Teilen durch 10er-Zahlen
Lies die Zusammenfassung noch einmal durch und korrigiere grammatikalische Fehler: Das Teilen von Zehnerzahlen erleichtert das Teilen von großzügigen Zahlen. Der Trick lautet: Nullen einfach ignorieren, teilen und dann die Nullen wieder hinzufügen. Denke daran, keine zusätzliche Null hinzuzufügen, wenn beide Zahlen bereits Nullen enthalten. Übungstabellen unterstützen das Verständnis. Interessiert? Mehr dazu findest du im vollständigen Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Die Grundrechenarten

Malnehmen – wie geht das?

Malnehmen bis 50 (Plättchen)

Teilen – wie geht das?

Teilen – wie löse ich Divisionsaufgaben?

Rechengeschichten

Gerade und ungerade Zahlen

Malnehmen – Was muss ich beachten?

Malnehmen – Malaufgaben zerlegen

Malnehmen – Zahlen vertauschen

Malnehmen – Umkehraufgaben

Teilen – erste Schritte

Teilen durch 10er-Zahlen

Teilen – Umkehraufgaben

Wie teilt man Gegenstände auf?
Teilen durch 10er-Zahlen Übung
-
Wie sieht die vereinfachte Divisionsaufgabe aus? Bestimme.
TippsWenn du dir eine Null wegdenkst, dann musst du im Ergebnis keine Null mehr anhängen.
LösungBeim Rechnen von Divisionsaufgaben mit Zehnerzahlen, kannst du einen Trick anwenden. Du lässt einfach die Null weg. Hier ein Beispiel:
- 80 : 2 = 40, die vereinfachte Aufgabe dazu ist 8 : 2 = 4
- 120 : 4 = 30, die vereinfachte Aufgabe dazu ist 12 : 4 = 3
- 60 : 3 = 20, die vereinfachte Aufgabe dazu ist 6 : 3 = 2
- 40 : 4 = 10, die vereinfachte Aufgabe dazu ist 4 : 4 = 1
-
Wie müssen Lilli und Nico rechnen? Ergänze.
TippsRechne zuerst die vereinfachte Aufgabe.
Denke dir die Null weg, dann kannst du die Aufgabe leichter lösen.
LösungBei manchen Aufgaben musst du dir eine Null wegdenken. Dann kannst du die Zahlen leichter teilen.
- 60 Lollis kannst du gut auf 3 Kinder aufteilen. Du rechnest: 60 : 3 = 20. Um die Aufgabe schneller zu lösen, denkst du dir die Null weg und rechnest: 6 : 3 = 2. Am Ende musst du die Null, die du dir bei der 60 weggedacht hast, an das Ergebnis hängen. Jedes Kind bekommt also 20 Lollis.
- 120 Schokolinsen kannst du auf 4 Kinder gut aufteilen. Du rechnest: 120 : 4 = 30. Die Aufgabe lässt sich so schneller rechnen: 12 : 4 = 3. Du lässt die Null erst mal weg. An das Ergebnis musst du die Null dann wieder anhängen. Jedes Kind bekommt 30 Schokolinsen.
-
Wo musst du eine Null im Ergebnis anhängen? Bestimme.
TippsIn manchen Aufgaben kannst du dir bei beiden Zahlen eine Null wegdenken. Dann musst du im Ergebnis keine Null mehr anhängen.
LösungBei manchen Aufgaben hat nur eine Zahl eine Null. Diese kannst du dir wegdenken. Dann musst du die Null im Ergebnis aber wieder anhängen. Das ist bei diesen Aufgaben so:
- 560 : 8 = 70
- 240 : 4 = 80
- 420 : 6 = 70
- 280 : 7 = 40
- Anstelle von 630 : 70 kannst du auch 63 : 7 rechnen. Das ist 9. Du brauchst keine 0 mehr anhängen.
- 250 : 50 = 5
- 640 : 80 = 8
- 270 : 90 = 3
-
Wie ist das Ergebnis der Rechnung und wie ist die vereinfachte Rechnung? Gib an.
TippsDie zweite Aufgabe ist die vereinfachte Aufgabe.
Denke dir die Nullen weg.
Hänge an das Ergebnis eine Null, wenn du dir die Null bei nur einer Zahl weggedacht hast.
LösungDas Rechnen mit Zehnerzahlen kannst du dir vereinfachen, wenn du dir die Null der Zehnerzahl wegdenkst. Du gehst bei allen Aufgaben gleich vor.
- Du schreibst dir die Aufgabe ohne die Null in der Rechnung auf.
- Du rechnest die vereinfachte Aufgabe.
- Du hängst an das Ergebnis der vereinfachten Rechnung die Null an.
- 210 : 7 = ? - Du vereinfachst die Aufgabe zu 21 : 7 = 3. An das Ergebnis der ersten Aufgabe hängst du die Null wieder an: 210 : 7 = 30.
- 450 : 5 = ? - Du vereinfachst die Aufgabe zu 45 : 5 = 9. An das Ergebnis der ersten Aufgabe hängst du die Null wieder an: 450 : 5 = 90.
- 320 : 80 = ? - Du vereinfachst die Aufgabe zu 32 : 8 = 4. An das Ergebnis der ersten Aufgabe hängst du keine Null an, denn hier streichst du die Null bei beiden Zahlen. Das Ergebnis für 320 : 80 ist auch 4!
- 720 : 90 = ? - Du vereinfachst die Aufgabe zu 72 : 9 = 8. An das Ergebnis der ersten Aufgabe hängst du keine Null an, denn hier streichst du bei beiden Zahlen die Null. Das Ergebnis für 720 : 90 ist auch 8!
-
Wo haben Lilli und Nico richtig gerechnet? Gib an.
TippsDenke dir die Null weg. Hänge sie im Ergebnis wieder an.
LösungLilli und Nico wollen 80 Bonbons auf 2 Schulklassen aufteilen. Also musst du hier dividieren. Man sagt auch teilen dazu. Die richtige Rechnung sieht so aus: 80 : 2 = 40.
Die Aufgabe kannst du auch leichter lösen. Denke dir die Null weg. Dann rechnest du erstmal 8 : 2 = 4. Nun hängst du die Null wieder an. 80 : 2 = 40.
Jede Klasse bekommt 40 Bonbons.
-
Wie müssen Lilli und Nico rechnen? Bestimme.
TippsDie Anzahl der Kekse teilst du durch die Anzahl der Kinder.
Die Anzahl der Kastanien teilst du durch die Anzahl der Klassen.
Lösung- In 4 Kekspackungen sind jeweils 30 Kekse. Insgesamt kommt Nico auf 120 Kekse, denn 4 $\cdot$ 30 = 120. Die 120 Kekse müssen auf 60 Kinder verteilt werden. Das kannst du so rechnen: 120 : 60 = 2. Jedes Kind bekommt somit 2 Kekse.
- An 2 Schulen sollen je 4 Klassen Kastanien bekommen. Insgesamt bekommen also 2 $\cdot$ 4 = 8 Klassen Kastanien. Die 240 Kastanien müssen auf 8 Klassen aufgeteilt werden. Das kannst du so rechnen: 240 : 8 = 30. Jede Klasse bekommt also 30 Kastanien.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt