme anwenden.
LösungWir wollen diese Aufgabe mit Hilfe der Regel zum halbschriftlichen Dividieren lösen. Dazu teilen wir die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer durch 8 und addieren zum Schluss alle Zwischenergebnisse.
-
Wie viele Cent-Stücke bekommt jede Klasse? Gib an.
TippsSo sieht die Rechnung zur Aufgabe aus.
Rechne halbschriftlich und achte dabei besonders auf die Stellen, die eine Null haben.
LösungWir wollen nochmal die halbschriftliche Division üben. Auch wenn unsere sechsstellige Zahl Nullen enthält, können wir die Regel anwenden. Wir müssen aufpassen, dass wir mit den Hunderttausendern, Zehntausendern, Tausendern, Hundertern, Zehnern und Einern nicht durcheinander kommen.
Schreibe am Besten immer alle Zahlen rechtsbündig untereinander. So lassen sich die Zwischenergebnisse am Ende auch leichter addieren.
Wir addieren: 25000 + 5000 + 0 + 75 + 10 + 0 = 30085
120340 : 4 = 30085
Antwort: Jede Klasse erhält 30085 Cent.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt