Direktes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Direktes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung
Was ist ein direktes Objekt auf Französisch?
Bevor du die Erklärung zum Gebrauch der direkten Objektpronomen in Französisch liest, stelle sicher, dass du ein direktes Objekt erkennen kannst.
Einfach erklärt: ein direktes Objekt im Französischen erkennen
Im Französischen unterscheidet man zwischen einem direkten und einem indirekten Objekt.
Das direkte Objekt steht, wie der Name schon sagt, direkt an das Verb angeschlossen, ohne Präposition.
Wenn du überprüfen willst, ob ein Objekt direkt oder indirekt ist, dann musst du dir die Form des Infinitivs mit den Objekten ins Gedächtnis rufen. Diese Form steht bei Vokabeln dabei, wenn du sie im Wörterbuch nachschlägst: z. B. aimer qn/qc (jemanden/etwas mögen/lieben), voir qn/qc (jemanden/etwas sehen).
Hier siehst du, dass quelqu’un (jemand) oder quelque chose (etwas) direkt hinter dem Verb stehen. Es handelt sich also um direkte Objekte. Quelqu’un und quelque chose sind sozusagen Platzhalter für Objekte und werden meist durch andere Wörter ersetzt, die dann die Objekte im Satz sind.
-
Sarah aime ses parents. (Sarah liebt ihre Eltern.)
- Sarah voit la maison. (Sarah sieht das Haus.)
Wie benutzt man direkte Objektpronomen im Französischen?
Mit einem Objektpronomen kann man ein Objekt, das meist ein Nomen ist, in einem Satz ersetzen. Man muss also ein Objekt nicht immer wieder neu nennen, sondern kann sich auch mithilfe eines Objektpronomens darauf beziehen. So kann man Wiederholungen, die sprachlich nicht schön sind, vermeiden.
Was sind direkte Objektpronomen auf Französisch und ihre Übersetzung?
Die direkten Objektpronomen lauten:
Direkte Objektpronomen | ||
---|---|---|
Singular | 1. | me, m’ (mich) |
2. | te, t’ (dich) | |
3. | männlich: le, l’ (ihn, es) weiblich: la, l’ (sie, es) |
|
Plural | 1. | nous (uns) |
2. | vous (euch, Sie) | |
3. | les (sie) |
So lauten die französischen direkten Objektpronomen für unsere Beispiele:
-
Sarah aime ses parents.
→ 3. Person Plural: les
-
Sarah voit la maison.
→ 3. Person Singular, weiblich: la
Die französische Satzstellung mit direkten Objektpronomen
Im französischen Satz ist die Satzstellung Subjekt + Verb + Objekt.
Zum Beispiel:
Sarah voit la maison.
→ Sarah ist das Subjekt , voit das Verb und la maison das direkte Objekt.
Bei der Stellung der Objektpronomen in einem Satz gilt die Regel: Das Objektpronomen steht vor dem konjugierten Verb oder vor dem Infinitiv, wenn das konjugierte Verb von einem Infinitiv begleitet wird. Das ist der Fall nach bestimmten Modalverben oder im Futur composé – siehe dazu das Video Infinitive nach Verben ohne Präposition.
Hier einige Beispielsätze mit Objektpronomen auf Französisch:
- Objektpronomen vor dem konjugierten Verb:
-
Sarah aime ses parents.
Sarah les aime. (Sarah liebt sie.)
-
Sarah voit la maison.
Sarah la voit. (Sarah sieht es.)
-
Sarah regarde le film. (Sarah schaut den Film.)
Sarah le regarde. (Sarah schaut ihn.)
-
Sarah l’a regardé. (Sarah hat ihn geschaut.)
-
Sarah aime ses parents.
- Objektpronomen vor dem Infinitiv, wenn das konjugierte Verb von einem Infinitiv begleitet wird:
-
Sarah va le regarder. (Sarah wird ihn schauen.)
-
Sarah doit le regarder. (Sarah muss ihn schauen.)
-
Sarah va le regarder. (Sarah wird ihn schauen.)
Wird der Satz verneint, steht das Objektpronomen in der Verneinungsklammer, wenn es vor dem konjugierten Verb steht.
Hier einige Beispielsätze mit Objektpronomen in verneinten Sätzen:
- Objektpronomen vor dem konjugierten Verb in der Verneinungsklammer:
-
Sarah n’aime pas ses voisins. (Sarah mag ihre Nachbarn nicht.)
Sarah ne les aime pas . (Sarah mag sie nicht.)
-
Sarah ne voit pas la maison. (Sarah sieht das Haus nicht.)
Sarah ne la voit pas. (Sarah sieht es nicht.)
-
Sarah ne regarde pas le film. (Sarah schaut den Film nicht.)
Sarah ne le regarde pas. (Sarah schaut ihn nicht.)
-
Sarah ne l’a pas regardé. (Sarah hat ihn nicht geschaut.)
-
Sarah n’aime pas ses voisins. (Sarah mag ihre Nachbarn nicht.)
- Objektpronomen vor dem Infinitiv, wenn das konjugierte Verb von einem Infinitiv begleitet wird, außerhalb der Verneinungsklammer:
-
Sarah ne va pas le regarder. (Sarah wird ihn nicht schauen.)
-
Sarah ne doit pas le regarder. (Sarah muss ihn nicht schauen.)
-
Sarah ne va pas le regarder. (Sarah wird ihn nicht schauen.)
Wenn du dein Wissen testen willst, findest du hier auch Übungen und Arbeitsblätter zu den direkten Objektpronomen auf Französisch.

Direktes und indirektes Objektpronomen (Französisch) – Vergleich

Direkte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)

Direktes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Indirekte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)

Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Direktes und indirektes Objektpronomen – Vergleich (Übungsvideo)

Objektpronomen – Stellung bei zwei Pronomen im Satz

Direkte Objektpronomen: „le“, „la“ und „les“ (Übungsvideo)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch