Teilen – erste Schritte

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Die Grundrechenarten

Malnehmen – wie geht das?

Malnehmen bis 50 (Plättchen)

Teilen – wie geht das?

Teilen – wie löse ich Divisionsaufgaben?

Rechengeschichten

Gerade und ungerade Zahlen

Malnehmen – Was muss ich beachten?

Malnehmen – Malaufgaben zerlegen

Malnehmen – Zahlen vertauschen

Malnehmen – Umkehraufgaben

Teilen – erste Schritte

Teilen durch 10er-Zahlen

Teilen – Umkehraufgaben

Wie teilt man Gegenstände auf?
Teilen – erste Schritte Übung
-
Wie viele Murmeln bekommt jeder?
TippsNiko hat 15 Murmeln. Er will sie an 5 Freunde verteilen. Hier bekommt jeder 3 Murmeln.
LösungUm herauszufinden, wie viele Murmeln jeder bekommt, teilen wir die Murmeln auf die 4 Freunde auf. Jeder Freund bekommt erst eine Murmel. Wenn alle eine Murmel haben, bekommt jeder eine 2. Murmel. Danach bekommt jeder eine 3. Murmel. Das machst du so lange, bis keine Murmeln mehr übrig sind. Dann siehst du, dass jeder Freund 5 Murmeln bekommt.
-
Für wie viele Freunde kann Lilli ein Perlenarmband basteln?
TippsSchaue dir das Bild oben an und kreise immer 10 Perlen ein. Wie viele Kreise hast du gemacht?
LösungDamit wir herausfinden können, wie viele Perlenarmbänder Lilli basteln kann, teilen wir ihre Perlen auf. Dazu müssen wir immer 10 Perlen umkreisen. Wenn alle Perlen umkreist sind, haben wir 5 Kreise. Lilli kann für 5 Freunde ein Armband machen.
-
Welche Aufgabe musst du rechnen? Zeige.
TippsWenn 20 Kinder auf 4 Gruppen verteilt werden, sind 5 Kinder in jeder Gruppe.
Schreibe so:
20 : 4 = 5LösungIn Herr Balls Klasse sind 30 Kinder. Wenn 5 Kinder in einer Gruppe sein sollen, teilst du die Kinder der Klasse auf. Du überlegst, wie viele Gruppen von 5 Kindern in der Klasse gemacht werden können und rechnest: 30 : 5 = 6
In Frau Sports Klasse sind auch 30 Kinder. Wenn 6 Gruppen gemacht werden sollen, überlegst du, wie viele Kinder in jeder Gruppe sein müssen. Du verteilst die Kinder auf 6 Gruppen und rechnest: 30 : 6 = 5.
-
Wie groß ist die gesuchte Menge?
TippsDu kannst einen Teller malen, indem du einen Kreis malst. Male jetzt immer 12 Kreise zusammen. Male insgesamt 48 Kreise.
Male für die Teelichter 60 kleine Kreise. Verteile sie auf 12 Haufen. Du kannst um jeden Haufen eine Linie ziehen.
LösungIn einem Restaurant werden Tische gedeckt. Ein Kellner verteilt 48 Teller. Auf jeden Tisch stellt er 12 Teller. Der Kellner hat insgesamt 4 Tische gedeckt.
In einer Schule werden 12 Tische für eine Weihnachtsfeier gedeckt. Jan verteilt 60 Teelichter auf die 12 Tische. Auf jedem Tisch stehen gleich viele Teelichter. Jan stellt auf jeden Tisch 5 Teelichter.
-
Werden die Sachen verteilt oder aufgeteilt?
TippsIn einer Aufteilaufgabe teilst du etwas auf.
In einer Verteilaufgabe werden Gegenstände verteilt.
LösungBei einer Verteilaufgabe verteilst du eine Menge auf eine bestimmte Anzahl an Personen oder Gegenständen. Verteilaufgaben sind:
- In einem großen Kreis sind 20 Punkte enthalten. Daneben liegen vier kleine Kreise, die etwas bekommen sollen.
- Niko hat 20 Murmeln und soll sie an 4 Kinder verteilen.
- Lilli hat 50 Perlen und will Freunde mit Armbändern beschenken. Für jedes Armband braucht sie 10 Perlen
- In einem großen Kreis sind 50 Perlen. Es werden immer 10 Perlen eingekreist.
-
Um welche Aufgabenart handelt es sich?
TippsIn einer Aufteilaufgabe teilst du eine Menge zu kleineren Mengen auf. Du weißt, wie viele von deiner großen Menge in eine kleine Menge gehören.
In einer Verteilaufgabe verteilst du eine große Menge auf eine bestimmte Anzahl von kleinen Mengen.
Lösung- In einer Tüte sind 27 Bonbons. 3 Kinder teilen sich die Bonbons. Jedes Kind bekommt 9 Bonbons. Diese Aufgabe ist eine Verteilaufgabe. Du kennst die Gesamtmenge, nämlich 27 Bonbons, und die Anzahl der Teilmengen, nämlich 3 Kinder. Du suchst also die Anzahl der Elemente für eine Teilmenge, nämlich 9 Bonbons.
- 240 Personen sollen gleichmäßig auf 6 Boote verteilt werden. In jedes Boot passen 40 Personen rein. Diese Aufgabe ist auch eine Verteilaufgabe. Du kennst die Gesamtmenge, nämlich 240 Personen, und die Anzahl der Teilmengen, nämlich 6 Boote. Du suchst also die Anzahl der Elemente, also wie viele Personen in ein Boot passen, nämlich 40 Personen.
- In einer Turnhalle sind 20 Kinder. Es sollen immer 5er Gruppen gebildet werden. In jeder Gruppe sind 4 Kinder. Diese Aufgabe ist eine Aufteilaufgabe.
- 100 Flaschen werden in Kartons verpackt. In jedem Karton sind 4 Flaschen. Es müssen 25 Kartons verpackt werden. Diese Aufgabe ist auch eine Aufteilaufgabe.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt