Adverbien – unregelmäßige Bildung (Übungsvideo)
Beschreibung Adverbien – unregelmäßige Bildung (Übungsvideo)
Bien, mal, mieux, vite... Die französischen Adverbien sind nicht immer einfach - einige werden unregelmäßig gebildet, manchmal klingen sie sogar ganz anders als das zugehörige Adjektiv. Deshalb wollen wir in diesem Video ganz besonders die unregelmäßigen Adverbien üben. Du lernst, die Adverbien von Adjektiven zu unterscheiden, übst ihre Bildung und trainierst dein Wissen bei der Übersetzung eines kleinen Textes. Sarah und Nicolas unterstützen dich wieder dabei!
Adverbien – unregelmäßige Bildung (Übungsvideo) Übung
-
Gib den Sinn folgender Adverbien wieder.
TippsBien ist das Gegenteil von mal.
Lösung« Vite, vite ! » sagt der Lehrer immer, damit die Schüler schneller arbeiten. Wenn er mit einer Antwort zufrieden ist, sagt er: « C'est bien ! ». Wenn er zwei Schüler vergleicht, dann sagt er mit « mieux », dass der eine Schüler besser als der andere ist. Und wenn etwas schlecht ist, dann sagt er: « C'est mal ! »
-
Bestimme, ob die Wörter Adjektive oder Adverbien sind.
TippsEin Adjektiv muss in der weiblichen Form verändert werden.
Ein Adverb bleibt immer gleich.
LösungAlle Adjektive haben auch eine weibliche Form und in der Mehrzahl kommt ein -s am Wortende hinzu, so zum Beispiel:
- bon, bonne und bons, bonnes
- mauvais und mauvaise
- rapide und rapides
- meilleur, meilleure und meilleurs, meilleures
-
Ergänze die Sätze mit dem richtigen Adverb.
Tippsmieux benutzt man in der Regel in einem Vergleich mit que.
Lösung- Das Konzert war anscheinend genial, also singst du gut.
- Pferde, die den ersten Platz belegen, rennen schnell.
- Wenn Anne eine französische Schule besucht, spricht sie besser Französisch als Englisch.
- Und wenn ich falle, dann geht es dem Kopf schlecht.
-
Bilde korrekte Sätze.
TippsDer Punkt und der Großbuchstabe können dir helfen.
LösungDas Adverb steht im Französischen nach dem Verb. Hier die Übersetzung der Sätze:
- Mir geht es sehr gut.
- Nicolas' Füße tun weh.
- Dieser Hase rennt schnell.
- Sophie tanzt besser als Carlos.
-
Leite den Sinn dieser Sätze ab.
TippsMeilleur ist noch besser als bien.
LösungWie tanzt sie denn? Mal gut = bien, mal schlecht = mal, mal schnell = vite, und endlich mal besser = mieux als Nathalie.
Merke dir den Sinn dieser unregelmäßigen Adverbien. Sie werden sehr oft benutzt.
-
Entscheide, welches Adverb den Satz ergänzen kann.
TippsMieux benutzt man oft mit que (besser als...).
LösungIn dieser Aufgabe musstest du versuchen, den Sinn der Sätze zu verstehen, um das richtige Adverb einzusetzen.
- Das Gepard ist das Tier, das auf der ganzen Welt am schnellsten läuft.
- Sarah hat zu viel Schokolade gegessen, deswegen hat sie jetzt Bauchschmerzen.
- Dieses Buch ist so gut, dass ich es zehn Mal gelesen habe.
- Und ich ziehe Obst vor, also esse ich lieber eine Banane als Salat.

Adverbien – regelmäßige Bildung

Adverbien – unregelmäßige Bildung

Adverbien – unregelmäßige Bildung (Übungsvideo)

Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch

Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch (Übungsvideo)

Adverbien – Satzstellung

Besondere Adverbien – „ici“ und „là“

Besondere Adverbien – „tant“ und „autant“

Besondere Adverbien – „tant“ und „autant“ (Übungsvideo)

Adjektiv oder Adverb (Übungsvideo)
3 Kommentare
Danke,
das war einer der tollsten Videos.
Weiter so !!! Super !!! :)
1a video
erster