Simple present – Einführung
Die Zeitform Simple Present beschreibt alltägliche Handlungen und wiederkehrende Ereignisse. Du lernst, wie Verben konjugiert werden und welche Signalwörter auf diese Zeitform hinweisen. Bist du interessiert? All das und noch mehr findest du im folgenden Text!
-
Simple present – Definition
- Simple present – Bildung
- Simple present – Verwendung
- Simple present – Verneinung
- Simple present – Fragen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Simple present – Einführung Übung
-
Ergänze Tinas Vorstellung im simple present.
TippsTina fährt einen Cadillac. Toll!
Jane sagte zu Tarzan: I am Jane.
LösungDas simple present, die einfache Gegenwart, ist bestimmt die erste Zeitform, die du im Englischunterricht kennengelernt hast.
Du brauchst sie, um Zustände auszudrücken. So nutzt du sie auch, um dich vorzustellen und zu sagen, wo du herkommst, welche Hobbies oder welchen Beruf du hast. Ein paar Beispiele hat Tina dafür gerade aufgezählt.
Eigentlich ist das simple present ganz einfach zu bilden. Mit Ausnahme der 3. Person Singular (he, she, it) hat die Zeitform die Form des Infinitivs, also der Grundform des Verbs.
to love – lieben:
- I love – ich liebe
- you love – du liebst
- he/she/it loves (!) – er/sie/es liebt
- we love – wir lieben
- you love – ihr liebt
- they love – sie lieben
- I am – ich bin
- you are – du bist
- he/she/it is – er/sie/es ist
- we are – wir sind
- you are – ihr seid
- they are – sie sind
-
Beschreibe Tinas Tagesablauf am Wochenende.
TippsVor dem Abendbrot unternimmt Tina oft eine Spritztour mit ihrem Auto.
LösungDu nutzt das simple present für allgemeingültige Aussagen, zum Beispiel, wie du heißt und wo du wohnst. Daneben gebrauchst du es auch, um aufeinanderfolgende Handlungen zu beschreiben. So kannst du zum Beispiel prima berichten, wie dein normaler Tagesablauf so aussieht.
Um eine Reihenfolge zu beschreiben, eignen sich die Wörter first (zuerst), then (dann/danach) und after that (anschließend/danach).
An einem normalen Samstag nimmt Tina ein ausgiebiges Bad, geht mit ihrem Hund spazieren, macht eine Spritztour mit ihrem Auto und isst Spaghetti zum Abendbrot. Und du?
-
Gib wieder, was Tina über ihre Freundin erzählt.
Tipps...das -s muss mit!
Achtung! Bei manchen Verben musst du für he, she, it sogar ein -es anhängen.
Außerdem gibt es unregelmäßige Verben, die völlig aus der Reihe tanzen. Auch be ist solch ein Verb.
LösungNicht vergessen! Bei der 3. Person Singular, also bei he, she oder it (er, sie, es), wird im simple present ein -s angehängt.
Daran musst du auch denken, wenn du im Satz kein he, she oder it siehst, aber trotzdem die 3. Person Singular gesucht ist! Stattdessen kann z. B. auch ein Name oder eine Bezeichnung stehen.
– Margot loves italian food. = She loves italian food.
Statt des Namen der Person kannst du also auch he, she oder it einsetzen.
Aufpassen musst du außerdem bei Verben, deren 3. Person Singular unregelmäßig gebildet wird. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das Verb auf -o endet. Dann hängst du -es an:
- go – he goes
-
Arbeite heraus, wie oft Margot bestimmten Gewohnheiten nachgeht.
TippsDa Margot nie Kaffee trinkt, ist dieser auch nicht in der Liste aufgeführt.
Samstags hat sie frei und somit immer Zeit, um Zeitung zu lesen.
LösungDas simple present wird auch verwendet, um auszudrücken, dass etwas regelmäßig stattfindet. Du kannst damit also über Gewohnheiten sprechen.
Deshalb steht es oft mit Signalwörtern:
- every day/week/year – jede/n/s Tag/Woche/Jahr
- always – immer
- usually – meist, normalerweise
- often – oft
- sometimes – manchmal
- never – nie
-
Benenne die Verbform der 3. Person Singular im simple present.
TippsDie gesuchten Verbformen bestehen alle aus unterschiedlich vielen Buchstaben. In die 1. Zeile passt deshalb nur die passende Form von to be.
In die letzte Zeile musst du die Form von to watch eintragen. Sie besteht aus 7 Buchstaben und passt damit als einzige hinein.
He, she, it – das -s muss mit!
Aber Achtung! Manche der gesuchten Verben tanzen aus der Reihe.
LösungHe, she, ist – das -s muss mit! Aufgrund dieser Regel musst du bei der Bildung des simple present gut aufpassen, wenn es um die 3. Person Singular geht.
Speziell, weil es für diese Regel auch noch einige Ausnahmen gibt. Bei dieser Aufgabe solltest du ein kleines Worträtsel lösen. Konntest du alle Verbformen finden? Die Formen findest du hier in der gesuchten Reihenfolge:
- Das Verb to be ist ein Sonderfall, die 3. Person Singular lautet: he, she, it is.
- Das Verb to have ist unregelmäßig, die richtige Form lautet: he, she, it has.
- Das Verb to go endet auf o, deshalb musst du ein -es anhängen: he, she, it goes.
- Das Verb to watch endet auf einen Zischlaut (ch), deshalb wird -es angehängt: he, she, it watches.
- Die Verben to come und to dance bilden die gesuchte Form ganz normal: he, she, it comes/ dances.
-
Bilde die Verbform in der 3. Person Singular.
TippsEndet das Verb auf o, musst du bei he, she, it ein -es anhängen.
Endet das Verb auf einen Konsonanten und y, wird das y zu ie. Danach hängst du ein -s an.
Endet das Verb aber auf einen Vokal (a, e, i, o oder u) und y, bleibt das y erhalten. Das -s wird angehängt.
LösungHe, she, it – das -s muss mit!
Aber, Moment mal! Für jede Regel gibt es Ausnahmen.
Du musst immer genau hinsehen, um was für ein Verb es sich handelt.
- Endet das Verb auf o oder auf einen Zischlaut (ch/sh), hängst du -es an: does, goes, watches, catches
- Endet es auf einen Konsonant und y, wird das y zu ie, daran wird ein -s angehängt: cries, flies, carries
- Endet es auf einen Vokal (a, e, i, o, u) und y, bleibt das y erhalten und ein -s wird angehängt: plays, buys, says
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.153
Lernvideos
38.631
Übungen
33.454
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch