Die Zahl 4

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Was sind Zahlen?

Die Zahlen von 0 bis 10

Zahlen von 1 bis 10 darstellen

Die Zahl 1

Die Zahl 2

Die Zahl 3

Die Zahl 4

Die Zahl 5

Die Zahl 6

Die Zahl 7

Die Zahl 8

Die Zahl 9

Die Zahl 10

Zahlen von 1 bis 10 vergleichen

Mengen bis 10

Größer als und kleiner als

Ungleiche Zahlen

Vorgänger und Nachfolger

Zahlen bis 10
Die Zahl 4 Übung
-
Was stellt die Zahl 4 dar?
TippsDenke an einen Würfel. Darauf sind die Zahlen 1 bis 6. Wie sieht die Zahl 4 aus?
LösungIn deinem Alltag hast du sicher die Zahl 4 schon oft gesehen. Egal ob als Hausnummer, als Busnummer oder beim Würfel. Fast überall begleiten uns Zahlen wie die 4. Nur auf dem Klingelschild steht eine 3.
-
Welche Zahl ist die größte, welche die kleinste?
TippsWelche Eiswaffel hat mehr Eiskugeln und ist größer?
LösungDu hast sicher schon oft eine oder mehrere Kugeln Eis gegessen. Dabei ist dir sicher schon aufgefallen, dass ein Eis mit 1 Kugel viel kleiner ist als ein Eis mit 4 Kugeln. Du hast hier weniger Eis. Auch ein Eis mit 2 oder 3 Kugeln ist kleiner als ein Eis mit 4 Kugeln. Das bedeutet: Die Zahl 1 ist kleiner als die Zahl 2. 2 ist kleiner als 3. 3 ist kleiner als 4.
1 - 2 - 3 - 4 heißt die Reihe. -
Wie wird die Zahl 4 geschrieben?
TippsSchreibe eine 4 auf ein Blatt Papier. Welchen Strich schreibst du zuerst?
LösungDie Zahl 4 zu schreiben, ist eigentlich gar nicht so schwer. Du musst zuerst den Strich von oben schräg nach links unten ziehen. Nun, ohne abzusetzen, einen Strich quer nach rechts ziehen. Jetzt ziehst du einen neuen Strich gerade von oben nach unten. Dieser Strich kreuzt die Mitte des letzten Querstrichs. Fertig ist die Zahl 4.
-
Welche Zahl passt zu dem Bild? Verbinde.
TippsWelche Seite nimmst du lieber?
LösungDu kennst mittlerweile die Zahlen 1 bis 4 und weißt, wie sie aussehen. Um die richtige Zahl dem richtigen Bild zuzuordnen, musst du die Dinge auf den Bildern genau zählen. Erinnere dich dann daran, wie du jede Zahl schreibst. Du konntest 1 Apfel sehen, 2 Striche, 3 Bälle und 4 Autos.
-
Wie viele Bonbons sind auf den Bildern zu sehen?
TippsWelche Zahl ist größer als die 3, aber kleiner als die 5?
LösungLisas Oma ist sehr lieb und bringt ihr am Sonntag immer Bonbons mit. Das erste Mal waren es 3 Bonbons. Dann war es nur 1 Bonbon. Die weiteren Male waren es 4 Bonbons und 2 Bonbons. Die Zahl 4 ist dabei größer als die 3, aber kleiner als die 5.
-
Wie viele unterschiedliche Tiere sind auf dem Bild?
TippsGenauso viele Giraffen sind auf dem Bild vom Zoo.
LösungDu hast sicher schon einmal etwas in einem Bild gesucht. Zuerst solltest du alle Elefanten im Bild finden. Dann musst du die Elefanten zählen. Du solltest beim Zählen darauf achten, von oben nach unten und von links nach rechts zu zählen. So vergisst du keinen Elefanten. Es sind 3 Elefanten.
Das Gleiche machst du nun auch bei den anderen Tieren.
Von den Flamingos gibt es sogar mehr als 4 Stück. Es sind 6 Flamingos.
Du siehst außerdem 2 Giraffen und 4 Kamele.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt