Wie leben Vögel im Winter
Wie leben Vögel im Winter
Beschreibung Wie leben Vögel im Winter
Hast du schon einmal Vögel an einem Futterhäuschen beobachtet? Es waren sicherlich keine Störche oder Stare dabei, die als Zugvögel meist in den Süden ziehen zum Überwintern. Dieses Video zeigt dir, warum die Körnerfresser unter unseren heimischen Wildvögeln bei uns überwintern. Du lernst ihre Nahrung kennen und die zwei Gründe, die für ihr Überleben im Winter wichtig sind. Du erfährst, warum ihr Daunenkleid sie gut vor der Kälte schützt. Und du lernst die Meinungen der Gegner und Befürworter einer Winterfütterung von Vögeln kennen. Außerdem erhältst du wichtige Informationen, was du bei der Errichtung eines Futterplatzes beachten musst.
Wie leben Vögel im Winter Übung
-
Warum haben es Vögel im Winter besonders schwer? Gib an.
TippsDer Winter ist die kälteste Jahreszeit.
Pflanzen wachsen meist nur, wenn es warm ist.
LösungIm Winter legt die Natur eine Pause ein. Es wird im Winter sehr kalt und die meisten Pflanzen ziehen sich zurück oder sterben ab. Wildtiere wie Vögel finden dann kaum etwas zu fressen. Dabei brauchen sie aber viel Energie, um ihre hohe Körpertemperatur zu halten. Alte und schwache Tiere überleben daher den Winter oft nicht.
-
Wie können Vögel den Winter gut überstehen? Erkläre.
TippsUnter dem Schnee ist es sehr schwer Futter zu finden.
Insektenfressende Vögel fliegen meist in den Süden.
LösungWildvögel brauchen in der Regel keine Hilfe, um über den Winter zu kommen. Aber weil der größte Teil der ländlichen Flächen von Bauern genutzt wird, gibt es wenig wilde Natur. Dort wo Pflanzen wild wachsen, gibt es viele Samen und Kerne. Vögel finden bei uns aber nur noch wenig Futter. Daher kann es ihnen helfen wenn Futter von uns Menschen bereitgestellt wird. Das kann in Futterstellen geschehen. Diese sollten windgeschützt sein, damit es nicht zu kalt ist. An solchen Futterstellen kann man sehr gut Vögel beobachten.
-
Welches Futter ist für Vögel im Winter gut geeignet? Entscheide.
TippsInsekten ziehen sich im Winter zurück oder sterben ab.
Gekochte Nahrung ist nicht gut für wilde Vögel.
LösungIm Winter bleiben bei uns die sogenannten Standvögel. Sie brauchen nicht nach Süden ziehen, sondern ernähren sich im Winter von Samen und Kernen. Einiges finden sie in der Natur. Aber das ist nicht mehr viel. Wenn du den Vögeln etwas Futter geben willst, sollten es Samen und Kerne sein. Das können zum Beispiel Sonnenblumenkerne, Leinsamen und andere Körner sein.
-
Warum sind Futterstellen für Vögel wichtig? Begründe.
TippsUnberührte Natur bedeutet, dass der Mensch sich dort nicht eingemischt hat.
An Futterstellen für Vögel kann man ihnen Futter bereitstellen.
LösungDie starke Nutzung des Landes zur Herstellung für Nahrungsmittel für Menschen, lässt viele Tiere kaum noch selbst Nahrung finden. Wenn der Mensch alles für sich will, leidet die Natur. Unsere Wildtiere brauchen daher etwas Unterstützung. Durch Futterstellen hilft man Vögeln, gut durch den Winter zu kommen.
-
Wie kannst du den Vögeln helfen, gut über den Winter zu kommen? Nenne.
TippsBeeren und Samen sind für Vögel Futter im Winter. Daher sollten viele hängen bleiben.
Mit Decken können Vögel nichts anfangen. Sie haben kuschelige Federn, um sich warmzuhalten.
LösungAm besten unterstützt man Wildtiere indem man sie und ihren Lebensraum in Ruhe lässt. Da aber der Mensch so stark in die Landschaft eingegriffen hat, sollte man den Vögeln Futter bereitstellen. Sie finden so auf den Feldern und Wiesen im Winter fast nichts mehr zu fressen. Etwas zusätzliches Futter kann ihnen also dabei helfen über den Winter zu kommen.
-
Welche Vögel sind Zugvögel und welche Standvögel? Entscheide.
TippsDas ist eine Schwalbe. Sie frisst gerne Insekten.
Die Körnerfresser bleiben im Winter hier bei uns.
LösungVögel haben verschiedene Strategien, wie sie den Winter überstehen. Einige Vögel ziehen in den Süden, zum Beispiel nach Afrika. Dort ist es warm und sie finden viele Insekten. Vögel, die keine Insekten fressen, können hier bleiben. Sie sparen die Energie für den weiten Flug, aber müssen dafür den harten, kalten Winter ertragen. Sie suchen Samen und Kerne und halten sich mit ihren Daunenfedern warm.

Wie sieht ein Vogel aus?

Einheimische Vogelarten

Wie kommen Vogelbabys zur Welt?

Wie können wir Vögel schützen?

Der Schwan - Fortpflanzung

Der Schwan - Entwicklung

Der Schwan – Körperbau

Der Schwan - Vorkommen und Ernährung

Der Pinguin - Die bekanntesten Pinguinarten

Der Pinguin - Körperbau

Der Pinguin - Federkleid

Der Pinguin - Nahrung und Feinde

Der Pinguin - Fortpflanzung

Der Pinguin - Entwicklung

Wie leben Vögel im Winter

Willi und die Welt der Eier