Die Zahl 8

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Was sind Zahlen?

Die Zahlen von 0 bis 10

Zahlen von 1 bis 10 darstellen

Die Zahl 1

Die Zahl 2

Die Zahl 3

Die Zahl 4

Die Zahl 5

Die Zahl 6

Die Zahl 7

Die Zahl 8

Die Zahl 9

Die Zahl 10

Zahlen von 1 bis 10 vergleichen

Mengen bis 10

Größer als und kleiner als

Ungleiche Zahlen

Vorgänger und Nachfolger

Zahlen bis 10
Die Zahl 8 Übung
-
Wie schreibst du die Zahl 8?
TippsLösungUm die Zahl 8 zu schreiben, musst du die richtige Schreibweise kennen.
- Du fängst oben an und fährst ein kleines Stück nach links.
- Jetzt fährst du von links oben nach rechts runter.
- Dann kommt ein kleiner Bogen nach links.
- Nun geht es schräg nach rechts oben.
-
Was weißt du alles über die Zahl 8?
TippsLösungHast du dich auch schon mal gefragt, warum die Achterbahn eigentlich Achterbahn heißt?
Der Verlauf einer Achterbahn erinnert an den Verlauf der Zahl 8. Genau wie die 8 geht die Achterbahn rauf und runter. Wenn du eine 8 hinlegst, sieht sie einer Achterbahn sehr ähnlich.
Die Zahl 8 findest du im Zahlenstrahl zwischen der Zahl 7 und der Zahl 9.
Die Hälfte von 8 ist 4. -
Mit wem hat Dschuja zusammen 8 Beine?
TippsLösungDschujas Freunde haben unterschiedlich viele Beine. Dschuja hat vier Beine. Zusammen mit einem ihrer Freunde will sie 8 Beine haben. Da fehlen also noch 4 Beine.
Alle Käfer haben 6 Beine. So ist das auch bei dem Marienkäfer.
Menschen und Vögel haben 2 Beine.
Katzen haben 4 Beine.Also hat Dschuja zusammen mit Kater Fred 8 Beine. Gut gemacht!
-
Von welchem Gegenstand liegen 8 Stück auf dem Tisch?
TippsHier siehst du 8 Bonbons.
LösungAuf dem Tisch liegen ganz schön viele Dinge. Du solltest herausfinden, von welchem Gegenstand es genau 8 Stück gibt.
Auf dem Tisch stehen 3 Becher, 4 Lollis, 4 Murmeln, 5 Äpfel, 7 Bauklötze und 8 Sterne. Von den Sternen gibt es also 8 Stück!Schau dich mal bei dir zu Hause um. Findest du etwas, von dem ihr 8 Stück habt?
-
Welche Bilder passen zu der Zahl 8?
TippsLösungHier solltest du herausfinden, welche Bilder zu der Zahl 8 passen.
Die Spinne hat acht Beine. Auch der Krake hat acht Beine. Seine Beine werden auch Tentakel genannt.
Das Stoppschild hat acht Ecken.Die Ziege hat nur halb so viele Beine wie die Spinne. Die Ziege hat vier Beine.
-
Wie kannst du die Zahl 8 zerlegen?
TippsLösungDie Zahl 8 kannst du auf verschiedene Weise zerlegen. Hier siehst du alle Zerlegungen der Zahl 8:
3 + 5 = 8
5 + 3 = 8
1 + 7 = 8
7 + 1 = 8
6 + 2 = 8
2 + 6 = 8
4 + 4 = 8Ist dir dabei etwas aufgefallen?
Sehen wir uns diese beiden Zerlegungen an:
3 + 5 = 8
5 + 3 = 8
Die Aufgaben sehen fast gleich aus. Nur die beiden ersten Zahlen der Plusaufgabe haben die Plätze getauscht. Deshalb nennt man solche Aufgaben auch Tauschaufgaben. Wenn du die Aufgabe 3 + 5 = 8 kennst, dann musst du bei 5 + 3 = 8 gar nicht mehr nachdenken.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt