Halbschriftliches Dividieren – Überblick
Halbschriftliches Dividieren ist eine Methode, um große Zahlen zu teilen, indem man sie in Teilaufgaben aufteilt und dann die Ergebnisse addiert. Man lernt, den Dividend in Einer, Zehner und Hunderter aufzuteilen, um leichter zu rechnen. Möchtest du effektiv Division üben? Erfahre mehr in diesem Artikel!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Halbschriftliches Dividieren – Überblick

Schriftliche Division durch Einerzahlen – Überblick

Schriftliche Division durch Zehnerzahlen

Schriftliche Division durch mehrstellige Zahlen

Dividieren mit Überschlag

Grundrechenarten bis 1 Million – Sachaufgaben zur Division

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen (Übungsvideo)

Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen

Schriftliche Division von Kommazahlen

Schriftliche Division mit Rest

Halbschriftliches Dividieren (Übungsvideo)
Halbschriftliches Dividieren – Überblick Übung
-
Welche Ergebnisse haben die Divisionsaufgaben? Rechne aus.
TippsAchte auf den Unterschied zwischen 20 : 5 und 200 : 5.
In der zweiten Aufgabe gibt es eine 0 mehr.
Dasselbe betrifft auch das Ergebnis der zweiten Aufgabe. Dort kommt auch eine 0 hinzu.LösungBei dieser Aufgabe ändert sich jeweils die erste Zahl. Es kommt immer eine 0 dazu.
Diese 0 kommt dann auch immer im Ergebnis dazu.20 : 5 = 4
200 : 5 = 40
2 000 : 5 = 400
-
Wie dividierst du bei dieser Aufgabe halbschriftlich? Bestimme die richtigen Zahlen.
TippsTeile die Zahl 225 in ihre Stellen auf, in ihre Hunderter, Zehner und Einer.
Die Zahl 225 hat 2 Hunderter, 2 Zehner und 5 Einer.
LösungBei der halbschriftlichen Division zerlegst du die größere Zahl in ihre Stellen und rechnest die leichteren Teilaufgaben aus.
Die Zahl 225 hat 2 Hunderter, 2 Zehner und 5 Einer, also zerlegst du die 225 in 200, 20 und 5.
Du rechnest also:
200 : 5 = 40 und
20 : 5 = 4 und
5 : 5 = 1.Die Ergebnisse der Teilaufgaben rechnest du dann zusammen, du addierst:
40 + 4 + 1 = 45Das Endergebnis der Aufgabe ist also 45.
-
Wie rechnest du 648 geteilt durch 8 halbschriftlich? Zeige.
TippsÜberlege dir, wie du 648 in Teilaufgaben zerlegen kannst.
Für die Teilaufgaben musst du Zahlen finden, die ohne Rest durch 8 teilbar sind.
64 : 8 = ?
LösungBei der halbschriftlichen Division zerlegst du die größere Zahl und rechnest die leichteren Teilaufgaben aus.
Die Zahl 648 zerlegst du in 640 : 8 (weil du das Ergebnis von 64 : 8 kennst)
und in 8 : 8.Du rechnest also:
640 : 8 = 80 und
8 : 8 = 1.Die Ergebnisse der Teilaufgaben rechnest du dann zusammen, du addierst:
80 + 1 = 81Das Endergebnis der Aufgabe ist also 81.
-
Wie kannst du 248 durch 4 teilen? Rechne im Kopf.
TippsFür die Teilaufgaben musst du Zahlen finden, die ohne Rest durch 4 teilbar sind.
24 : 4 = ?
LösungIn dieser Aufgabe musstest du 248 : 4 teilen.
Du kannst die Rechnung in 2 Teilaufgaben aufteilen.
240 : 4 = 60
8 : 4 = = 2
Jetzt kannst du die Teilergebnisse addieren.
60 + 2 = 62
Das Ergebnis lautet also:
248 : 4 = 62
-
Welche Rechnung passt zu welchem Ergebnis? Prüfe.
TippsBei den Rechnungen fehlt das Endergebnis.
Rechne die Teilergebnisse zusammen, damit du das Endergebnis erhältst.LösungIn dieser Aufgabe musst du die Teilergebnisse zusammenrechnen (addieren), um das Endergebnis zu erhalten.
728 : 8 = 91 (weil 90 + 1 = 91 ist)
550 : 5 = 110 (weil 100 + 10 = 110 ist)
372 : 6 = 62 (weil 60 + 2 = 62 ist)
444 : 4 = 111 (weil 100 + 11 = 111 ist)
-
Wie viele Eicheln kommen in jede Höhle? Berechne.
Tipps21 : 7 = ?
LösungIn dieser Aufgabe musstest du 266 : 7 teilen.
Du kannst die Rechnung in 2 Teilrechnungen aufteilen.
210 : 7 = 30
56 : 7 = 8
Jetzt kannst du die Ergebnisse addieren.
30 + 8 = 38
In jede Höhle kommen 38 Eicheln.
9.317
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.199
Lernvideos
38.699
Übungen
33.508
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt