Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Längen – Kommaschreibweise

Erfahre alles über Kommaschreibweise bei Längen! Verstehe, wie du verschiedene Längeneinheiten wie Kilometer und Meter klar trennen kannst, indem du das Komma richtig setzt. Ideal, um deine Wanderungen oder andere Abenteuer präzise zu planen. Neugierig geworden? Tauch tiefer ein und meistere Längenangaben in Kommaschreibweise im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Längen – Kommaschreibweise

Wie schreibt man $2,750~\pu{km}$ in die Stellenwerttafel?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 1347 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Längen – Kommaschreibweise
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Längen – Kommaschreibweise Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Längen – Kommaschreibweise kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Komma in einer Längenangabe trennt eine größere und die nächstkleinere Einheit voneinander.

    Die nächstkleinere Einheit von dm sind cm.

    Lösung

    5,03 dm sind dasselbe wie 5 dm 3 mm. Die 5 trägst du unter Dezimeter ein, die 0 unter Zentimeter und die 3 unter Millimeter. Das Komma trennt die Längeneinheit Dezimeter von der nächstkleineren Einheit Zentimeter. Die Null hinter dem Komma zeigt, dass es hier keine Zentimeter gibt. Die 3 steht an Stelle der nächstkleineren Einheit Millimeter.

  • Tipps

    Das Komma in der Längenangabe 10,3 m trennt die größere Einheit Meter von der nächstkleineren Einheit Dezimeter.

    1m = 10 dm = 100 cm

    Lösung

    Die größte Einheit in der Längenangabe 10,3 m sind die Meter. Das Komma trennt die Einheit Meter von der nächstkleineren Einheit Dezimeter.

    10,3 m = 10 m 3 dm

    3 Dezimeter sind dasselbe wie 30 cm. 10 m 3 dm = 10 m 30 cm

  • Tipps

    1 m = 10 dm = 100 cm

    Lösung

    2 cm 7 mm ist die kleinste Längenangabe. Darauf folgen 1,49 dm, die 14,9 cm entsprechen. Darauf folgen 63 cm und 0,64 m, oder auch 64 cm. Als Nächstes kommen 159 dm, die du in 15,9 m umrechnen kannst. Die größte Längenangabe beträgt 42 m.

  • Tipps

    Das Komma in einer Längenangabe trennt eine größere und die nächstkleinere Einheit voneinander.

    1 km = 1 000 m
    1 m = 100 cm

    1 dm = 10 cm = 100 mm

    Lösung

    1 km = 1 000 m

    Eine Länge von 2 380 m ist genauso groß wie 2,38 km. 2,038 km sind genauso viel wie 2 038 m.

    Du rechnest die Kilometer mal 1 000 und erhältst so die Anzahl der Meter.

    1 m = 10 dm = 100 cm = 1 000 mm

    238 cm sind genauso viel wie 23,8 dm.

    2 038 mm und 20,38 dm sind gleich groß.

    Du rechnest erst einmal geteilt durch 10, um auf Zentimeter zu kommen, und dann rechnest du noch einmal geteilt durch 10, um auf Dezimeter zu kommen.

  • Tipps

    1 km = 1 000 m

    1 m = 100 cm

    Lösung

    Die Länge der Straße ist in Kilometern angegeben. Die Länge des Fußballfeldes, die Höhe des Hochhauses und die Höhe des Sprungturms sind in Metern angegeben. Die Länge des Lineals, die Höhe des Baumes und die Breite des Buches sind in Zentimetern angegeben.

  • Tipps

    1 km = 1 000 m

    Um die gesamte Wanderstrecke zu erhalten, addierst du die einzelnen Streckenteile.

    Metall-Weg + Bananenschalen-Weg + Höhe des Bergs

    Lösung

    Um die Gesamtlänge der Wanderstrecke zu erhalten, addierst du 650 m Metall-Weg, 1 150 m Bananenschalen-Weg und 0,75 km Höhe. Du rechnest 0,75 km in 750 m um, damit du alles in derselben Einheit berechnen kannst.

    Zazies gesamter Wanderweg beträgt 2 550 m oder 2,55 km.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.243

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.153

Lernvideos

38.631

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden