Obstverarbeitung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Obstanbau und Schädlinge

Obstverarbeitung

Apfel – Überblick

Apfel – Aufbau

Apfelbaum – Überblick

Kirsche – Überblick

Beerenfrüchte – welche Beerenarten gibt es?

Banane – Die Bananenpflanze

Banane – Die Bananenernte

Banane – der lange Weg der Bananen

Ananas – Eine gesunde Köstlichkeit

Ananas – Die Ananaspflanze

Ananas – Die Ananasernte

Ananas – der lange Weg der Ananas

Ananas – Der Weg in den Supermarkt
Obstverarbeitung Übung
-
Wie viele Portionen Obst sollte man am Tag zu sich nehmen? Gib die Zahl an.
TippsJe mehr Früchte du zu dir nimmst, umso mehr gesunde Stoffe bekommt dein Körper.
LösungFünf Portionen Obst am Tag neben der normalen Nahrung sind die beste Anzahl, um dich gesund zu ernähren. Natürlich musst du nicht fünf verschiedene Früchte zu dir nehmen. Dennoch bekommt dein Körper unterschiedliche Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe, umso mehr verschiedene Obstsorten du isst. Obst ist also gesund.
-
Wie kann zu Hause ein Fruchtsaft hergestellt werden? Beschreibe den Vorgang.
TippsDie Früchte können nicht in voller Größe in den Kochtopf.
LösungSaft kannst du im Supermarkt kaufen. Man kann ihn aber auch ganz einfach selbst zu Hause herstellen.
- Zunächst werden die Früchte klein geschnitten.
- Im Anschluss kommen die kleingeschnittenen Früchte in den Saftkochtopf.
- Die Früchte werden gekocht.
- Und am Ende wird der Saft in sterilisierte Flaschen abgefüllt.
-
Wie läuft die Apfelsaftherstellung ab? Erkläre den Vorgang.
TippsZunächst bringt jemand die Äpfel zur Fabrik.
Der Apfelbrei hat bei der Herstellung von Apfelsaft einen besonderen Namen.
Durch Wärme kann der Apfelsaft haltbarer gemacht werden.
LösungDu kennst schon die Saftherstellung zu Hause. So erfolgt die Apfelsaftherstellung in der Fabrik:
- Die Äpfel werden von regionalen Bauern zur Fabrik gebracht.
- Die Äpfel werden in die Fabrik transportiert, gewaschen und gehäckselt.
- Der Apfelbrei wird Maische genannt.
- Diese Maische wird ausgepresst.
- Der Saft wird erhitzt und in Flaschen abgefüllt.
-
Wie wird Marmelade hergestellt? Erkläre den Ablauf.
TippsZusätzlich zu den Früchten kommt noch etwas anderes in den Kochtopf.
Die Marmeladengläser werden luftdicht verschlossen, damit sich kein Schimmel bilden kann.
LösungMarmelade kann auch sehr einfach zu Hause hergestellt werden. Dafür braucht man nur frische Früchte und Gelierzucker.
Beides kommt in einen Topf. Es wird umgerührt und kurz eingekocht.
Im Anschluss wird die heiße Marmelade in Gläser abgefüllt. So ist eine lange Lagerung der Marmelade möglich. -
Welche Stoffe im Obst schützen uns gegen Krankheiten? Begründe.
TippsDie Stoffe werden mit verschiedenen Buchstaben bezeichnet.
LösungObst enthält viele gesunde Stoffe. Am wichtigsten sind die Vitamine. Verschiedenes Obst enthält auch unterschiedliche Vitaminsorten. Vitamine stärken unser Abwehrsystem und schützen uns somit vor Krankheiten. Außerdem enthält Obst auch Ballaststoffe, die uns bei der Verdauung helfen. Wenn die Verdauung gut funktioniert, geht es unserem Körper auch gut.
-
Welche Gegenstände braucht man zur Marmeladenherstellung? Bestimme.
TippsZunächst brauchst du zwei Hauptzutaten.
LösungZum Marmeladekochen braucht man nicht sehr viel:
- Zunächst braucht man natürlich die Früchte. In diesem Fall waren es die Kirschen. In einer Kirsche befinden sich Kerne, welche vor dem Kochen erstmal entfernt werden müssen.
- Dazu schneidest du die Kirschen mit einem Messer auf und entnimmst die Kerne. Bei anderen Früchten, wie beispielsweise Pfirsichen, brauchst du das Messer, um die Früchte klein zu schneiden. Bei Himbeeren oder Blaubeeren bräuchtest du kein Messer, da sie schon klein genug sind.
- Die Früchte kommen dann zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf.
- Die Masse wird dann mit einem Rührstab ständig umgerührt.
- Ist die Marmelade fertig, wird sie in ein Marmeladenglas gefüllt und luftdicht verschlossen.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen