Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verneinung – „ne...personne“, „ne...rien“ und „ne...que“

  • Verneinungen mit ne … personne, ne … rien und ne … que Verneinung mit ne … personne Bei ne … personne ersetzt personne das pas in der Verneinung und bedeutet "niemand". Es steht zwischen ne und dem konjugierten Verb. Zum Beispiel: Il n’y aura personne là. Verneinung mit ne … rien Bei ne … rien ersetzt rien das pas und bedeutet "nichts". Es folgt auf ne und vor dem konjugierten Verb. Beispiel: Je ne comprends rien. Verneinung mit ne … que Bei ne … que steht que für "nur" und das Objekt folgt darauf. Beispiel: Ils n’ont qu’un attaquant. Fertig gelesen? Dies und mehr im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Verneinung – „ne...personne“, „ne...rien“ und „ne...que“
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Verneinung – „ne...personne“, „ne...rien“ und „ne...que“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Verneinung – „ne...personne“, „ne...rien“ und „ne...que“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Wird eine Person oder ein Gegenstand verneint?

    Der Ausdruck ne ... que entspricht im Deutschen keiner Verneinung.

    Lösung

    Wie du weißt, besteht die Vereinung im Französischen, im Gegensatz zum Deutschen, aus zwei Teilen (auch Verneinungspartikel genannt). Der erste Teil ist immer ne und der zweite Partikel hängt von der Aussage ab, die verneint werden soll:

    1. Die Konstruktion ne ... personne (niemand) verneint einen Ausdruck mit quelqu'un. Auch der Ausdruck tout le monde (alle) kann so verneint werden.
    2. Mit ne ... rien (nichts) verneint man quelque chose oder tout.
    3. Die Konstruktion ne ... que siehst zwar aus wie eine Verneinung, ist aber gleichbedeutend mit dem Adverb seulement (nur). Beide unterscheiden sich nicht in ihrer Bedeutung, nur in der grammatikalischen Konstruktion. Umgangssprachlich kann hier auch der Verneinungspartikel ne weggelassen werden: Paul mange que des pommes. (Paul isst nur Äpfel.)
  • Tipps

    Die gesuchte verneinte Konstruktion bedeutet dasselbe wie seulement.

    Im mündlichen Französisch entfällt oft der Verneinungspartikel ne.

    Lösung

    Die Verneinung ne ... que unterscheidet sich von den anderen Verneinungen dadurch, dass ein Satz nicht verneint wird, sondern nur eine Einschränkung erfährt.

    Die Verneinung ne ... que ist gleichbedeutend mit dem Adverb seulement.

    Mithilfe von ne ... que kann man im Französischen einen Ratschlag ausdrücken.

    1. Man verwendet dann die Konstruktion n'avoir qu'à + Infinitiv (z. B. Tu n'as qu'à travailler plus. – Du musst nur mehr arbeiten.).
    2. Oder die Konstruktion wird unpersönlich gebraucht: on n'a qu'à + Infinitiv (On n'a qu'à demander gentiment. –Man muss nur nett fragen).
    Im gesprochenen Französisch ist es üblich, den Verneinungspartikel ne wegzulassen, wie z. B. in Nous avons qu'à prendre le bus. (Wir müssen nur den Bus nehmen.)

  • Tipps

    Achte beim Sortieren der Satzteile auf die korrekte Großschreibung und die Satzzeichen.

    Wird das Subjekt des Satzes verneint, so steht ne rien oder ne personne.

    Die Verneinung ne ... rien umklammert das konjugierte Verb im Satz.

    Die Verneinung ne ... personne ist eine Ausnahme bezüglich der Stellung und umklammert das ganze Prädikat eines Satzes, also auch das Partizip oder den Infinitiv.

    Lösung

    Um diese Aufgabe zu lösen, solltest du die Stellung der Verneinung kennen:

    1. Die Verneinungen ne ... rien und ne ... personne können auch an der Stelle des Subjekts eines Satzes stehen (Niemand ..., Nichts ...). Dann steht allerdings personne ne ... oder rien ne ... So z. B. im ersten Satz: Personne n'est venu pour la pièce de théâtre.
    2. Darüber hinaus gibt es einige Regeln zur Stellung der Verneinung beim Verb:
    • Die Verneinung ne ... rien verhält sich wie ne ... pas und umklammert das konjugierte Verb. So z. B. in Tu n'as rien compris.
    • Die Verneinung ne ... personne bildet eine Ausnahme: Hier steht personne immer am Ende des Prädikats, also nach dem Partizip oder dem Infinitiv, z. B.:Je ne vais demander à personne.

  • Tipps

    Das Adverb seulement fällt im neu formulierten Satz weg.

    Lösung

    Im Französischen gibt es zwei Möglichkeiten, einen Satz im Sinne von nur einzuschränken:

    1. Mit dem Adverb seulement.
    2. Mit der Verneinung ne ... que. Sie stellt eine Ausnahme dar, was die Satzstellung angeht: Das ne steht vor dem konjugierten Verb, während das que vor dem Satzteil steht, der eingeschränkt werden soll:
    • Der einzuschränkende Satzteil kann das Subjekt des Satzes sein: Il n'y a que Luc qui a bu de la bière.
    • Der einzuschränkende Satzteil kann das Prädikat des Satzes sein: Il ne fait que boire de la bière.
    • Der einzuschränkende Satzteil kann das Objekt des Satzes sein: Luc n'a invité que Pierre.
    • Der einzuschränkende Satzteil kann die adverbiale Bestimmung des Satzes sein: Luc boit de la bière qu'une fois par semaine.

  • Tipps

    Achte nicht nur auf die Verneinung, sondern auf die gesamte Satzaussage.

    Lösung

    Um sich die Bedeutung der Verneinungen besser zu merken, kann man sich einfache Beispielsätze notieren, anhand derer die Verwendung der Verneinung deutlich wird:

    In dieser Aufgabe siehst du, welche Ausdrücke die entprechenden Konstruktionen verneinen und wie sie verwendet werden können: Die Verneinung besteht im Französischen aus zwei Bestandteilen, die in der Regel das konjugierte Verb umklammern:

    1. Die Verneinung ne ... rien verneint einen Ausdruck mit qulelque chose oder tout.
    2. Die Verneinung ne ... personne verneint einen Ausruck mit quelqu'un oder tout le monde.
    3. Die Verneinung ne ... pas verneint die ganze Satzaussage.
  • Tipps

    Bei ne ... rien umklammert die Verneinung das konjugierte Verb.

    Steht ein Objektpronomen im Satz, so steht der Verneinungpartikel ne davor.

    Die Verneinung ne ... personne bildet eine Ausnahme und umklammert das gesamte Verb, also auch das Partizip oder den Infinitiv.

    Lösung

    Wie bei vielen Grammatikthemen, die auf den ersten Blick etwas komplizierter erscheinen, hilft es auch bei der Verneinung, sich kurze, einprägsame Beispielsätze zu merken, anhand derer man die Regeln „ablesen“ kann.

    So z. B. bei der Frage, wann man ne ... personne/rien oder Personne/Rien ... ne schreibt. Dies hängt davon ab, ob die Verneinung an Stelle des Subjekts oder des Objekts im Satz steht. Hier zwei Beispiele für die Verneinung in Subjekt-Funktion:

    • Personne ne me comprend. (Niemand versteht mich.)
    • Rien ne m'intéresse. (Nichts interessiert mich.)
    Was die Satzstellung betrifft, so fällt die Verneinung mit ne… personne aus der Reihe:
    • Die Verneinung ne ... rien umschließt – wie ne ... pas auch – das konjugierte Verb im Satz.
    • Die Verneinung ne ... personne umschließt als einzige Verneinung das gesamte Prädikat, also bei zusammengesetzten Zeiten auch das Partizip oder bei Modalverben den Infinitiv.
    Zum Vergleich zwei Beispielsätze aus der Aufgabe:
    • Elle ne veut rien dire (rien steht hinter dem konjugierten Verb veut).
    • Il ne veut voir personne (personne steht hinter dem Infinitiv voir).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten