Simple Past – Fragen und Verneinungen
Simple Past – Fragen und Verneinungen
Beschreibung Simple Past – Fragen und Verneinungen
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, Entscheidungsfragen oder Fragen mit Fragewort im simple past zu bilden, Außerdem wirst du wissen, wie man die Verneinung bildet.
Zunächst lernst du, wie du eine Entscheidungsfrage bildest. Anschließend zeigen wir dir, wie du auf solche Fragen positiv oder negativ antworten kannst. Nachdem du die Verneinung kennst, lernst du abschließend, wie Fragen mit Fragewort im simple fast gebildet werden.
Lerne etwas über Fragen und Verneinungen im simple past, indem du herausfindest, warum Rotkäppchen damals wirklich durch den dunklen Wald gehen wollte.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie simple past, einfache Vergangenheit, Entscheidungsfragen, Kurzantwort und question words.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie das simple past gebildet und angewendet wird.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, Fragen und Verneinungen im simple past richtig zu bilden.
Transkript Simple Past – Fragen und Verneinungen
Jeder kennt das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf. Doch wie so oft gibt es auch hier mehr zu erzählen, als man denkt. Little Red Riding Hood was hungry. Rotkäppchen war hungrig. Dieser Aussagesatz steht im simple past, der einfachen Vergangenheit. Am Satzanfang steht das Subjekt - subject: Little Red Riding Hood. Anschließend folgt das Verb - verb - "was", dass die simple past Form von "to be" ist. Wenn man eine Entscheidungsfrage im simple past bilden möchte, wie hier mit "was", dann müssen die Positionen von Subjekt und Verb vertauscht werden. Was Little Red Riding Hood hungry? War Rotkäppchen hungrig? Darauf gibt es zwei Antwortmöglichkeiten: Yes, she was. Oder "No, she was not", falls sie nicht hungrig gewesen wäre. Verneinungen werden im simple past mit was not oder were not gebildet, je nach Person. Nur bei I und he, she, it benötigt man "was", in allen anderen Personen "were". "was not" wird im gesprochenen Englisch oft zu der Kurzform "wasn't". Entscheidungsfragen im simple past können aber nicht nur mit "was" oder "were" gebildet werden, sondern auch mit dem Hilfsverb "did". "Did she approach the wolf to ask for food?" Ging sie auf den Wolf zu, um nach Essen zu fragen? Bei dem Hilfsverb - auxiliary verb - "did", gibt es nur eine Form, egal um wie viele Personen es geht. Auch hier ist die Frage so aufgebaut, dass das Hilfsverb "did" vor dem Subjekt steht, hier "she". Das folgende Verb steht im Infinitiv, wie hier "approach". Auch hier gibt es zwei Antwortmöglichkeiten: Yes, she did. Oder "no, she did not", falls sie ihn aus einem anderen Grund angesprochen hätte. Die Verneinung "did not" wird im gesprochenen Englisch meist zu "didn't" verkürzt. Doch was hat Rotkäppchen noch so erlebt? When did she meet the wolf? Wann traf sie den Wolf? Why did she enter the forest? Warum betrat sie den Wald? What did she say to the wolf? Was sagte sie zu dem Wolf? How did she find her way out? Wie fand sie ihren Weg hinaus? Und ganz besonders wichtig: Where did she want to go? Wo wollte sie hingehen? Um mehr Informationen zu bekommen, hilft es manchmal, Fragen mit Fragewörtern zu bilden, da auf solche Fragen nicht einfach nur mit ja oder nein geantwortet werden kann. In solchen Fragen steht das Fragewort - question word - immer am Satzanfang, gefolgt von dem Hilfsverb - auxiliary verb -, das im simple past steht. Der Rest entspricht wieder dem normalen Satzbau: subject, verb und object. Aber die eigentliche Frage ist doch: Wo wollte Rotkäppchen hin und warum ging sie durch den dunklen Wald? Aah, das erklärt so einiges.
Simple Past – Fragen und Verneinungen Übung
-
Beschreibe die Bildung und den Gebrauch von Fragen im simple past.
TippsPast heißt „Vergangenheit“.
Entscheidungsfragen sind solche, die man mit ja oder nein beantworten kann.
Was und were sind die Formen von to be im simple past.
Did ist die Vergangenheitsform von to do.LösungDas simple past wird verwendet, wenn du von abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit sprichst. Auch wenn du eine Geschichte erzählst, benutzt du das simple past.
Um das simple past zu bilden, hängst du ein -ed an den Verbstamm an (talk + -ed), unregelmäßige Formen müssen auswendig gelernt werden. Zwei sehr wichtige unregelmäßige Verben sind dabei to be (sein) und to do (tun/ machen). Wenn man Entscheidungsfragen im simple past stellen möchte, benötigt man diese beiden Verben. Entweder stellst du sie mit dem Vollverb be (simple past: was/were) oder dem Hilfsverb do (simple past: did).
Beispiele:
Was Sara at home yesterday?
Did Philip go on holiday last summer?Möchte man Fragen stellen, die eine ausführlichere Antwort benötigen, setzt man einfach ein Fragewort (zum Beispiel when) vor das Hilfsverb oder das Vollverb.
-
Ordne den Fragen im simple past die passenden Antworten zu.
TippsAchte auf die Person, die in der Frage angesprochen bzw. über die gesprochen wird. Du findest sie auch in der Antwort wieder.
Was wird bei he/she/it und I benutzt. Bei allen anderen Personen nutzt man were.
LösungDie passenden Antworten auf die Fragen ergeben sich neben den Informationen im Antwortsatz aus dem Numerus (also der Person bzw. der Anzahl der Personen) der in beiden Teilen gleich ist:
Was she on her own? – Yes, she was.
Neben den Informationen im Antwortsatz ist es wichtig darauf zu achten, dass auch in der Antwort ein did/ didn't vorkommen muss, wenn eine Frage mit did gestellt wird:
Did you ... – No I didn't.Das gilt natürlich auch bei Fragen mit was oder were: Was she on her own? – Yes, she was.
Steht ein Fragewort zu Beginn einer Frage, schau dir genau an, welches es ist und wonach gefragt wird. Dann verrät dir der Inhalt der Antwort, welche die richtige ist. Why fragt zum Beispiel nach einem Grund für etwas (warum).
-
Vervollständige die Fragen mit was, were und did.
TippsWird nach einem Aufenthaltsort oder einer Befindlichkeit gefragt, dann verwende eine Form von (to) be. Wird nach einer Tätigkeit gefragt, dann verwende did.
Wenn nach einem Aufenthaltsort oder einem Zustand gefragt wird, überlege:
Geht es um eine Person? Dann verwende was (außer bei you)
Geht es um mehrere Personen oder die 2. Person Singular, dann verwende were.LösungMan benutzt für Fragen nach Aufenthaltsorten oder Zuständen im Allgemeinen das Verb (to) be – im simple past also was oder were, wie in den folgenden Beispielen zu sehen ist:
Singular: Was one of you at Charlie's birthday party in July?
Plural: Were both of you at the basketball game last week?Für Fragen nach Tätigkeiten verwendet man im simple past die Vergangenheitsform von (to) do als Hilfsverb. Also:
Did one of you travel to France?
Did you go for a walk in the new park?
Did you see the new Spiderman movie? -
Ermittle die richtige Reihenfolge der Wörter.
TippsDas Fragewort steht immer am Anfang der Frage.
Das Subjekt steht zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb.
Objekte und Zeit- oder Ortsangaben stehen am Ende des Satzes.
LösungBei Fragen im simple past wird das Verb was/ were oder das Hilfsverb did immer an den Anfang gestellt – außer es gibt ein Fragewort (how, why...). Dann steht dieses an erster Stelle.
Bei einer Frage mit was/ were vertauschen Subjekt und Verb die Position. Aus "You were at home last night." wird "Were you at home last night?".
Wird das Hilfsverb did benutzt, steht auch dieses in einer Frage am Satzanfang vor dem Subjekt. Das darauffolgende Verb wird in die Grundform gesetzt, es steht nicht mehr in der simple past Form, denn diese ist schon im did enthalten: You saw her today – Did you see her today?.
Taucht eine Verneinung in der Frage auf, kann diese mit dem Verb oder Hilfsverb als Kurzform am Satzanfang stehen: Didn't you see the dog?
Alternativ kann das not alleine hinter dem Subjekt stehen: Were her friends not with her? -
Ergänze die Anfänge der Fragesätze im simple past sinnvoll.
TippsSuche im linken Satzteil die Form des simple past und schaue dann im rechten Teil, zu welcher Person sie passen würde.
Was wird nur bei der 1. oder 3. Person Singular benutzt.
LösungFragen werden im Englischen mit den Hilfsverben (to) do oder (to) be gebildet – im simple past entsprechend mit did oder were/ was.
Wenn ein Fragewort wie what, why, when, etc. vorkommt, wird dieses vorangestellt.Die Vergangenheitsformen auf der linken Seite gehören entweder zur Frage nach einem Ort: at the party, on the dancefloor oder on holiday und werden daher mit was (Singular) oder were (Plural und 2. P. Sg.) verbunden.
Oder zur Frage nach einer anderen Tätigkeit in der Vergangenheit: travel to London oder go for a walk und werden somit mit did verbunden.
Die Teile der linken Seite mit was passen zu denjenigen auf der rechten, in denen eine 1. oder 3. Person Singular verwendet wird. Dazu gehört in diesem Beispiel nur anybody.
Fragenteile, die were enthalten brauchen ein Gegenstück mit der 2. Person Singular oder mit Plural. Hier sind das:
Steven and Susie, parents -
Leite entweder Fragen oder Kurzantworten im simple past ab.
TippsAlle Fragen beginnen mit dem passenden Verb im simple past – dieses musst du eigenständig ergänzen.
In den Antworten gibst du lediglich Kurzantworten – beispielsweise Yes, I was.
LösungSofern kein anderes Fragewort vorkommt, beginnen die Fragen im simple past mit was/ were oder did. Darauf folgt das Subjekt:
Was your key in your bag? – was + Subjekt: your key + adverbiale Bestimmung: in your bag
Did you call the lost & found? – Did steht als Fragewort ebenfalls an erster Stelle, sofern kein Fragewort enthalten ist. Es folgt das Subjekt (you) und anschließend das Objekt (lost & found).Um Kurzantworten zu bilden, greifst du das Verb oder Hilfsverb aus der Frage wieder auf: Did you put the key in your school bag? – Yes, I did oder No, I did not/ No, I didn't.
Denk daran, dass sich bei was/ were die Form in der Kurzantwort vielleicht ändern muss, zum Beispiel wenn dir jemand eine Frage stellt und du aus deiner Perspektive antwortest: Were you at home the last time you used it? – Yes, I was.

Simple Past – die einfache Vergangenheit

Simple Past – Signalwörter

Simple Past – Fragen und Verneinungen

Simple Past – Frageform (Übungsvideo)

Simple Past – Fragen mit to be

Irregular Verbs – Unregelmäßige Verben in Kategorien

Irregular Verbs – Unregelmäßige Verben

Irregular Verbs – unregelmäßige Verben in Kategorien

Irregular Verbs – unregelmäßige Verben in Kategorien (Übungsvideo)

Simple Past und Past Progressive

Simple Past und Present Perfect
44 Kommentare
gut
Das erklärt auch alles weil Rotkäppchen beim anderen lehrnvideo böse war
Es ist echt hilfreich 👍😎
Ich würde auch durch den Wald gehen , ein WOLF attackieren und sein Essen zu fressen um ein Film zu gucken 🥲
Hallo Itslearning Nutzer 2535 1159520,
kannst du uns genau sagen, wo du Fehler in der Übung entdeckt hast? Oder hast du selbst noch viele Fehler in der Übung gemacht? Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen können.
Liebe Grüße aus der Redaktion