Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Unsere Wälder – es war einmal unsere Erde (Folge 12)

Ein Wald ist eine Fläche, die mit Bäumen und Sträuchern bewachsen ist und ein komplexes Ökosystem bildet. Der Wald erfüllt verschiedene Funktionen wie Bodenschutz, Luftfilterung und Rohstofflieferung. Außerdem bietet er Lebensraum für Tiere und Pflanzen, lädt zur Erholung ein und trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Neugierig geworden? All das und noch viel mehr erwartet dich im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Unsere Wälder – es war einmal unsere Erde (Folge 12)
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Unsere Wälder – es war einmal unsere Erde (Folge 12)

Welche Rolle spielen Bäume beim Erhalt unseres Klimas?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 578 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Es War Einmal Unsere Erde
Unsere Wälder – es war einmal unsere Erde (Folge 12)
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Unsere Wälder – es war einmal unsere Erde (Folge 12) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Unsere Wälder – es war einmal unsere Erde (Folge 12) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Bananen sind eine tropische Pflanze, wachsen jedoch kaum wild.

    Drei Aussagen sind korrekt.

    Lösung

    Man nennt den tropischen Regenwald aus fünf Gründen eine Schatzkammer:

    1.) Der tropische Regenwald ist der Lebensraum von indigenen Völkern, aber auch von vielen Tier- und Pflanzenarten. Viele davon sind bis heute nicht einmal entdeckt worden.

    2.) Der tropische Regenwald stellt einen gigantische Apotheke dar. Dabei sind bislang nur zirka ein Prozent aller Regenwaldpflanzen auf ihre Heilkräfte untersucht worden.

    3.) Die Tropen sind unsere Speisekammer. Hier wachsen weltweite Nutzpflanzen wie Bananen, Tomaten, Kartoffeln und Kakao. Allerdings wachsen diese nicht wild im tropischen Regenwald, sondern auf speziell von Menschen angelegten Plantagen.

    4.) Der tropische Regenwald ist eine wahre Rohstoffquelle. Nicht nur die Hölzer des tropischen Regenwaldes sind wertvoll. Es gibt hier auch Bodenschätze wie Eisenerz, Gold oder Erdöl.

    5.) Der Regenwald fungiert als Klimaregulator. Die Urwaldriesen speichern eine große Menge an Kohlenstoffdioxid, das ansonsten zur globalen Erwärmung beitragen würde.

  • Tipps

    Als Eigentümer bezeichnet man denjenigen, der die Befugnis über etwas hat. Das heißt im rechtlichen Sinne kann er über eine Sache bestimmen.

    Ein Verwalter betreut im Auftrag des Eigentümers eine Sache.

    Lösung

    Zwischen der Regierung und den Stämmen des tropischen Regenwaldes kommt es immer wieder zu Streit darüber, wem der Wald eigentlich gehört. Während der Besitzer des Waldes die Regierung ist, sind die Stämme als dessen Verwalter eingesetzt. Als Verwalter besitzen sie auch die Erzeugnisse des Waldes, von denen sie autark leben. Deswegen stellen Rodungen auch eine ernsthafte Gefahr für sie dar, da sie ihnen die Lebensgrundlage und den Lebensraum entziehen. Die Regierungen wiederum wollen durch Abholzungen Profit erzielen und dadurch ihre Schulden tilgen. Um die Spannungen zwischen beiden Parteien zu entschärfen, wurden Gesetze erlassen, die jedoch nicht immer eingehalten werden.

  • Tipps

    Export bedeutet, dass eine Ware an ein anderes Land verkauft wird. Import ist genau das Gegenteil davon: eine Ware oder ein Rohstoff wird aus einem anderen Land gekauft und somit eingeführt.

    Die Infrastruktur eines Ortes bezeichnet seine Ausstattung. Das betrifft zum Beispiel die vorhandene Wasser- und Energieversorgung, aber auch die Verkehrswege wie Straßen.

    Lösung

    Die tropischen Regenwälder können sehr vielfältig genutzt werden: als wertvolle Tropenhölzer, zum Anbau von tropischen Früchten wie Bananen, zur Herstellung von Medikamenten oder zur Gewinnung von Rohstoffen und Grundstoffen für die chemische Industrie. Darin liegen auch die Gründe, warum heute bereits 80 Prozent der tropischen Regenwälder gerodet wurden. Holzgesellschaften, Plantagenbesitzer, Kleinbauern und Straßenbauunternehmen sehen in der Abholzung ein lukratives Geschäft. Doch durch das Fällen eines Urwaldriesen wird das Zusammenspiel der einzigartigen Arten im tropischen Regenwald massiv beeinflusst. Während die Temperatur ansteigt, sinkt die Luftfeuchtigkeit. Die gerodeten Flächen erwärmen sich stärker als die noch bewaldeten Flächen. Da dort keine Bäume vorhanden sind, die die Niederschläge aufnehmen können, fließen diese sofort ab und der Grundwasserspiegel sinkt. Insgesamt ändert sich dadurch auch das Weltklima.

  • Tipps

    Sicher weißt du, dass es Pflanzen gibt, die weniger Licht benötigen. Man nennt sie auch Schattenpflanzen.

    Statt Individuum kann man auch Spezies oder Art sagen.

    Lösung

    Alle tropischen Regenwälder sind stockwerkartig aufgebaut. Das geschlossene Blätterdach eines Urwaldriesen spendet Schatten für die darunter liegenden Pflanzen. Hier wachsen Bäume, die immer noch eine stolze Höhe von bis zu 30 Metern erreichen und weniger Sonne benötigen. An den Stämmen dieser Bäume und der Urwaldriesen ranken sich wiederum Lianengewächse, die sich in der Höhe zu einem undurchschaubaren Gewirr verketten. In den unteren Stockwerken wachsen sehr dichte Sträucher der unterschiedlichsten Art. Doch selbst diese können immer noch eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen.

  • Tipps

    Schaue auf eine Weltkarte und benenne die Länder.

    Malaysia liegt in Südostasien.

    Lösung

    Da in den letzten Jahren konstant tropische Regenwälder gerodet wurden, werden heute nur noch fünf Prozent der Erdoberfläche von Regenwäldern bedeckt. Der größte Regenwald befindet sich dabei im Amazonas in Südamerika. Doch auch im Kongo-Becken in Afrika und in Südostasien gibt es immer noch Regenwälder. Amazonien nimmt dabei 60 Prozent der weltweit vorhandenen Regenwaldregionen ein, das Kongo-Becken umfasst 22 Prozent und Südostasien 18 Prozent Regenwald.

    Quellen:
    http://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemein/geografie.htm (Stand vom 11.11.2019)
    https://global.mongabay.com/de/rainforests/0101.htm (Stand vom 11.11.2019)

  • Tipps

    Deutschland liegt in den gemäßigten Zonen.

    Die Taiga steht für den borealen Nadelwald und kommt auf der Nordhalbkugel vor.

    Lösung

    Laub-, Nadel,- und Mischwälder wachsen entlang der gemäßigt nördlichen Breiten und tropische Regenwälder Wälder entlang des Äquators. Dabei sind die Wälder der gemäßigten nördlichen Breiten in ihrer Ausdehnung weitgehend stabil. Die Taiga gehört mit mehr als 670 Mio.ha zu der größten zusammenhängenden Waldfläche. Sie ist somit größer als die Regenwälder in Brasilien. Viele Wissenschaftler sind zudem der Annahme, dass die Taiga noch wichtiger für die Stabilität des Weltklimas ist als die Regenwälder.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden