Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

ut und ne nach Verben des Fürchtens und Hinderns

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 14 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Philippsteinau
ut und ne nach Verben des Fürchtens und Hinderns
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

ut und ne nach Verben des Fürchtens und Hinderns Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video ut und ne nach Verben des Fürchtens und Hinderns kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Verben des Fürchtens und Hinderns stehen meistens mit ne. Dieses Wort bedeutet dann: dass.

    Es gibt zwei von jeder Sorte im Text.

    Lösung

    Im Text findest du folgende Wendungen mit Verben des Fürchtens und Hinderns:

    • timent, ne ... inimicus sit - sie fürchten, dass es feindlich ist
    • impedit, ne ... intrent - er verhindert, dass sie betreten
    • obstat, ne ... convenire possint - er hält sie davon ab, dass sie treffen können
    • metuunt, ne ... vincula sibi iniciat - sie haben Angst, dass man sie in Ketten legt.
    Achte darauf, dass überall ne steht, aber dass übersetzt wird! Bei diesen Verben ist die Bedeutung nämlich anders. Diese Verben stehen nie mit ut, sondern ne bedeutet: dass. Bei verneinten Sätzen würde dann ne non stehen: dass nicht.

  • Tipps

    Nur eine Lösung ist korrekt. Achte auf die richtige Übersetzung von ne und ne non!

    Um was für eine Art von Verben handelt es sich bei metuere, timere und resistere?

    Lösung

    Nach den Verben des Fürchtens und Hinderns ist die Bedeutung von ut und ne grundlegend verneint. ne bedeutet dann: dass, ne non übersetzt du mit: dass nicht.

    Die Verben timere, metuere und resistere sind genau solche Verben und bedeuten: fürchten, Angst haben, Widerstand leisten.

    Die richtige Übersetzung lautet also:

    • Die Bürger fürchten, dass sie nicht sicher sind (ne non).
    • Sie haben Angst, dass die Feinde ihre Stadt erobern (ne).
    • Sie leisten Widerstand, sodass der Tempel nicht geplündert wird (ne non).

  • Tipps

    Achte darauf, ob ne oder ne non steht!

    Denk auch in deiner Übersetzung daran, vor dem Wort (den Wörtern) „dass (nicht)“ ein Komma zu setzen!

    Lösung

    Alle Verben aus dieser Aufgabe sind Verben des Fürchtens oder Hinderns. Du hast sie alle im Video kennen gelernt. Die Besonderheit ist, dass hier die Bedeutung von ut und ne anders ist, als du es normal kennst: ne heißt: dass, ne non heißt: dass nicht.

    Übersetzen musst du also:

    • timere, ne - fürchten, dass, befürchten, dass
    • impedire, ne non - (ver)hindern, dass nicht - oder: daran hindern, dass nicht
    • metuere, ne non - (sich) fürchten, dass nicht - oder: Angst haben, dass nicht
    • prohibere, ne - verhindern, dass - oder: daran hindern, dass, abhalten davon, dass
    • obstare, ne non - entgegenstehen, dass nicht - oder: (daran) hindern, dass nicht.

  • Tipps

    Vokabeltipps:

    • stultus, a, um - dumm
    • discipulus, i (m.) - der Schüler
    • dormire, dormio - schlafen
    • redire - zusammengesetzt aus re und ire.

    Achte darauf, ob ne oder ne (...) non steht.

    In allen Sätzen findest du Verben des Fürchtens und Hinderns.

    Lösung

    In allen vier Sätzen findest du eine besondere Art von Verben, die du im Video kennen gelernt hast - die Verben des Fürchtens und Hinderns: timere, metuere, impedire und obstare. Bei ihnen gilt eine besondere Regel: ne heiß: dass, ne non bedeutet: dass nicht.

    Achte also genau darauf, welche der beiden Subjunktionen steht. Du übersetzt:

    • Die Mutter fürchtet, dass ihre Tochter dumm ist. (ne)
    • Der Lehrer fürchtet, dass sein Schüler nicht kommt. (ne ... non)
    • Der Hausherr verhindert, dass seine Sklaven schlafen. (ne)
    • Die Feinde verhindern,dass der König zurückkehren kann. (ne)

  • Tipps

    ut heißt normalerweise: dass, ne bedeutet: dass nicht.

    Bei manchen Verben ist das anders:

    • ne bedeutet dann: dass
    • ne non bedeutet: dass nicht.

    Erinnere dich an die Verblisten aus dem Video: In welche beiden Gruppen kann man die Verben einteilen?

    Lösung

    ut und ne sind Subjunktionen. Sie leiten einen Nebensatz ein. Normalerweise übersetzt du ut mit „dass“ und ne mit „dass nicht“. Bei manchen Verben ist das aber etwas anders. Das betrifft die Verben des Fürchtens und Hinderns. In der Aufgabe findest du folgende:

    • timere, ne - fürchten, dass
    • metuere, ne - fürchten, dass
    • impedire, ne - daran hindern, dass
    • prohibere, ne - abhalten davon, dass
    • obstare, ne - dem entgegenstehen, dass.
    Bei den übrigen Verben ist es ganz normal:
    • accidere, ut - sich ereignen, dass
    • orare, ut - bitten, dass
    • persuadere, ut - überzeugen, dass
    • postulare, ut - fordern, dass.

  • Tipps

    Schau genau hin, welches Verb vor dem Komma steht. Es zeigt dir an, ob du ut, ne oder ne non einsetzen musst.

    Achte genau darauf, ob die Subjunktion mit dass oder dass nicht übersetzt wird.

    Was bedeuten die Subjunktionen ne und ne non bei den Verben des Fürchtens und Hinderns?

    Drei Subjunktionskärtchen bleiben übrig!

    Lösung

    Bei Verben des Fürchtens und Hinderns gibt es eine Besonderheit: Will man sagen „ich fürchte, dass“ oder „ich verhindere, dass“, dann braucht man ne. Merke dir also:

    Nach timere, metuere, vereri, prohibere, impendere, obstare und resistere

    • heißt ne „dass“
    • und ne non heißt „dass nicht“.
    In den Sätzen musst du dementsprechend einsetzen:
    • timet, ne ... amittat - er fürchtet, dass sie vergisst
    • impedit, ut ... colant - er verhindert, dass sie nicht verehren
    • prohibet, ne ... capiat - er verhindert, dass er einnimmt
    • metuunt, ne ... debeant - sie fürchten, dass sie müssen.
    Aber auch ein Begehrsatz nach einem Verbum postulandi hat sich eingeschlichen:

    • posutlavit, ut ... parerent - er forderte, dass sie gehorchen sollen
    Hier ist so, wie du es bisher gelernt hast: ut bedeutet „dass“.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.215

Lernvideos

38.694

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten