Rechengeschichten
Rechengeschichten
Beschreibung Rechengeschichten
Was lernst du in der Grundschule über Rechengeschichten?
Rocky hat einen Brief von seiner Roboter-Freundin Mira erhalten. Jetzt möchte er sie besuchen
Finde zusammen mit Rocky den Weg zu Mira.
Kannst du unterwegs in den Bildern die passende Rechenaufgaben erkennen?
Transkript Rechengeschichten
Rechengeschichten. Oh, jemand hat Rocky einen Brief geschickt. Wer den wohl geschrieben hat? Ahh, er ist von Rockys Freundin Mira: „Komm mich doch mal besuchen. Deine Mira“. Das lässt sich Rocky nicht zweimal sagen. Also macht sich Rocky auf den Weg, um Mira zu besuchen. Oh. Aber er weiß doch noch gar nicht, wo sie wohnt. Erstmal links entlang. Nanu, warum hängen denn hier VIER BÜRSTEN? Jetzt wird eine davon weggenommen. Schau dir dieses Bild mal etwas genauer an. Es sind VIER Bürsten. Eine davon wird weggenommen. Welche Rechenaufgabe kannst du hier erkennen? 4 minus 1 ist gleich 3. Wird von einer Anzahl etwas weggenommen, dann rechnet man MINUS. Etwas wird WENIGER: Vorher waren es 4 Bürsten, jetzt sind es nur noch 3 Bürsten. Ups, schnell wieder weg. Dann kann es ja nur noch rechts entlang gehen. Autsch. Was soll DAS denn sein? Ah, es sind verschiedenfarbige Magnete. Sie liegen in 3 Reihen mit jeweils 4 Magneten. Weißt du, welche Aufgabe man hier schreiben kann? Die Verpackung hat 3 Reihen mit jeweils 4 Magneten. Also 3 mal 4. Wie lautet das Ergebnis? 3 mal 4 ist gleich 12. Mit einer Mal-Aufgabe kann man eine mehrfache Plus-Rechnung verkürzen: 4 plus 4 plus 4 ist ebenfalls 12. Jetzt muss Rocky irgendwie nach oben kommen. Wie er das wohl macht? Hui. Was für ein Abenteuer! Wo dieser Tunnel wohl hinführt? Das muss Rocky unbedingt herausfinden. Aber was ist DAS denn schon wieder? Hm, sieht aus wie ein Rätsel. Mal überlegen. In diesem Kasten stecken DREI Murmeln. Und ZWEI liegen noch daneben. Was wohl passiert, wenn Rocky die zwei Murmeln zu den drei anderen legt? Welche Rechenaufgabe kannst du hier erkennen? 3 plus 2 ist gleich 5. Man rechnet Plus, wenn etwas MEHR wird. Erst waren es 3 Murmeln, jetzt sind es 5. Oh wow, ein Geheimgang! Was ist das für ein Raum? Diese zwei Gläser kommen Rocky bekannt vor. Und daneben liegen 6 Beeren. Du kannst die 6 Beeren auf die 2 Gläser verteilen. Wie viele Beeren sind dann in jedem Glas? 3 Beeren. Erkennst du hier eine Rechenaufgabe? Das kannst du als Geteilt-Aufgabe schreiben: 6 geteilt durch 2 ist gleich 3. Man rechnet geteilt, wenn man etwas AUFTEILEN möchte. Es sollen 6 Beeren auf 2 Gläser aufgeteilt werden. In jedem Glas sind dann 3 Beeren. Was ist DAS denn? Oh, es ist Mira! Und sie hat ein Maiskorn als Geschenk dabei. Jippie! Danke, Mira!
Rechengeschichten Übung
-
Welche Rechnung passt zu diesem Bild?
TippsWie viele Murmeln sind schon da?
Wie viele kommen dazu?Lösung3 Murmeln sind schon da.
2 Murmeln kommen dazu.Dazu passt die Aufgabe 3 + 2 = 5.
-
Welche Rechnung passt zu diesem Bild?
TippsIn wie viele Reihen kannst du die Magnete aufteilen?
LösungDu siehst 3 Reihen mit jeweils 4 Magneten.
Die Aufgabe dazu lautet 3 $\cdot$ 4 = 12.
-
Welche Rechnung passt zu diesem Bild?
TippsWie viele Beeren siehst du?
Auf wie viele Gläser werden sie aufgeteilt?LösungEs sind insgesamt 9 Beeren.
Sie werden auf 3 Gläser aufgeteilt.
Du rechnest geteilt.
9 : 3 = 3.
-
Welche Minusaufgaben passen zu diesen Bildern?
TippsWie viele Bürsten sind es am Anfang insgesamt?
Wie viele Bürsten werden weggenommen?LösungWie viele Bürsten sind es am Anfang insgesamt?
Wie viele Bürsten werden weggenommen?5 Bürsten sind es am Anfang insgesamt. 1 Bürste wird weggenommen.
5 - 1 = 44 Bürsten sind es am Anfang insgesamt. 2 Bürsten werden weggenommen.
4 - 2 = 2 -
Wie heißen die Rechenarten?
TippsDas Rechenzeichen für Geteilt sind zwei Punkte.
LösungDas sind die Rechenarten:
Plus +
Minus -
Geteilt :
Mal $\cdot$ -
Welche Aufgaben gehören zu welchem Ergebnis?
TippsDasselbe Ergebnis kannst du mit unterschiedlichen Aufgaben erhalten.
Lösung1 + 2 und 7 - 4 haben beide das Ergebnis 3.
12 : 2 und 2$\cdot$3 haben beide das Ergebnis 6.

Die Grundrechenarten

Die Grundrechenarten – Übung

Grundrechenarten – Rechenregeln

Rechengeschichten

Division – Überblick und Anwendung

Grundrechenarten mit 0

Begriffe bei Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division

Grundrechenarten – Fachbegriffe

Grundrechenarten – Begriffe

Begriffe bei der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division

Grundrechenarten – Addition

Grundrechenarten – Subtraktion

Grundrechenarten – Multiplikation

Grundrechenarten – Division
2 Kommentare
Hallo Anjaknuth,
danke für deinen Kommentar. Wir arbeiten beständig an der Produktion neuer Videos. Über deinen Hinweis freuen wir uns sehr.
Freundliche Grüße aus der Redaktion
Für die 1. Klasse wäre es suoer, wenn es einen Film nur mit Plus und Minus gäbe.
Vielen Dank