30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Das Huhn (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 94 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Das Huhn (Übungsvideo)
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Das Huhn (Übungsvideo)

Was weißt du schon alles über Hühner? Weißt du wie sie aussehen und wie alt sie werden? Dein Wissen rund um Hühner kannst du mit diesem Video abprüfen. Aber auch wenn du noch nicht so viel über Hühner weißt, kannst du in diesem Video viel lernen. Du siehst wie ein Huhn aussieht, welche Merkmale es hat und wie ein Küken entsteht. Du lernst auch verschiedene Begriffe für weibliche und männliche Tiere kennen. Viel Spaß beim Tierquiz!

3 Kommentare
3 Kommentare
  1. Super

    Von Matthias, vor 2 Monaten
  2. gut

    Von Robert, vor 9 Monaten
  3. gut

    Von Chiara Marie, vor 12 Monaten

Das Huhn (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Huhn (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie heißen die Mitglieder der Familie? Benenne.

    Tipps

    Der Kamm des Hahnes ist größer als der der Henne.

    Lösung

    Die Mitglieder in der Familie eines Huhnes haben drei verschiedene Namen. Der Vater, also das Männchen, heißt Hahn oder Gockel. Die Mutter, also das Weibchen, heißt Henne oder Huhn. Das Junge heißt Küken.

  • Wie sieht der Hahn aus? Beschrifte.

    Tipps

    Das Huhn und der Hahn gehören zu den Vögeln. Bei den Vögeln heißt der Mund Schnabel.

    Lösung

    Das Huhn und der Hahn gehören zu den Vögeln. Daher besitzen sie Flügel. Ihre Flügel sind jedoch nicht für lange Flüge ausgelegt, sondern eher für kurze und tiefe Flugaktionen. Der Hahn besitzt an seinen Zehen zusätzlich einen Sporn, um gegen andere Hähne zu kämpfen.

  • Wie entsteht aus einem Ei ein Küken? Ermittle.

    Tipps

    Das Küken entwickelt sich vollständig im Ei. Erst dann schlüpft es aus.

    Was bedeutet das Wort zuerst? Wo muss dieser Satz hin?

    Lösung

    Hier hast du gelernt, wie sich aus einem Ei ein Küken entwickelt. Aber nicht aus jedem Ei wird ein Küken. Nur wenn das Ei im Inneren der Henne durch den Hahn befruchtet wird, entsteht aus dem Ei auch ein Küken. Wenn das Ei nicht befruchtet wird, legt die Henne das Ei dennoch. Diese Eier sammeln wir Menschen und essen sie.

  • Wie unterscheiden sich Hahn und Huhn? Bestimme.

    Tipps

    In der Tierwelt ist das Männchen meist auffälliger, da es um die Weibchen wirbt.

    Lösung

    Das Männchen in der Familie des Huhns heißt Hahn. Oft wird es auch Gockel genannt. Das Weibchen heißt einfach Huhn oder Henne.

    Wie so oft in der Tierwelt sieht der Hahn im Gegensatz zum Huhn viel bunter und auffälliger aus. Das liegt daran, dass das Männchen durch sein Aussehen und sein Verhalten dem Weibchen imponieren will und um das Weibchen wirbt. Um sich gegen andere Hähne oder Feinde zu verteidigen, besitzt der Hahn an der hinteren Zehe einen Sporn. Dieser Sporn sieht aus wie ein großer Stachel.

  • Was ist Mausern? Benenne.

    Tipps

    Das Wort mausern bedeutet verändern. Es kommt nämlich vom lateinischen mutare.

    Die Hühner mausern im Herbst.

    Lösung

    Im Laufe der Zeit nutzt sich das Federkleid von Hühnern ab. In regelmäßigen Abständen muss es erneuert werden. Dies erreichen die Hühner durch die Mauser, die vom Körper vollautomatisch durch entsprechende Hormone gesteuert wird.

    Es gibt zwei Arten der Mauser. Es gibt die Teilmauser, bei der nur ein Teil des Federkleids durch neue Federn ersetzt wird, und die Vollmauser, bei der das ganze Federkleid durch ein neues ersetzt wird.

  • Wie heißen die vollständigen Sätze? Bestimme.

    Tipps

    Hühner besitzen eine Hackordnung. Das heißt die ranghöchsten Hühner leben immer am sichersten.

    Lösung

    Hühner besitzen eine Hackordnung. In dieser Hackordnung dürfen die ranghöchsten Tiere die obersten Schlafplätze nutzen, da diese am sichersten bei einem Feindangriff sind. Auch beim Futter sind die ranghöheren Tiere vorher dran. Ein Huhn legt nicht jeden Tag ein Ei, sondern ungefähr 24 Eier im Monat. Wenn ein Ei befruchtet wurde, dann brütet es dieses 21 Tage lang aus.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.406

Lernvideos

40.038

Übungen

35.793

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden