Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 206 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

In diesem Video übt ihr, wann man être und wann man avoir benutzt. Être bedeutet sein und avoir heißt haben. Beide Verben werden sehr häufig gebraucht, sind aber leider unregelmäßig - weshalb ihr sie gut üben müsst! Être und avoir gehören zu den wichtigsten französischen Verben, die ihr auch für spätere Zeitformen noch braucht.

46 Kommentare
46 Kommentare
  1. Merci für dieses tolle und hilfreiche Video! :D

    Von Rena, vor 7 Monaten
  2. War gut🫤

    Von Laura, vor 8 Monaten
  3. sehr gut erkärt merci

    Von Denis, vor 11 Monaten
  4. Merci,war gut.

    Von Paul, vor mehr als einem Jahr
  5. war klasse

    Von Fabian, vor mehr als einem Jahr
Mehr Kommentare

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige auf, welches Subjektpronomen zu welcher Verbform passt.

    Tipps

    Das Subjektpronomen j' lautet ohne Apostroph je.

    Die avoir-Endungen der 1. und 2. Person Plural kennst du auch von anderen Verben im Präsens.

    Lösung

    Beim Konjugieren von Verben lernt man die Verbform immer in Verbindung mit dem Subjektpronomen (auch Peronalpronomen genannt). Das französische Verb avoir (haben) ist unregelmäßig und wird wie folgt konjugiert:

    • j'ai (ich habe)
    • tu as (du hast)
    • il / elle a (er / sie hat)
    • nous avons (wir haben)
    • vous avez (ihr habt / Sie haben)
    • ils / elles ont (sie haben)
    Das Französische kennt nur die Geschlechter maskulin und feminin, deshalb gibt es kein „es“. Die Höflichkeitsform (Sie) lautet im Französischen vous.

  • Vervollständige die Konjugationstabelle von être.

    Tipps

    Ergänze in der linken Spalte die fehlenden Personalpronomen und Verben auf Französisch und rechts auf Deutsch.

    Bei der 2. Person Plural gibt es zwei korrekte Antworten.

    Lösung

    Eine Konjugationstabelle ist eine Übersicht über die Formen eines Verbs, die dir zeigt, wie dieses konjugiert wird. Bei unregelmäßigen Verben, wie être (sein) eines ist, solltest du dir die Konjugation genau anschauen und gut einprägen:

    • je suis (ich bin)
    • tu es (du bist)
    • il / elle est (er / sie ist)
    • nous sommes (wir sind)
    • vous êtes (ihr seid / Sie sind)
    • ils / elles sont (sie sind)
    Schauen wir uns dazu ein paar Beispielsätze an:

    • Tu es sympa. (Du bist nett.)
    • Vous êtes de Paris ? (Seid ihr aus Paris?)
    • Elles sont des amies. (Sie sind Freundinnen.)
  • Ermittle die Sätze mit Fehlern.

    Tipps

    Ist das Verb richtig gewählt? Stimmt die Konjugation?

    Kennst du ein Wort nicht, kannst du es in einem Wörterbuch nachschlagen.

    Lösung

    Die Verben être (sein) und avoir (haben) gehören zu den am häufigsten verwendeten Verben des Französischen. Deshalb ist es wichtig, ihre Formen und ihre Verwendung gut zu beherrschen. Die Konjugation ist sehr unregelmäßig, deshalb muss man sie einfach auswendig lernen. Das klappt am besten, indem man die Verben sowohl schriftlich als auch mündlich trainiert. Aufgepasst: Es gibt einige Formen, die zwar gleich lauten, aber unterschiedlich geschrieben werden, wie z. B. est und es, die beide [ɛ] ausgesprochen werden, oder as und a, die beide [a] ausgesprochen werden.

    Außerdem verwendet man im Französischen beim Angeben des Alters nicht das Verb être (13 Jahre alt sein), sondern avoir (z. B. Nous avons treize ans).

    Schauen wir uns alle fehlerhaften Sätze noch einmal an und korrigieren sie:

    • Nous sommes treize ans. → richtig: Nous avons treize ans. (Wir sind 13 Jahre alt.)
    • Elle as un chien. → richtig: Elle a un chien. (Sie hat einen Hund.)
    • Elle es mon amie. → richtig: Elle est mon amie. (Sie ist meine Freundin.)
    • Nous avont beaucoup d'argent. → richtig: Nous avons beaucoup d'argent. (Wir haben viel Geld.)

  • Ermittle die fehlenden Verbformen von être und avoir.

    Tipps

    Das Verb richtet sich nach dem Subjekt des Satzes.

    Manche Verbformen werden gleich ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben.

    Lösung

    Wenn du bei einem Lückentext Verbformen einsetzen sollst, solltest du zunächst versuchen, zu verstehen, was die Aussage eines Satzes ist und unbekannte Wörter klären. Dann siehst du dir das Subjekt des Satzes an, denn nach ihm richtet sich das Verb. So brauchst du z. B. bei ma sœur et moi die Verbform avons, da das Subjekt für die Form „wir“, also nous, steht. Schauen wir uns den ganzen Dialog nochmal an:

    Léa :

    • Je suis Léa. J'ai onze ans et j'aime faire de l'équitation. (Ich bin Léa. Ich bin elf Jahre alt und ich reite gerne.)
    • Ma sœur et moi avons un cheval. (Meine Schwester und ich haben ein Pferd.)
    • Ma meilleure amie est Isabelle. Elle a aussi onze ans. (Meine beste Freundin ist Isabelle. Sie ist auch elf Jahre alt.)
    • Tu as une sœur ou un frère ? (Hast du eine Schwester oder einen Bruder?)
    Ben :
    • Oui, j'ai un petit frère. Paul est très drôle et il a cinq ans. (Ja, ich habe einen kleinen Bruder. Paul ist lustig und ist fünf Jahre alt.)
    • Aah, et moi, je suis Ben. J'ai douze ans et j'adore lire et jouer au foot. (Aah, und ich bin Ben. Ich bin zwölf Jahre alt und ich liebe lesen und Fußball spielen.)
    • Paul et moi, nous avons beaucoup de livres à la maison. (Paul und ich, wir haben viele Bücher zu Hause.)

  • Bestimme die versteckten Verbformen von avoir und être.

    Tipps

    Auf den Großbuchstaben stehen keine Sonderzeichen.

    Es kommen alle Verbformen von avoir und être im Präsens vor.

    Viele Verbformen bestehen nur aus wenigen Buchstaben.

    Die Form der 3. Person Singular von avoir besteht nur aus einem Buchstaben.

    Lösung

    Konntest du im Buchstabensalat alle versteckten Verformen beider Verben entdecken? Die Verben être und avoir gehören zu den wichtigsten Verben im Französischen und ihre Formen braucht man auch, um zusammengesetzte Zeitformen wie das passé composé zu bilden. Deshalb solltest du dir die Formen besonders gut einprägen:

    être (sein):

    • je suis (ich bin)
    • tu es (du bist)
    • il / elle est (er / sie ist)
    • nous sommes (wir sind)
    • vous êtes (ihr seid / Sie sind)
    • ils / elles sont (sie sind)
    avoir (haben):
    • j'ai (ich habe)
    • tu as (du hast)
    • il / elle a (er / sie hat)
    • nous avons (wir haben)
    • vous avez (ihr habt / Sie haben)
    • ils / elles ont (sie haben)
    Achtung: Im Buchstabensalat kommt auch das Wort et vor. Dies bedeutet jedoch „und“ und ist keine Form von être!

  • Bilde die Sätze auf Französisch.

    Tipps

    Beginne den Satz mit einem Großbuchstaben und denke an den Punkt am Satzende.

    Welches Verb verwendet man im Französischen beim Angeben des Alters?

    • Freunde = des amis oder des copains
    Lösung

    Wenn man Sätze auf Französisch bildet, muss man zunächst den richtigen Satzbau im Kopf haben. Die Reihenfolge der Satzglieder im Aussagesatz lautet: Subjekt – Prädikat – Objekt.

    • Beim Prädikat, also dem konjugierten Verb des Satzes, ist es immer wichtig, dass es zum Subjekt des Satzes passt, es also richtig konjugiert wird.
    • Nach dem Verb steht das Objekt. Ist das Objekt ein Nomen, so steht es immer mit einem Begleiter, also z. B. einem bestimmten Artikel (le, la, les) oder einem unbestimmten Artikel (un, une, des).
    Gehen wir die Sätze noch einmal zusammen durch:
    • J'ai 9 ans. / J'ai neuf ans. (Ich bin neun Jahre alt.) → Denke daran, beim Angeben des Alters das richtige Verb zu benutzen: avoir
    • Nous sommes des amis. / Nous sommes des copains. (Wir sind Freunde. ) → Hast du hier an den unbestimmten Artikel im Plural, des, gedacht?
    • Tu as un problème. (Du hast ein Problem.)
    • Luc et Marie ont un chien. (Luc und Marie haben einen Hund.) → Verwechsle nicht die Formen ont (von avoir) und sont (von être).
    • Vous êtes de Marseille ? / Est-ce que vous êtes de Marseille ? (Seid ihr aus Marseille?) → Hast du hier an den accent circonflexe auf dem ersten e von êtes gedacht?

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.085

Lernvideos

39.002

Übungen

35.086

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden