Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Finalsätze mit ut

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 27 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Latein-Team
Finalsätze mit ut
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Finalsätze mit ut Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Finalsätze mit ut kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, welche der folgenden Sätze Finalsätze sind.

    Tipps

    Antwortet der Nebensatz auf die Frage wozu?

    Nur dann ist es ein Finalsatz.

    Finalsätze geben einen Zweck oder eine Absicht an.

    Im Hauptsatz wird eine Handlung beschrieben, der ut-Satz nennt das Ziel der Handlung.

    Lösung

    Finalsätze geben eine Absicht oder einen Zweck an. Sie beginnen immer mit ut oder ne und stehen im Konjunktiv. Finalsätze sind immer Nebensätze. Im Hauptsatz wird eine Handlung beschrieben, im ut-Satz wird erklärt, zu welchem Ziel sie stattfindet. Du kannst also mit der Frage wozu? überprüfen, ob es sich um einen Finalsatz handelt.

    • Do, ut des. (Ich gebe, damit du gibst) - Das ist ein typischer Leitspruch der Römer/-innen. Damals wurde den Göttinnen und Göttern etwas geopfert, damit diese die Menschen beschützten. Wir fragen: Wozu gebe ich? - Damit du gibst. Es handelt sich also um einen Finalsatz.
    • Spero, ut laetus sis. (Ich hoffe, dass du glücklich bist) - Hier passt lässt Frage „wozu?“ nicht. Das kannst du auch schon an der Übersetzung erkennen, die mit „damit“ hätte formuliert sein müssen. Wir haben hier keinen Finalsatz.
    • Timeo, ne rideas. (Ich fürchte, dass du lachst) ist auch kein Finalsatz. Er gibt keine Antwort auf die Frage: Wozu fürchte ich? - Sondern: Wen oder was fürchte ich?
    • Clamant, ut veniat. (Sie rufen, damit er/sie kommt) - Das ist wieder ein Finalsatz. Die, die rufen, haben die Absicht, dass der oder die Gerufene kommt. - Wozu rufen sie? Damit er/sie kommt.
    • Puella tam pulchra est, ut omnibuss placet. (Das Mädchen ist so schön, dass es allen gefällt) - Hier drückt der Nebensatz keinen Zweck aus, sondern eine Folge. Die Frage „wozu?“ passt nicht, es handelt sich nicht um einen Finalsatz, sondern um einen Konsekutivsatz, einen Folgesatz.
    • Milites pugnant, ut vincant. (Die Soldaten kämpfen, um zu gewinnen) - Das ist wieder ein Finalsatz. Auf die Frage „wozu?“ lässt sich antworten: um zu gewinnen.

  • Nenne die Signalwörter, die auf einen Finalsatz hinweisen.

    Tipps

    Vier der Signalwörter deuten auf einen Finalsatz hin!

    Lösung

    Signalwörter stehen immer im Hauptsatz. Der Hauptsatz beschreibt immer eine Handlung. Das Ziel der Handlung wird dann im Finalsatz genannt (also im Nebensatz mit ut oder ne). Die Signalwörter unterstützen das, indem sie betonen, dass die Handlung zu einem bestimmten Zweck passiert.

    Signalwörter für einen Finalsatz sind:

    • ob eam rem - deshalb
    • ea lege - unter der Bedingung, dass
    • idcirco - deshalb
    • eo consilio - in der Absicht.
    Außer diesen gibt es noch: eo (deshalb) und ea condicione (unter der Bedingung).

    Die übrigen Wörtchen aus der Aufgabe sind keine Signalwörter:

    • etsi - auch wenn
    • mox - bald
    • iterum - wieder
    • tam - so (das ist übrigens ein Signalwort für Konsekutivsätze!)
    • cum - wenn, weil, als. Cum ist eine Subjunktion, die andere Arten von Nebensätzen einleitet.

  • Ermittle die fehlenden Teile der Übersetzung.

    Tipps

    Alle Beispiele in der Aufgabe enthalten einen Finalsatz.

    Überlege nochmal, mit welchen Wörtchen Finalsätze im Deutschen anfangen.

    Achte auf den Unterschied zwischen ut und ne! ne enthält eine Verneinung.

    Den Konjunktiv und das Vergangenheitstempus musst du in Finalsätzen nicht wiedergeben.

    Lösung

    Finalsätze werden mit ut (damit) oder ne (damit nicht) gebildet. Wenn das Subjekt im Hauptsatz und im Finalsatz dasselbe ist, kannst du auch mit „um zu“ übersetzen: er kommt, um zu bleiben.

    Wichtig ist, dass du bei ne an die Verneinung denkst. Den Konjunktiv brauchst du in Finalsätzen nicht übersetzen, ebenso die Vergangenheit.

    Wenn du das beachtest, kommst du auf folgende Lösung:

    • Sie geben, damit du gibst.
    • Der Lehrer bemüht sich, nicht zu irren oder sich nicht zu irren, oder: nicht falsch zu liegen.
    • Der Lehrer bemüht sich, damit die Schüler alles verstehen, oder: seine Schüler alles verstehen.
    • Lucretia schweigt, um den Vater nicht aufzuregen, zu wecken, oder: damit sie ihren Vater nicht aufregt oder weckt.
    • Cornelia ruft, damit ihre Mutter sie hört.
    • Ich habe dich gerufen, damit du kommst.

  • Ordne den Hauptsätzen die passenden Finalsätze zu.

    Tipps

    Achte bei deiner Kombination darauf, dass ut oder ne passt!

    Übersetze nochmal den ganzen Satz und prüfe, ob er Sinn ergibt.

    Lösung

    Vielleicht ist es dir aufgefallen: hier kommen die beiden Helden aus dem Video vor - Drysus und Leonidas. Aus den Sätzen erfährst du noch weitere Informationen über ihre Vorbereitung auf den Wettkampf.

    Links steht jeweils ein Hauptsatz. Meistens enthält er ein Signalwort, das dich auf etwas besonderes hinweist. Rechts steht der Nebensatz, ein Finalsatz. Beide müssen zueinander passen.

    Versuche zuerst den Hauptsatz zu übersetzen und gehe dann die Nebensätze der Reihe nach durch. Prüfe, welcher sinngemäß passt.

    So entstehen folgende Sätze:

    • Leonidas et Drysus in Graeciam iter faciunt, ut ibi Olympia vincant. - Leonidas und Drysus reisen nach Griechenland, um dort die Olympischen Spiele zu gewinnen. - ibi bezieht sich hier auf Graecia, Griechenland. Daran erkennst du schnell, dass beide Teile zusammen gehören.
    • Ambo multos annos exercebant, ne alius laurum acciperet. - Beide haben viele Jahre trainiert, damit nicht ein anderer den Lorbeerkranz erhält.
    • Denique ad lumen currunt, ut aquam bibant atque natent. - Schließlich laufen sie zum Fluss hin, um Wasser zu trinken und zu schwimmen.
    • Drysus etiam nocte exercet, ut melior quam Leonidas sit - Drysus trainiert auch nachts, um besser zu sein als Leonidas.

  • Benenne alle Signalwörter im Text, die auf einen Finalsatz hindeuten.

    Tipps

    Es befinden sich vier Signalwörter im Text, die auf einen Finalsatz hinweisen.

    Lösung

    Der Text enthält vier Signalwörter, die auf einen Finalsatz hindeuten:

    • idcirco - deshalb
    • eo - deshalb
    • ea lege - unter der Bedingung, dass
    • ob eam rem - deshalb.
    Darauf folgt jeweils ein Finalsatz:
    • ...ut librum legat - um ein Buch zu lesen.
    • ...ne a magistro stultus habeatur - um nicht vom Lehrer für dumm gehalten zu werden.
    • ...ut filius omnia intellegeret - damit der Sohn alles versteht.
    • ...ut libros de sideribus scribere possit - damit er Bücher über die Himmelskörper schreiben kann.

  • Bestimme, was fehlt - ut oder ne?

    Tipps

    Der Unterschied zwischen ut und ne liegt in der Verneinung.

    ut heißt „damit“, ne „damit nicht“.

    Überlege dir, ob das im Nebensatz Beschriebene erreicht oder - im Gegenteil - verhindert werden soll.

    Lösung

    Der Unterschied zwischen ut und ne ist schnell geklärt: ut heißt „damit“ und ne enthält eine Verneinung, bedeutet also „damit nicht“.

    Überlege dir, ob der Finalsatz ausdrückt, dass etwas erreicht oder verhindert werden soll.

    Lies dir den lateinischen Satz und die Übersetzung gut durch und prüfe, ob ut oder ne passt. In zwei Beispielen enthält der Finalsatz eine Verneinung - hier musst du ne einsetzen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.182

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.109

Lernvideos

37.100

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden