Introducing yourself - Erstes Vorstellen und Kennenlernen
Introducing yourself - Erstes Vorstellen und Kennenlernen
Beschreibung Introducing yourself - Erstes Vorstellen und Kennenlernen
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, dich vor deiner Klasse oder neuen Freunden vorzustellen und dabei auf klassische Kennenlern-Fragen einzugehen, die häufig in ersten Dialogen gestellt werden.
Zunächst lernst zeigen wir dir, welche grundsätzlichen Informationen zu Beginn einer Vorstellung hilfreich sein können. Anschließend lernst du mittels Beispielen, dich noch genauer vorzustellen und dabei auch auf deine Familie, Hobbies und Vorlieben einzugehen.
Lerne dich auf Englisch vorzustellen, indem du Ritter Donal the Great besser kennenlernst.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Redewendungen und Floskeln zum Thema Vorstellung und Kennenlernen, zum Beispiel “Hello, my name is”, “I come from”, I’m [...] years old”, “My hobby is [...]”.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was Personalpronomen sind, wie Verneinungen mit don’t funktionieren und deine ersten Vokabeln (family, colours, activities, numbers,...) gelernt haben.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, dich in kurzen informativen Sätzen vorzustellen und auf klassische Kennenlern-Fragen zu antworten. Du kannst dann über dich, dein Befinden, deine Familie und deine Hobbies sprechen.
Transkript Introducing yourself - Erstes Vorstellen und Kennenlernen
Wen haben wir denn hier? "Hello Sir, what's your name? Hello, my name is Donal the Great." Oh, Donal der Großartige! "Hi Donal! How are you? I'm fine, thanks." Donal hat aber einen ganz besonderen Akzent. "Where are you from? I come from Ireland." Wo er wohl genau wohnt? "Where do you live? I live in a Castle in Dún Laoghaire." Ganz schön beeindruckend! "Donal, how old are you? I'm 15 years old." So jung und schon Ritter! "Tell us about your family! I have two brothers and one sister. Their names are Jasper the Righteous, Owyne the Worthy and Metylda the Honest." In seiner Freizeit ist ein waschechter Ritter bestimmt damit beschäftigt, das Kämpfen zu üben oder? "What is your hobby? My hobby is knitting." Warme Stricksocken waren zu Donals Zeiten aber auch überlebenswichtig! Und was mag Donal besonders gerne? "What do you like? I like flowers. My favourite colour is the yellow of the sun. My favourite animal is a donkey and my favourite sport is Yoga." Wow! Donal ist ein ziemlich cooler Ritter! Gibt es denn auch etwas, das er nicht leiden kann? "What do you not like? I don't like swords." Ein Ritter ohne Schwert? Naja. hier nochmal eine Checkliste zur Selbstvorstellung: Introducing yourself. Wenn du dich auf Englisch vorstellen sollst, dann fang am besten damit an, deinen Namen, dein Alter und deinen Wohnort zu nennen. Anschließend kannst du Genaueres von dir erzählen. Interessant sind Informationen zu deiner Familie, deinen Hobbies, deinen Vorlieben und deinen Abneigungen. Ob Donal the Great wirklich so großartig ist, werden wir gleich herausfinden. Tatsächlich! Sogar der Drache findet Donal unglaublich "great"!
Introducing yourself - Erstes Vorstellen und Kennenlernen Übung
-
Gib an, welche Frage zu welcher Antwort passt.
TippsManche Wörter kommen sowohl in der Frage, als auch in der Antwort vor. Halte nach ihnen Ausschau.
Das Fragewort where fragt nach einem Ort.
Die Sätze könnten dir bekannt vorkommen, sie stammen nämlich aus dem Video.
Achtung: Manchmal wird auf Englisch ein anderes Fragewort gebraucht als auf Deutsch. Zum Beispiel kann eine Frage mit „Wie“ manchmal mit What übersetzt werden (obwohl „Wie“ eigentlich How heißt).
LösungWichtig für Fragen bei einem Interview sind die Fragewörter:
- where (from) – wo/woher
- how – wie
- what – was, wie
- wie du heißt,
- wie alt du bist,
- wo du lebst
- und was du magst.
-
Beschreibe, wie man sich auf Englisch vorstellt.
TippsDie englischen Wörter und Satzanfänge müssen immer zum jeweiligen Thema passen.
Setze zuerst die Sätze ein, bei denen du dir sicher bist.
Die englischen Wörter ähneln oft den deutschen, schau aber trotzdem genau hin, was in den Sätzen steht.
LösungWenn du dich jemandem vorstellt, gibst du üblicherweise immer folgende Informationen zuerst:
- Deinen Namen,
- dein Alter
- und deinen Wohnort.
- Hi, my name is Jaimie. I am 13 years old and I live in Wilmington, Ohio.
-
Vervollständige das Interview.
TippsWichtig für Fragen bei einem Interview sind die Fragewörter:
- where – wo/woher
- how – wie
- what – was
Achtung: Fett gedruckte Wörter stehen für die Person, die die Fragen stellt.
Wenn man über brothers and sisters spricht, redet man von seiner Familie.
Wenn man so einen tollen Hammer besitzt, ist es kein Wunder, dass man ihn gerne schwingt.
LösungMerke dir die wichtigsten Fragen für ein Interview:
- What's your name?
- How old are you?
- Where do you live?
- What do you like? – What do you not like?
- Tell me about your family!
-
Bilde einen Steckbrief mithilfe des Hörbeispiels.
TippsDu kannst dir das Hörbeispiel mehrmals anhören.
Jedes mal, wenn du eine Information hörst, kannst du pausieren und die Information in die passende Lücke eintragen.
Du kannst die Zahlen als Zahlenworte oder ganze Wörter aufschreiben.
Denk daran, dass du Substantive (außer die Namen von Personen und Ländern) im Englischen klein schreibst.
LösungDas hast du eben gehört:
Hello! My name is Tom Smith.
I am twelve (12) years old and I live in England.
I've got a big family!
I've got a sister [Singular] called Emily and three (3) brothers: Jim, Timmy and Scott.
They really like swimming, but I don't like it (swimming) very much.
I also don't like fish!
But I love dogs and listening to music.
My hobbies are reading and dancing. Who are you? -
Bestimme, wie die Fragen übersetzt werden.
TippsAchte auf die englischen Fragewörter. Wenn du ihre Übersetzung kennst, findest du die passenden Partner bestimmt.
Erinnere dich, welche Informationen man austauscht, wenn man sich gegenseitig vorstellt.
Achtung: Die englischen Fragewörter haben manchmal mehrere Bedeutungen. „Wie“ kann zum Beispiel zu what, aber auch zu how werden.
LösungDie wichtigsten Fragen, die du jemandem stellen kannst, um ihn kennenzulernen, sind diese:
- Wie heißt du? – What's your name?
- Wie alt bist du? – How old are you?
- Woher kommst du? – Where are you from?
- Wo wohnst du? – Where do you live?
-
Entscheide, welches Reflexivpronomen passt.
TippsAchte immer auf das Personalpronomen im Satz. Es verrät dir meist, welches Reflexivpronomen du benötigst.
In Sätzen ohne Personalpronomen erkennst du anhand des Namens der Person, um wen es sich handelt.
Hier sind die Personen im Singular mit Reflexivpronomen:
- I - myself
- you - yourself
- he - himself
- she - herself
- it - itself
Diese Reflexivpronomen gehören zu den Personen im Plural:
- we - ourselves
- you - yourselves
- they - themselves
LösungDie Bildung von Reflexivpronomen ist nicht kompliziert. Je nach Person hängst du die Endung
-self oder -selves an das Personalpronomen.Folgende Verben brauchen oft ein Reflexivpronomen, das sie begleitet:
- introduce yourself,
- prepare yourself,
- enjoy yourself,
- hurt yourself,
- call yourself,
- buy yourself.
18 Kommentare
Super 👍🏻
Ok habe schon viele Feedbacks gegeben aber bei dem net das lohnt sich nicht
Hallo Alexandra,
danke für dein Feedback. Bisher konntest du nur "music" eingeben. Das haben wir nun geändert, so dass auch deine Lösung "listening to music" als korrekt gilt.
Weiterhin viel Spaß beim Lernen mit unseren Videos und Übungen wünscht
die Englischredaktion
also bei aufgabe 4 habe ich bei "i like" listening to music hingeschrieben ich hab auch auf rechtschreibfehler überprüft aber es hat trotzdem falsch angezeigt und bei der lösung stand auch "listening to music" das ergibt kein sinn
gutes Video sehr hilfreich
y