„Est-ce que“ – Fragen stellen
Zusammenfassung: In dem Text geht es darum, wie man Fragen auf Französisch bildet, insbesondere mithilfe von "Est-ce que", Intonations- und Inversionsfragen. Es werden die Wortstellung, Fragewörter und Besonderheiten erläutert. Alles klar? Wenn ja, dann lies mehr im Text über "Est-ce que"-Fragen!
- „Est-ce que“-Fragen stellen
- Intonationsfragen im Französischen
- Inversionsfragen im Französischen
- Fragen mit est-ce que

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

„Est-ce que“ – Fragen stellen

„Est-ce que“-Fragen mit „qui“ und „que“ stellen

„Est-ce que” – Fragen stellen (Übungsvideo)

Fragen mit „est-ce que” und „qu'est-ce que” (Übungsvideo)

Entscheidungsfragen – Intonationsfragen und „Est-ce que“-Frage

Entscheidungsfragen – Inversionsfragen

Entscheidungsfragen – negative, nachdrückliche und alternative Fragen

Entscheidungsfragen im Französischen (Übungen)

Wie stelle ich Entscheidungsfragen? (Übungsvideo)

Fragewörter

Ergänzungsfragen: „qui“, „que“ und „quoi“

Ergänzungsfragen: „quel“ und „lequel“

Ergänzungsfragen: „où“, „quand“ und „comment“

Ergänzungsfragen: „combien“ und „pourquoi“

Ergänzungsfragen – Übungen (Französisch)

Absolute Fragestellung – l’interrogation complexe
„Est-ce que“ – Fragen stellen Übung
-
Welche Fragen bedeuten das Gleiche?
TippsFragewörter, die bei der Frage mit Est-ce que... am Anfang des Satzes stehen, stehen bei der Intonationsfrage meist hinten.
Schaue dir an, in welchen Fragen die gleichen Wörter vorkommen.
LösungDie Intonationsfrage sieht genauso aus wie ein Aussagesatz, nur mit einem Fragezeichen am Ende. Fragewörter stehen am Ende der Fragen, zum Beispiel:
- où – wo
- quand – wann
- comment – wie
Auch bei der Frage mit Est-ce que... behalten wir die Satzstellung einer Aussage bei. Allerdings stehen das Fragewort (falls es eines gibt) und est-ce que am Satzanfang.
Die richtigen Paare lauten also:
- Tu as faim ? → Est-ce que tu as faim ? – Hast du Hunger?
- Vous allez où ? → Où est-ce que vous allez ? – Wo geht ihr hin?
- Elle aime les chats ? → Est-ce qu'elle aime les chats ? – Mag sie Katzen?
- On peut aller jouer ? → Est-ce qu'on peut aller jouer ? – Können wir spielen gehen?
- Ils arrivent quand ? → Quand est-ce qu'ils arrivent ? – Wann kommen sie an?
-
Welches Fragewort wird hier gebraucht?
TippsDie Fragesätze lauten auf Deutsch:
- _____ kommt der Bus an?
- _____ finde ich den Bahnhof?
- _____ Zucker nimmst du?
- _____ funktioniert das nicht?
- _____ heißt sie?
Bei der zweiten Frage wären zwei Fragewörter möglich, bei der letzten gibt es aber nur eine Möglichkeit.
LösungSo lauten die richtigen Fragesätze:
- Quand est-ce que le bus arrive ? – Wann kommt der Bus an?
- Où est-ce que je trouve la gare ? – Wo finde ich den Bahnhof?
- Combien de sucre est-ce que tu prends ? – Wie viel Zucker nimmst du?
- Pourquoi est-ce que ça ne marche pas ? – Warum funktioniert das nicht?
- Comment est-ce qu'elle s'appelle ? – Wie heißt sie?
Achte darauf, dass im dritten Satz das Objekt (sucre) noch vor est-ce que steht. Das liegt daran, dass hier die Einheit, also der Zucker, festgelegt ist und diese immer direkt hinter combien de stehen muss.
-
Welche Satzstellung stimmt?
TippsÜberlege dir genau, was das Subjekt und was das Verb der Frage ist und bringe die Satzelemente in die richtige Reihenfolge. Achte auf das Schema, das über der Aufgabe steht.
Fragewörter müssen in Fragesätzen mit est-ce que immer am Anfang der Frage stehen.
LösungDie richtigen Sätze heißen wie folgt:
- Comment est-ce que tu t'appelles ? – Wie heißt du?
- Est-ce que vous avez faim ? – Habt ihr Hunger?
- Pourquoi est-ce qu'il ne vient pas ? – Warum kommt er nicht?
- Quand est-ce que le film commence ? – Wann fängt der Film an?
Wie du siehst, stehen die Fragewörter comment – wie, pourquoi – warum und quand – wann ganz am Anfang der Frage, gefolgt von est-ce que. Dahinter stehen die Subjekte (hier: tu, vous, il, le film).
-
Wie müssen die Fragen lauten?
TippsDie Satzstellung lautet:
(Fragewort) + est-ce que + Subjekt + konjugiertes Verb + (Objekt)Bei combien de, also „wie viel von“, steht das Objekt direkt hinter dem Fragewort.
Achte beim dritten Satz darauf, auf welche Person sich das Verb bezieht.
LösungHier siehst du die richtige Reihenfolge der Sätze und ihre deutsche Übersetzung:
1. Est-ce que je peux regarder la télé ? – Kann ich fernsehen?
2. Combien de bonbons est-ce qu'elles mangent ? – Wie viele Bonbons essen sie?
3. Est-ce que Marie aime les chiens ? – Mag Marie Hunde?
4. Pourquoi est-ce que tu pleures ? – Warum weinst du?
-
Wie lauten die Übersetzungen der Fragewörter?
TippsDie Fragewörter que und où haben genauso viele Buchstaben wie ihre deutsche Übersetzung.
LösungHier siehst du die Fragewörter, die bei der Frage mit Est-ce que... genutzt werden können im Überblick.
Qui, also „wer“, bildet dabei einen Sonderfall, zu dem es ein separates Video gibt.
Achtung: Folgt auf que ein Vokal, wird daraus qu' und auf dem u von où steht ein Accent grave.
-
Forme die Aussagesätze zu Fragen mit est-ce que um.
TippsDie Satzstellung der Aussagesätze wird beibehalten. Man setzt lediglich Est-ce que vor den Satz.
Denke daran, dass que zu qu' wird, wenn darauf ein Wort mit Vokal am Anfang folgt.
LösungSo lauten die Fragen:
1. Marie achète des fraises. → Est-ce que Marie achète des fraises ? – Marie kauft Erdbeeren. → Kauft Marie Erdbeeren?
2. Les voisins font du bruit. → Est-ce que les voisins font du bruit ? – Die Nachbarn machen Krach. → Machen die Nachbarn Krach?
3. Ton ventre fait mal. → Est-ce que ton ventre fait mal ? – Dein Bauch tut weh. → Tut dein Bauch weh?
4. Papa prépare déjà le repas. → Est-ce que papa prépare déjà le repas ? – Papa bereitet das Essen zu. → Bereitet Papa das Essen zu?
5. Ma copine est à la maison. → Est-ce que ma copine est à la maison ? – Meine Freundin ist zu Hause. → Ist meine Freundin zu Hause?
6. Elle aime le café. → Est-ce qu'elle aime le café ? – Sie mag Kaffee. → Mag sie Kaffee?
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait