Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verneinung – „ne...pas...ni“ und „ne...ni...ni“

Was bedeuten doppelte Verneinungen im Französischen? Die Verneinung mit ne...pas...ni und ne...ni...ni einfach erklärt. Verneine sowohl "weder...noch" als auch andere Sätze mit ne...pas...ni. Lerne die verstärkte Negation durch ne...ni...ni kennen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Verneinung – „ne...pas...ni“ und „ne...ni...ni“

In welcher Reihenfolge stehen ne und ni in der Verneinung mit ne…pas…ni?

1/4
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Verneinung – „ne...pas...ni“ und „ne...ni...ni“
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Verneinung – „ne...pas...ni“ und „ne...ni...ni“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Verneinung – „ne...pas...ni“ und „ne...ni...ni“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    In doppelten Verneinungen findest du insgesamt drei Verneinungspartikel. Erinnerst du dich, welche es sind?

    Zwei Verneinungspartikel stehen direkt vor und hinter dem Verb.

    Lösung

    In der Verneinung steht im Französischen die Verneinungspartikel ne direkt vor dem konjugierten Verb. Wenn du diese Partikel siehst, weißt du bereits, dass es sich um eine Verneinung handelt. Bei doppelten Verneinungen folgen noch zwei weitere Partikel, da zwei Dinge aufgezählt werden, die man z. B. nicht mag, nicht kann... Diese Partikel können ne... pas... ni oder auch ne... ni... ni sein. Im Deutschen entspricht dies der Konstruktion „weder... noch“; z. B.: „Ich mag weder Birnen noch Pflaumen.“

    Schauen wir uns die Sätze dieser Aufgabe nochmal zusammen an – hast du alles verstanden?

    • Zinédine ne parle pas espagnol ni catalan. (Zinédine spricht weder Spanisch noch Katalan.)
    • Je ne parle pas anglais. (Ich spreche kein Englisch.)
    • Il n'a ni appartement ni emploi. (Er hat weder Wohnung noch Arbeit.)
    • J'aime bien les fruits mais je n'aime pas les légumes. (Ich mag gerne Obst, aber ich mag kein Gemüse.)
    • Tu n’aimes pas les fruits ni les légumes ? (Magst du weder Obst noch Gemüse?)
    • Tu ne veux pas vivre à Barcelone ? (Möchtest du nicht in Barcelona leben?)
    • Je ne connais pas Barcelone ni Paris. (Ich kenne weder Barcelona noch Paris.)
  • Tipps

    In den verneinten Sätzen findest du die Verneinungspartikeln ne, pas, ni.

    Lösung

    Um das verneinte Pendant des Satzes zu finden, suche zunächst das Verb im Satz. Anschließend kannst du in der Liste mit den verneinten Sätzen den Satz heraussuchen, bei dem vor dem Verb das Verneinungspartikel ne steht. Das Wort et wird in der verneinten Form durch ni ersetzt.

    • Zinédine va à Barcelone et à Paris. (Zinédine geht nach Barcelona und nach Paris.)
    • Zinédine ne va pas à Barcelone ni à Paris. (Zinédine geht weder nach Barcelona noch nach Paris.)
    • Il a peur de la barrière de la langue et des Barcelonais. (Er hat Angst vor der Sprachbarriere und vor den Einwohnern Barcelonas.)
    • Il n'a ni peur de la barrière de la langue ni des Barcelonais. (Er hat weder Angst vor der Sprachbarriere noch vor den Barceloniern.)
    • Patrice est compréhensif et enthousiaste. (Patrice ist verständnisvoll und begeistert.)
    • Patrice n'est ni compréhensif ni enthousiaste. (Patrice ist weder verständnisvoll noch begeistert.)
    • Zinédine est curieux et gentil. (Zinédine ist neugierig und nett.)
    • Zinédine n'est ni curieux ni gentil. (Zinédine ist weder neugierig noch nett.)
    • Il est voyageur et polyglotte. (Er ist reiselustig und mehrsprachig.)
    • Il n'est ni voyageur ni polyglotte. (Er ist weder reiselustig noch mehrsprachig.)
    • Zinédine ne va pas à Paris. (Zinédine geht nicht nach Paris.)
  • Tipps

    Einer der französischen Sätze lässt sich nicht zuordnen.

    Lösung

    Erkennst du im französischen Satz eine Verneinung, kannst du diesen Satz verneint ins Deutsche übersetzen. Wenn es sich um eine doppelte Verneinung handelt, steht auf Deutsch bei der doppelten Verneinung „weder... noch“. Die einfache Verneinung wird im Deutschen mit „nicht“ übersetzt.

    • Je ne connais pas l'Espagne ni le Portugal. (Ich kenne weder Spanien noch Portugal).
    • Zinédine n'a pas fait sa valise ni son sac à dos. (Zinédine hat weder seinen Koffer noch seinen Rucksack gepackt.)
    • À Barcelone, il ne fait pas trop froid ni trop chaud. (In Barcelona ist es weder zu kalt noch zu warm.)
    • Zinédine ne sait pas parler espagnol ni catalan, mais il parle bien anglais. (Zinédine kann weder Spanisch noch Katalan sprechen, aber er spricht gut Englisch.)
    • À Barcelone, on ne parle ni allemand ni français. (In Barcelona spricht man weder Deutsch noch Französisch.)
    • Zinédine ne va pas s'en sortir à Barcelone. (Zinédine wird in Barcelona nicht zurecht kommen.) → Dieser Satz bleibt über, da er keine Übersetzung in dieser Aufgabe hat.
  • Tipps

    Die Verneinungspartikel ne... pas oder ne... ni umschließen stets das konjugierte Verb.

    Nach dem zweiten ni schließt das Ende des Satzes an.

    Lösung

    Die Satzstellung in der verneinten Form im Französischen lautet:

    • Subjekt + ne + konjugiertes Verb + pas / ni + direktes Objekt (+ ni + direktes Objekt 2) + indirektes Objekt
    Um das Subjekt herauszufinden, stelle zunächst „Wer oder Was“-Frage. Anschließend kommt der Verneinungspartikel ne und das konjugierte Verb. Wenn es sich um eine doppelte Verneinung handelt, steht nach dem Verb entweder pas oder ni. Danach folgt noch ein direktes Objekt.

    • Zinédine ne parle pas espagnol ni catalan. (Zinédine spricht weder Spanisch noch Katalan.)
    • Il n'a ni billet de train ni billet d'avion. (Er hat weder Zugticket noch Flugticket.)
    • Patrice ne connaît pas l'Espagne ni la ville de Barcelone. (Patrice kennt weder Spanien noch Barcelona.)
    • Zinédine n'a ni appartement ni emploi à Barcelone. (Zinédine hat weder Wohnung noch Arbeit in Barcelona.)
  • Tipps

    Die Verneinungpartikel stehen im Satz immer vor und nach dem konjugierten Verb.

    In doppelten Verneinungen findest du drei, in einfachen (normalen) Verneinungen nur zwei Verneinungspartikel.

    Lösung

    Die Verneinungspartikeln umschließen im Französischen immer das konjugierte Verb. Die Verneinung beginnt mit ne + Verb. Im Anschluss an das Verb steht entweder pas oder ni. Handelt es sich um eine doppelte Verneinung, folgt darauf noch ein weiteres ni, um noch ein zweites Objekt zu verneinen.

    • Zinédine : « Tu ne peux pas savoir ni imaginer la taille de cette ville. Elle est énorme.» (Du kannst weder wissen noch dir vorstellen, wie groß diese Stadt ist. Sie ist riesig.)
    • Stephan : « Non, je ne suis pas allé à Barcelone ni en Espagne. Et tu n'as pas des copains ni de la famille à Barcelone ? » (Nein, ich bin weder nach Barcelona noch nach Spanien gegangen. Und du hast weder Freunde noch Familie in Barcelona)
    • Zinédine : « Mais si ! Comme je n'ai pas d'appartement ni d'emploi, j'habite chez un ami. » (Doch ! Da ich weder eine Wohnung noch einen Arbeitsplatz habe, wohne ich bei einem Freund.)
    • Stephan : « Très bien ! Et tu n'as pas de problèmes avec la langue ? » (Sehr gut! Und hast du keine Sprachprobleme?)
    • Zinédine : « Non, je n'ai pas de problèmes ni peur de la barrière de la langue. » (Nein, ich habe weder Probleme mit noch Angst vor der Sprachbarriere.)
  • Tipps

    Es gibt nur eine richtige Antwortmöglichkeit pro Lücke.

    Eines der Wörter lässt sich keiner Lücke zuordnen.

    Lösung

    Vor dem Verb steht im Lückentext stets das Verneinungspartikel ne bzw. n' vor Vokalen und vor Worten, die mit einem stummen „h“ beginnen. Handelt es sich um eine einfache Verneinung, beendet pas die Verneinung hinter dem Verb. Wenn es sich um eine doppelte Verneinung handelt, kann entweder pas... ni stehen oder ni... ni.

    • À Barcelone, Zinédine ne connaît pas l'adresse ni le numéro de téléphone de son copain. (In Barcelona kennt Zinédine weder die Adresse noch die Telefonnummer seines Freundes.)
    • Comme il ne sait pas parler espagnol, il commence à prendre un cours de langue. (Da er kein Spanisch spricht, beginnt er, einen Sprachkurs zu machen.)
    • Le problème est qu'il n' est ni enthousiaste ni content de devoir étudier. (Das Problem ist, dass er weder begeistert ist noch glücklich, lernen zu müssen.)
    • Heureusement, il n' étudie pas le soir ni la nuit. (Zum Glück lernt er weder abends noch nachts.)
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden