Shopping – Einkaufen im Einkaufszentrum
Beim Einkaufen im Einkaufszentrum lernst du englische Vokabeln und Sätze für Supermärkte, Bäckereien und mehr. Von Lebensmitteln bis zu Backwaren hilft dir dieser Text, dich beim Einkaufen zu verständigen. Entdecke die Dialoge im Spielzeugladen und übe mit interaktiven Übungen! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.
- Im englischen Einkaufszentrum
- Englische Vokabeln zum Thema Einkaufszentrum
- Shopping – Vokabeln
- Shopping – Einkaufsdialog auf Englisch

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Shopping – Einkaufen im Einkaufszentrum Übung
-
Gib an, wie Granny Penguin auf Shoppingtour geht.
TippsDie meisten Lebensmittel bekommt man im Supermarkt, aber Granny Penguin geht für Wurst und Fleisch zur Metzgerei.
„Es kostet 15 Pfund.“ kannst du auf Englisch noch kürzer ausdrücken: It's 15 pounds.
Ist ein Produkt besonders günstig, handelt es sich oft um ein Sonderangebot: a special offer.
LösungAuch auf Deutsch hört man viele Menschen davon sprechen, dass sie „shoppen“ gehen. Dieses Wort stammt aus dem Englischen und heißt auf Englisch to go shopping. Am einfachsten kann man so eine Shoppingtour im Einkaufszentrum unternehmen – das englische Wort dafür ist dem deutschen ganz ähnlich.
Granny Penguin findet dort das ideale Geschenk für ihre Enkelkinder: ein Trampolin. Sie fragt den Verkäufer, wie viel es denn koste. Daraufhin nennt er ihr den Preis, den sie für sehr günstig hält. Zwar würde Grannie Penguin gern mit der Karte zahlen, doch das Geschäft akzeptiert keine Kartenzahlung, sondern nur Bargeld. Aber auch an Bargeld (cash) hat Granny Penguin gedacht.
Mit dem Vokabular aus dieser Übung bist du gut gerüstet für deinen nächsten Einkauf in einem englischsprachigen Land.
-
Ergänze die Antworten auf die Fragen.
TippsDa to enter auf Deutsch „hineingehen“ oder „betreten“ bedeutet, kannst du dir ableiten, was mit entrance gemeint ist.
„Rolltreppe“ heißt auf Englisch escalator, während der Begriff „Lift“ in beiden Sprachen funktioniert.
„Bargeld“ übersetzt du mit cash.
LösungDas shopping centre betritt Granny Penguin über den „Haupteingang“. Wenn sie dann in ein anderes Stockwerk möchte, ohne mühselig Treppen zu steigen, hat sie zwei Optionen, dorthin zu gelangen: Rolltreppe oder Lift. In einem Geschäft angekommen, fragt ein Verkäufer sie netterweise: „Kann ich Ihnen helfen?“
Wenn ein Produkt besonders günstig zum Verkauf steht, dann handelt es sich häufig um ein Sonderangebot: a special offer. Bezahlen kann Granny Penguin dann entweder bar oder mit Karte, sofern das Geschäft beide Zahlungsarten akzeptiert.
-
Bilde vollständige Sätze.
TippsGranny Penguin will im Supermarkt eine Besorgung machen.
Mit der Rolltreppe (escalator) oder dem Lift (lift) gelangt sie in ein anderes Stockwerk.
Vegetables and fruit sind groceries.
LösungGranny Penguin geht ins Einkaufszentrum, um eine Besorgung zu machen. Sie betritt das Gebäude über den Haupteingang und fährt dann mit dem Lift oder der Rolltreppe ins Obergeschoss. Im Supermarkt besorgt sie danach Lebensmittel wie Obst und Gemüse.
Sie erspäht bei einem Produkt ein Angebot: Kauft sie zwei, bekommt sie eines davon umsonst. Nun würde sie gern bezahlen und fragt den Verkäufer: Kann ich mit der Karte zahlen?
-
Ermittle die Wörter aus dem Bereich Einkaufen.
TippsWenn „Metzger“ auf Englisch butcher heißt, was heißt dann „Metzgerei“?
Das englische Wort für Geschäft ist im Begriff shopping centre enthalten.
LösungGranny Penguin trifft (treffen = to meet) viele Freunde, wenn sie ins Einkaufszentrum geht. Doch ihre Freundin Jessica, die sich vegetarisch ernährt, wird Granny nicht in die Fleischerei (butcher's shop) begleiten.
Granny gelangt mit der Rolltreppe in den zweiten Stock und besucht einen Spielwarenladen (toy shop). Endlich findet sie das ideale Geschenk für ihre Enkelkinder: ein Trampolin! Diese würde sie gern mit ihrer Karte bezahlen, aber der Laden akzeptiert nur Bargeld (cash).
-
Gib an, welche Lebensmittel du an den genannten Orten kaufen kannst.
TippsWörter wie pretzel, croissant, carrot, apple und steak klingen auf Deutsch sehr ähnlich.
Finde heraus, was dir ein baker verkauft (bakery = Bäckerei). Unter anderem hat er oder sie Brötchen (bread rolls) im Sortiment.
Überlege, was du bei einem butcher einkaufen kannst (butcher's shop = Metzgerei).
Ein anderes Wort für grocery store ist supermarket.
LösungFür bestimmte Lebensmittel bietet es sich an, in ein Geschäft zu gehen, das darauf spezialisiert ist. So bekommt Granny Penguin alle Fleisch- und Wurstwaren bei einem Metzger (butcher's shop). Für Backwaren ist es sinnvoll zu einer Bäckerei (bakery) zu gehen und für Obst, Gemüse und Milchprodukte sucht sie den Supermarkt (supermarket oder grocery store) auf.
Wenn du diese Vokabeln parat hast, dann bist du für einen Einkauf gut gerüstet.
-
Finde die passende Übersetzung.
TippsWann immer du einen englischen Infinitiv in die Lücke schreibst, musst du ein to davorsetzen.
Mit den Vokabeln to pay (bezahlen) und to buy (kaufen) kannst du dir Ausdrücke dieser Übung erschließen.
Lösung- grocery store – Supermarkt
- to pay by card – mit Karte zahlen
- butcher's shop – Fleischerei/Metzgerei
- escalator – Rolltreppe
- to run an errand – eine Besorgung machen
- pastries – Backwaren
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.153
Lernvideos
38.631
Übungen
33.454
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch