Simple past und present perfect
Erfahre, wie sich das Simple Past und Present Perfect im Englischen vom Deutschen unterscheiden. Finde heraus, wann du das Simple Past und Present Perfect benutzt, wie sie gebildet werden und welche Signalwörter wichtig sind. Interessiert? All das und noch mehr erfährst du im folgenden Text!
- Simple past und present perfect unterscheiden
- Simple past und present perfect – Bildung
- Bildung simple past
- Bildung present perfect

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Simple past – die einfache Vergangenheit

Simple past – Signalwörter

Simple past – Fragen und Verneinungen

Simple past – Frageform (Übungsvideo)

Simple past – Fragen mit “to be”

Irregular verbs – unregelmäßige Verben in Kategorien

Irregular verbs – unregelmäßige Verben

Irregular verbs – unregelmäßige Verben in Kategorien (Übungsvideo)

Simple past und past progressive

Simple past und present perfect
Simple past und present perfect Übung
-
Fasse Brutus' Vergehen der letzten Woche im simple past zusammen.
TippsÜberlege zuerst, ob es sich um ein regelmäßiges Verb handelt. Dann hängst du einfach -(e)d an den Infinitiv an.
Nur zwei der gesuchten Verben sind unregelmäßig. Wenn du dir nicht sicher bist, wie ihre 2. Form lautet, schlage ruhig nach!
LösungMit dem simple past (einfache Vergangenheit) kannst du über Ereignisse sprechen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben und nun abgeschlossen sind.
Wenn der Zeitpunkt oder der Zeitraum genannt wird, sind yesterday, last week/month/year, ...ago häufige Zeitangaben und somit Signalwörter, auf die du achten kannst.
Gebildet wird das simple past durch das Anhängen von -ed an den Infinitiv, also die Grundform des Verbs.
(to) howl – howled
(to) chase – chased (Da das Verb auf -e endet, wird nur ein -d angehängt)Bei unregelmäßigen Verben nutzt du die 2. Form aus deiner Schulbuchtabelle:
(to) steal – stole
(to) be – was -
Vervollständige Wilburs Notizen im present perfect.
TippsVerbinde zuerst die Paare, bei denen du dir wirklich sicher bist.
Have oder has? Wird die Handlung von mehreren Personen (oder in diesem Fall Hunden) beschrieben, bildest du das present perfect mit have.
LösungBei dieser Aufgabe musstest du ein wenig puzzeln.
Beim present perfect (vollendete Gegenwart) ist es nicht so wichtig, wann, sondern eher dass etwas passiert ist. Schließlich wirkt sich die Handlung bis auf die Gegenwart aus: Detektiv Wilbur ärgert sich gerade mal wieder sehr über die dreiste Hundegang!
Um das present perfect zu bilden, brauchst du have/has + past participle. Has verwendest du nur für he, she oder it, bei allen anderen Personen nutzt du have:
- Brutus has marked
- they have marked
- he has stolen
- they have stolen
-
Entscheide dich für die korrekte Zeitform.
TippsWird ein bestimmter Zeitpunkt genannt? Dann musst du die simple past-Form einsetzen.
Already und so far sind Signalwörter für das present perfect.
LösungSimple past oder present perfect? Beide Zeitformen nutzt du, um über Ereignisse und Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen.
Das simple past verwendest du, wenn etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden hat und mittlerweile abgeschlossen ist. Oft findest du dabei Zeitangaben wie yesterday, last week/month/year, ...ago.
- Yesterday I saw Brutus at the park.
- Last week he called me.
- I have watched Brutus all night.
- I have saved 15 cats so far.
-
Arbeite die fehlenden Satzteile heraus.
TippsWilbur benötigt die Zeitangaben der Tätigkeiten, um die Fährte des Professors aufnehmen zu können.
Erinnere dich dazu an die Signalwörter der beiden Zeitformen.
to live (leben)
life (das Leben)LösungBei dieser Aufgabe hast du fünf verschiedene Aussagen über den Verdächtigen gehört. Gesucht waren die jeweiligen Zeitangaben. Wenn ein genauer Zeitpunkt genannt wird und das Beschriebene abgeschlossen ist, wird das simple past genutzt. Wenn das Beschriebene einen Gegenwartsbezug hat und noch nicht abgeschlossen ist, wird das present perfect genutzt.
Schauen wir uns das mal näher an.
- I have lived in England all my life! – Hier geht es um einen Zustand, der in der Vergangenheit begann und bis in die Gegenwart anhält. (= present perfect)
- Two months ago I won a big prize for my work! – Hier wird ein genauer Zeitpunkt genannt und die Handlung ist abgeschlossen. (= simple past)
- So far I have kept a rat, snakes, crocodiles and cats as pets! – Genannt wird hier eine Zeitspanne, die bis in die Gegenwart reicht. (= present perfect)
- Many years ago I met Albert Einstein! – Auch hier geht es um einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit. Das Ereignis ist mittlerweile abgeschlossen. (= simple past)
- Last year I travelled to Japan, Alaska and Spain! – Auch hier wird eine genaue Zeitangabe gemacht. Die Reisen sind abgeschlossen. (= simple past)
-
Beschreibe die Verwendung des simple past und des present perfects.
TippsBeim simple past besteht die Verbform aus einem Wort (Vollverb), beim present perfect aus zwei Wörtern (Hilfsverb + past participle).
Last Tuesday ist eine genaue Zeitangabe.
Der genaue Zeitpunkt des Geschehens ist beim present perfect nicht wichtig.
LösungBeide tenses, simple past und present perfect, sind Zeitformen der Vergangenheit. Trotzdem nutzt du sie für unterschiedliche Zwecke.
I have bought some new glasses, now I can see much better. (Ich habe eine neue Brille gekauft, jetzt sehe ich viel besser.)
Der erste Teil des Satzes steht im present perfect. Diese Zeitform
- bildest du mithilfe eines Hilfsverbs + past participle.
- beschreibt eine vergangene Handlung (Brille gekauft), die für die Gegenwart von Bedeutung ist (besser sehen).
- enthält keine genaue Zeitangabe, wann die Handlung stattgefunden hat.
Dieser Satz steht im simple past. Diese Zeitform
- formst du mit der Endung -ed (regelmäßiges Verb) bzw. bildest du mit der 2. Verbform in deiner Schulbuchtabelle (unregelmäßiges Verb).
- beschreibt vergangene Handlungen, die abgeschlossen sind (Brille ist gekauft).
- wird oft von einer genauen Zeitangabe begleitet (Dienstag) und sagt dir, wann etwas geschehen ist.
-
Ermittle die richtige Zeitform der gesuchten Verben.
TippsHalte nach Signalwörtern Ausschau! Wenn ein genauer Zeitpunkt in der Vergangenheit genannt wird, musst du das simple past verwenden.
Überlege, ob das gesuchte Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist.
Achtung! Das Verb (to) rob (ausrauben) ist zwar regelmäßig, allerdings lautet die simple past-Form robbed.
LösungDa ist der Polizei ja ein richtiger Halunke ins Netz gegangen! Der fiese Professor hat seine vergangenen Handlungen geschildert. Die Vermutungen der Polizei haben sich bestätigt.
Ist die Handlung abgeschlossen? Ist ein genauer Zeitpunkt genannt oder steht das Geschehen selbst im Vordergrund?
Bei der Suche nach der korrekten Zeitform helfen dir außerdem Signalwörter (z.B. last week, yesterday für das simple past; so far, already für das present perfect).
Hast du herausgefunden, welche Zeitform gesucht ist, musst du die Verbform noch richtig bilden. Hierbei musst du besonders auf die unregelmäßigen Verben (steal, go, break) achten. Vielleicht bist du auch über das Verb rob (ausrauben) gestolpert. Dieses ist zwar regelmäßig, allerdings wird das -b bei der Bildung der simple past-Form und des past participle verdoppelt: robbed.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen