Rechentipps – Zehnertrick
Der Zehnertrick hilft dir dabei, einfacher zu addieren. Verbinde die Zahlen geschickt mit einer Zehnertafel und rechne zuerst bis zur nächsten Zehnerstelle. Füge dann einfach die Einer hinzu. Möchtest du den Zehnertrick ausprobieren? Hier findest du Übungen!
- Rechentipps – Zehnertrick – Mathematik
- Was ist der Zehnertrick? – Definition und Beispiele
- Zehnertrick bei großen Zahlen – Beispiele

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Zahlen bis 20 zusammenzählen

Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20

Rechenmauern bis 20

Zahlen halbieren

Zahlen verdoppeln

Aufgabenfamilien

Gerade und ungerade Zahlen

Rechentipps – Zehnertrick

Rechentipps – Plusaufgaben

Wie erkenne ich in Bildern Rechenaufgaben?

Sachaufgaben

Rechentipps – Minusaufgaben (1)

Rechentipps – Minusaufgaben (2)

Tauschaufgaben

Umkehraufgaben

Rechentricks mit Zehnern
Rechentipps – Zehnertrick Übung
-
Welche Zahlen ergeben zusammen 10?
TippsWie viel fehlt von der 7 bis zur 10?
7 + ? = 10
7 + 3 = 10LösungDu fragst dich: Wie viele fehlen bis zur 10?
Von der 6 fehlen 4,
von der 5 fehlen 5 und
von der 9 fehlt 1.Zusammen ergeben diese Zahlen jeweils 10.
-
Wie kannst du die Aufgaben mit dem Zehnertrick lösen?
TippsRechne erst bis zur 10.
LösungBeim Zehnertrick legst du einen Zwischenschritt ein, damit du die Aufgabe leichter lösen kannst.
Dafür rechnest du erst einmal bis zur Zehn:7 + 5
7 + 3 = 10
5 - 3 = 2 Dann sind von der 5 noch 2 übrig.
10 + 2 = 129 + 9
9 + 1 = 10
9 - 1 = 8
10 + 8 = 18 -
Wie kannst du die Aufgaben mit dem Zehnertrick lösen?
TippsRechne erst bis zum nächstgrößeren Zehner.
Lösung37 + 6
37 + 3 = 40
40 + 3 = 4348 + 5
48 + 2 = 50
50 + 3 = 5316 + 9
16 + 4 = 20
20 + 5 = 25 -
Wie kannst du die Aufgabe vereinfachen?
TippsRechne bis zum nächsten Zehner.
LösungRechne in Schritten bis zum nächsten Zehner:
38 + 6
39 + 5
40 + 4 = 4447 + 5
48 + 4
49 + 3
50 + 2 = 52 -
Wie lautet das Ergebnis, wenn du die roten und die blauen Plättchen zusammenrechnest?
TippsLinks und rechts von der Mitte sind immer 5 Plättchen.
LösungDu kannst mit Zwischenschritten rechnen:
Hier siehst du 2 Beispiele:
4 + 3
4 + 1 = 5
5 + 2 = 74 + 4
4 + 1 = 5
5 + 3 = 8 -
Welche Zahl fehlt in der Rechnung?
TippsDu hast in jeder Rechnung 2 Zahlen, mit denen du rechnen kannst.
46 + ? + 6 = 56
Zehnertrick: 46 + 4 + 6 = 56LösungDu hast in jeder Rechnung 2 Zahlen, mit denen du rechnen kannst.
Rechne zum nächsten Zehner.
26 + ? = 30
26 + 4 = 3046 + ? + 6 = 56
46 + 4 + 6 = 5634 + ? + 3 = 43
34 + 6 + 3 = 4313 + 7 + ? = 26
13 + 7 + 6 = 2655 + 5 + ? = 63
55 + 5 + 3 = 6367 + ? = 70
67 + 3 = 70
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.153
Lernvideos
38.631
Übungen
33.454
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen