Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Hausschwein – Überblick

Hausschweine sind Nutztiere, denen wir überall begegnen. Mit Ursprung vom Wildschwein, variieren ihr Aussehen und Größe je nach Rasse. Erfahre mehr über das Verhalten, die Ernährung und die Lebensbedingungen dieser intelligenten Tiere. Interessiert? Weitere Fakten und Details findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Das Hausschwein – Überblick
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Hausschwein – Überblick

Was zählt zu den Nutztieren und dient den Menschen als Nahrung?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 254 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Das Hausschwein – Überblick
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Das Hausschwein – Überblick Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Hausschwein – Überblick kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Zitzen befinden sich unten am Bauch.

    Hinten am Po hat das Schwein einen Schwanz. Er ist geringelt.

    Lösung

    Das Hausschwein wurde vor langer Zeit aus dem Wildschwein gezüchtet. Die Menschen halten es, um das Fleisch des Tieres zu essen. Das Hausschwein hat eine rosige Hautfarbe. Es hat einen längs gestreiften Körper und einen vergleichsweise großen Kopf. Man erkennt das Schwein gut an seiner Nase. Es ist ein kleiner Rüssel mit 2 Nasenlöchern: die Schweinenase.

  • Tipps

    Schweine brauchen Platz, um sich zu bewegen.

    Schweine leben in Herden und brauchen daher den Kontakt zu anderen Schweinen.

    Lösung

    Neben der Massentierhaltung gibt es heutzutage auch wieder Biobauernhöfe. Sie schauen mehr auf das Tier und auf das was es braucht. Die Tiere sollen artgerecht leben. Dafür brauchen Schweine Platz und Kontakt zu anderen Schweinen. Sie müssen sich auch aus dem Weg gehen können, sonst verletzen sie sich gegenseitig. Schweine bauen Nester zum Schlafen, und um Ferkel zu bekommen. Dafür brauchen sie Material wie Stroh. Die Schlafplätze bleiben lange sauber, da Schweine nie dort auf Toilette gehen, wo sie schlafen. Wenn sie genügend Platz haben, sind Schweine sehr saubere Tiere.

  • Tipps

    Wenn die Ferkel der Sau weggenommen werden, nennt man das Absetzen.

    Auf das Absetzen folgt die Mast. Dabei nehmen die Schweine schnell an Gewicht zu.

    Lösung

    Das Leben eines Mastschweins ist streng geplant. Nach der Geburt bleiben die Ferkel nur kurze Zeit bei der Sau. Auf das Absetzen folgt die Mast. Dabei kriegen die Schweine sehr nahrhaftes Futter und setzen schnell viel Fleisch an. Schon nach 6 Monaten sind die Schweine groß genug, um geschlachtet zu werden.

  • Tipps

    Das Futter für die Tiere wird von Biobetrieben meist selbst angebaut.

    Was die Tiere nicht weiter verdauen können, ist bester Dünger für das Feld.

    Lösung

    Auf einem Biobetrieb wird das sogenannte Kreislaufwirtschaften betrieben. Das bedeutet, dass Nährstoffe im Kreislauf gehalten werden und so lange genutzt werden können. Dadurch kann auf künstlichen Dünger verzichtet werden. Das spart Geld und Ressourcen und ist gut für die Umwelt.

  • Tipps

    Die Hausschweine werden schnell groß und schwer.

    Ein Schwein in einem Fleischbetrieb wird nur ein halbes Jahr alt.

    Lösung

    Die heutigen Schweine zur Fleischproduktion wachsen sehr schnell. Mit nur 6 Monaten wiegen sie bereits um die 100 Kilogramm. Das ist in den meisten Fällen ihr Schlachtgewicht. Sie erleben also nicht einmal ihren ersten Geburtstag. In Deutschland sterben jeden Tag viele tausend Schweine. Auch wenn die Schweine in einem Biobetrieb ein besseres Leben haben, ist es doch viel zu kurz.

  • Tipps

    Tiere haben Gefühle so wie wir. Sie können glücklich oder traurig sein.

    Das Wohl des Tieres ist das Wichtigste bei der Haltung.

    Lösung

    Der größte Teil der Schweine hat keinen Auslauf, kein Stroh zum Schlafen und sehr wenig Platz. Dadurch sind sie sehr schmutzig und werden oft krank oder sterben sogar schon im Stall. Um den Tieren ein schönes Leben zu ermöglichen, brauchen sie aber Platz, frische Luft und einen guten weichen Schlafplatz. Viele Tiere leben in unwürdigen Bedingungen. Das kann sich nur ändern, wenn wir weniger Fleisch essen und bereit sind, mehr Geld für das Fleisch zu bezahlen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden