Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

How are you? – Wie geht es dir?

Erfahre, wie du auf Englisch nach dem Befinden fragst und diverse Gefühlszustände ausdrückst. Wie sind die Antwortmöglichkeiten auf "How are you?" und worauf sollte ich achten? Finde es in unseren Übungen heraus. Die Fähigkeit, über Gefühle und Befindlichkeiten zu sprechen, ist in jeder Sprache wichtig und kann zu einer besseren Kommunikation und Verbindung mit anderen führen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema How are you? – Wie geht es dir?

Was bedeutet How are you? auf Deutsch?

1/3
Bewertung

Ø 4.3 / 139 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
How are you? – Wie geht es dir?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

How are you? – Wie geht es dir? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video How are you? – Wie geht es dir? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Beginne mit den Sätzen, die du auf jeden Fall weißt.

    Angry kommt vom Substantiv anger = Wut.

    Lösung

    Alle angegebenen Adjektive lassen sich zum einen dazu verwenden, auf die Frage How are you? zu antworten, zum anderen sind sie für die Beschreibung von Personen geeignet:

    • How is Ian?
    • Ian is scared. / He is scared.
    Da Ian ein Junge ist, kann man seinen Namen durch das Personalpronomen he (er) ersetzen.

    Hier ist die Übersetzung der Wörter:

    • ill – krank
    • happy – glücklich
    • sad – traurig
    • angry – wütend
    • scared – verängstigt

  • Tipps

    Mit der Frage How are you? fragt man, wie es jemanden geht.

    Lösung

    Die Frage How are you? bedeutet übersetzt „Wie geht es dir?“. Als Antwortmöglichkeiten kommen deshalb nur solche Sätze in Frage, die beschreiben, wie es den Personen geht. Dafür werden meistens Adjektive benutzt, z. B.:

    • I'm fine ...
    • I'm excited
    • I'm sad ...
    Alle anderen Antworten in der Aufgabe beziehen sich auf andere Fragen.

    Hier siehst du die Übersetzungen für alle Antworten:

    1. Mir geht es gut. Wie geht es dir?
    2. Ich komme aus Deutschland.
    3. Ich bin zu Hause.
    4. Ich bin aufgeregt!
    5. Ich bin Thomas. Wie heißt du?
    6. Ich bin traurig.
    7. Ich bin zehn Jahre alt.
  • Tipps

    Die Anfangsbuchstaben für die letzten drei Wörter sind a, w und e.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe ging es besonders um die Schreibweise der Adjektive, die genutzt werden, um zu beschreiben, wie man sich fühlt. Mit ihnen kannst du auf die Frage How are you? antworten.

    Es handelt sich um die folgenden Wörter:

    1. sad – traurig
    2. ill – krank
    3. happy – fröhlich
    4. angry – wütend
    5. worried – besorgt
    6. excited – aufgeregt
    Solltest du noch Probleme mit der Bedeutung oder mit der Schreibweise haben, verwende Vokabelkarten, um dir die Wörter gut einzuprägen!

  • Tipps

    Das Adjektiv, das du im letzten Satz einsetzen musst, ist das englische Wort für „hungrig“.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musstest du einerseits gut zuhören und andererseits die Informationen aus den Audioaufnahmen für einen neuen Satz verwenden:

    • How are you, Paula?
    • I'm fine. wird zu Paula is fine.
    Aus dem letzten Dialog wird Tom is hungry:
    • How are you, Tom?
    • I'm hungry.
    Wichtig ist, dass die Reihenfolge der Wörter immer gleich bleibt: erst das Subjekt (zum Beispiel Tom/He) dann das Verb (is) und dann das Adjektiv (hungry).

  • Tipps

    Suche nach den zueinanderpassenden Adjektiven.

    He ist das männliche Personalpronomen, she das weibliche.

    Lösung

    In dieser Aufgabe ging es um die Umformung der Antworten auf die Frage How are you? von der 1. in die 3. Person Singular. Auf der linken Seite, also im Dialog, findest du die Antwort in der 1. Person Singular, z. B.:

    • I'm happy.
    Auf der rechten Seite findest du den Satz in der 3. Person Singular. Du kannst damit Personen beschreiben oder auf die Frage antworten How is [Name der Person]?, z. B.:
    • Ben is happy.
    Du siehst also, dass das Adjektiv gleich bleibt. Was sich ändert ist das Verb: I'm/I am (ich bin) verändert sich zu he/she is (er/sie ist). He wird bei Jungen bzw. Männern benutzt, she bei Mädchen bzw. Frauen.

  • Tipps

    (to) have to do something = etwas tun müssen (hier: das Zimmer aufräumen)

    Schaue dir den folgenden oder vorherigen Satz an. Manchmal gibt es darin einen Hinweis, welches Wort genau fehlt.

    Lösung

    Hier telefonieren die zwei Freunde Phil und Cathy miteinander. Natürlich fragen sie als Erstes, wie es dem anderen geht: I'm fine, and (how are) you?
    Bei einer Rückfrage, wie es dem/der Gesprächspartner*in geht, kann man das how are weglassen, da schon aus dessen Frage klar wird, was genau man wissen möchte.

    Wichtig ist auch, dass du auf die richtigen Formen des Verbs to be achtest: Taucht das Pronomen you in einem Satz oder in einer Frage auf, nutzt du are. Redest du über dich selbst, ist (I) am korrekt. Redest du über eine andere Person, wie hier zum Beispiel über die Mutter, verwendest du (she) is.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.295

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.194

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden