70%

Black Friday-Angebot

Nur bis zum 01.12.2024

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70 % sparen.

Nur bis zum 01.12.2024

Lernpakete anzeigen

Brüche auf dem Zahlenstrahl

Lerne, wie man echte und unechte Brüche auf einem Zahlenstrahl einzeichnet. Brüche bestehen aus Zähler, Bruchstrich und Nenner. Echte Brüche haben einen Zähler, der kleiner ist als der Nenner. Sind sie ungleich groß? Dann teile sie auf! Erfahre, wie Brüche auf dem Zahlenstrahl grafisch dargestellt werden. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Brüche auf dem Zahlenstrahl

Was ist der Zähler in einem Bruch?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Brüche Auf Dem Zahlenstrahl Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 496 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Brüche auf dem Zahlenstrahl
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Brüche auf dem Zahlenstrahl

Brüche auf dem Zahlenstrahl – Mathematik

Heute lernst du, wie du echte Brüche und unechte Brüche auf einem Zahlenstrahl eintragen kannst. Dazu sehen wir uns im folgenden Text ein paar Beispiele an.

Brüche – Definition

Brüche bestehen aus drei Teilen.

  • Der Zähler ist die obere Zahl des Bruchs. Er zählt die Teile, die wir beschreiben.
  • Der Bruchstrich trennt Zähler und Nenner. Er entspricht einem Geteiltzeichen.
  • Der Nenner ist die untere Zahl des Bruchs. Er benennt die Art des Anteils.

Beispiel: $\frac{3}{7}$

Hier ist $3$ der Zähler und $7$ der Nenner.

Wir schauen uns nun an, wie Brüche auf dem Zahlenstrahl dargestellt werden.

Echte Brüche auf dem Zahlenstrahl

Echte Brüche sind Brüche, bei denen der Zähler kleiner ist als der Nenner. Um echte Brüche am Zahlenstrahl einzutragen, benötigen wir einen Zahlenstrahl mit dem Bereich links von $1$. Wir teilen den Bereich zwischen $0$ und $1$ in so viele gleich große Abschnitte, wie der Nenner es anzeigt. Wir schauen uns echte Brüche auf dem Zahlenstrahl an einem Beispiel an:

Echte Brüche auf dem Zahlenstrahl – Beispiel

Wir wollen $\frac{3}{4}$ am Zahlenstrahl eintragen. Da der Nenner $4$ ist, teilen wir den Bereich zwischen $0$ und $1$ in vier gleich große Abschnitte ein. Wir erhalten so den Zahlenstrahl mit den Brüchen $\frac{1}{4}$, $\frac{2}{4}$, $\frac{3}{4}$ und $\frac{4}{4}$. Den Bruch $\frac{2}{4}$ können wir kürzen und schreiben stattdessen $\frac{1}{2}$. Der Bruch $\frac{4}{4}$ ist das Gleiche wie $1$.

echte Brüche am Zahlenstrahl

Genauso können wir auch andere beliebige echte Brüche am Zahlenstrahl darstellen.

Unechte Brüche auf dem Zahlenstrahl eintragen

Unechte Brüche sind Brüche, bei denen der Zähler größer ist als der Nenner. Um unechte Brüche am Zahlenstrahl darzustellen, ist es immer einfacher, ihn in einen gemischten Bruch umzuwandeln. Wir schauen uns auch unechte Brüche auf dem Zahlenstrahl an einem Beispiel an:

Unechte Brüche auf dem Zahlenstrahl – Beispiel

Wir wollen $\frac{7}{2}$ am Zahlenstrahl eintragen. Wir wandeln den unechten Bruch in einen gemischten Bruch um:

$\frac{7}{2} = 3\frac{1}{2}$

An der $3$ können wir erkennen, dass die Zahl am Zahlenstrahl zwischen $3$ und $4$ liegt. Wir müssen also den Zahlenstrahl bis zu dem entsprechenden Bereich erweitern. Da im Nenner eine $2$ steht, müssen wir die Abschnitte jeweils in zwei gleich große Teile teilen. Genau in der Hälfte zwischen zwei ganzen Zahlen liegt auf dem Zahlenstrahl $\frac{1}{2}$. So können wir die Brüche am Zahlenstrahl beschriften:

unechte Brüche am Zahlenstrahl

In diesem Video zu Brüchen am Zahlenstrahl …

… wiederholen wir zunächst, was ein Bruch ist. Wir unterscheiden dann zwischen echten und unechten Brüchen. Das Eintragen von echten und unechten Brüchen auf dem Zahlenstrahl wird an Beispielen einfach erklärt.

Wenn du zu dem Thema Brüche auf dem Zahlenstrahl noch Aufgaben oder Übungen mit Lösung benötigst, wirst du auf dieser Seite fündig. Hier gibt es auch noch ein Arbeitsblatt zu Brüchen am Zahlenstrahl.

Teste dein Wissen zum Thema Brüche Auf Dem Zahlenstrahl!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Brüche auf dem Zahlenstrahl

Das ist Winny. Sie bereitet sich auf einen ganz besonderen Wettkampf vor. Im Weitsprung. Um ihre Sprünge zu vergleichen, kann sie Brüche auf einen Zahlenstrahl eintragen. Wiederholen wir dazu zunächst was ein Bruch ist. Brüche verwenden wir zur Beschreibung von Anteilen. Ein Bruch besteht aus drei Komponenten. Die obere Zahl eines Bruchs nennen wir Zähler. Der Zähler "zählt" die Teile, die wir beschreiben. Die untere Zahl des Bruchs ist der Nenner. Der Nenner benennt die Art eines Anteils. Zähler und Nenner werden durch den Bruchstrich, der einem Geteilt-Zeichen entspricht, voneinander getrennt. Du kannst jeden Bruch auf einen Zahlenstrahl eintragen. Beginnen wir dabei doch bei den echten Brüchen. Dies sind Brüche, bei denen der Zähler kleiner als der Nenner ist. Du kannst echte Brüche am Zahlenstrahl eintragen, indem du den Bereich zwischen 0 und 1 in so viele gleich große Abschnitte teilst, wie der Nenner es dir anzeigt. Tragen wir doch einmal drei Viertel in den Zahlenstrahl ein. Der Nenner dieses Bruchs ist 4. Wir müssen den Bereich zwischen 0 und 1 also in 4 gleichgroße Teile einteilen. Dazu können wir uns ein Lineal und einen Zirkel zur Hilfe nehmen. Wir messen aus, wie lang die Strecke zwischen 0 und 1 ist und stellen den Zirkel zunächst auf die Hälfte dieser Länge ein. Nun stechen wir den Zirkel in 0 ein und zeichnen einen Kreisbogen, der den Zahlenstrahl in einem Punkt schneidet. Um vier Teile zu bekommen, müssen wir diese beiden Abschnitte ebenfalls in zwei Teile teilen. Hier haben wir dann ein Viertel, hier zwei Viertel, hier drei Viertel und hier vier Viertel beziehungsweise 1 Ganzes. Zwei Viertel können wir kürzen und wissen so, dass hier ein Halb liegt. Brüche, die durch Kürzen oder Erweitern auseinander hervorgehen, werden also an derselben Stelle eingetragen. Versuchen wir doch nun einmal den ersten Sprung von Winny in den Zahlenstrahl einzutragen. Sie sagt, sie ist Sieben Halbe Meter weit gesprungen. Um unechte Brüche, wie diesen hier, in einen Zahlenstrahl einzutragen, ist es immer einfacher ihn in einen gemischten Bruch umzuwandeln. Sieben Halbe sind das gleiche wie drei einhalb. An der drei können wir nun direkt erkennen, dass dies zwischen 3 und 4 Metern liegt. Wir müssen den Zahlenstrahl also erweitern und da wir hier im Nenner ein zwei haben, müssen wir die Abschnitte nur in zwei gleich große Teile teilen. Genau in der Hälfte zwischen jeder ganzen Zahl liegt ein Halb. Hier haben wir also Ein ein halb, hier zwei ein Halb und so weiter. Drei ein Halb liegt also hier. Bevor wir den entscheidenden Sprung verpassen, fassen wir das noch einmal zusammen. Du kannst jeden Bruch auf einen Zahlenstrahl eintragen. Echte Brüche trägst du ein, indem du den Bereich zwischen 0 und 1 in so viele gleich große Abschnitte teilst, wie der Nenner es dir anzeigt. Ist der Zähler größer als der Nenner – also ein unechter Bruch – so erweitern wir den Zahlenstrahl. Am einfachsten ist es, wenn wir diesen unechten Bruch in einen gemischten Bruch umwandeln. So können wir direkt erkennen zwischen welchen Zahlen der Bruch liegen muss. Und Winny ist bereit für den großen Sprung. Toller Sprung. Schauen wir uns doch nochmal die Wiederholung an. Naja, gewinnen ist ja auch nicht immer alles.

59 Kommentare
  1. Mich auch! Ich habe nichts gecheckt, aber jetzt hat es klick gemacht. YAY!!!

    Von Haya, vor 5 Tagen
  2. Endlich verstanden. Ich schreibe morgen einen Test und dieses Video hat mich gerettet!😂 🤣🫠

    Von Ban, vor 17 Tagen
  3. das vedeo ist super und hat mir sehr weiter geholfen

    Von BeN, vor etwa einem Monat
  4. Yippie

    Von Defne, vor etwa 2 Monaten
  5. Das video war gut aber ich bin und bleib eine niete in Mathe

    Von Amby, vor etwa 2 Monaten
Mehr Kommentare

Brüche auf dem Zahlenstrahl Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Brüche auf dem Zahlenstrahl kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige die Brüche auf dem Zahlenstrahl.

    Tipps

    Der Abstand zwischen zwei Strichen ist auf diesem Zahlenstrahl immer $\frac{1}{2}$.

    Die Zahl $5\frac{1}{2}$ steht auf dem Zahlenstrahl rechts von $5$ und links von $6$.

    Die Zahl $\frac{1}{2}$ ist nach $0$ die kleinste auf diesem Zahlenstrahl verzeichnete Zahl.

    Lösung

    Auf dem Zahlenstrahl sind die Zahlen der Größe nach angeordnet. Je weiter rechts eine Zahl steht, desto größer ist sie. Die natürlichen Zahlen sind in gleichmäßigen Abständen abgetragen. Das bedeutet, der Abstand von einer natürlichen Zahl zur nächsten ist überall derselbe.

    Jeden Bruch, der nicht als ganze Zahl dargestellt werden kann – der also kein Scheinbruch ist –, kannst du auf dem Zahlenstrahl zwischen zwei benachbarten natürlichen Zahlen eintragen. Um die genaue Position zu finden, wandelst du am einfachsten zuerst den Bruch in einen gemischten Bruch um. Die ganze Zahl des Bruchs markiert die natürliche Zahl, neben der du rechts den Bruch einträgst. Der Nenner des gekürzten Bruchs verrät dir, in wie viele gleich große Abschnitte du die Strecke zwischen dieser natürlichen Zahl und der um $1$ größeren einteilen musst. Am Zähler liest du ab, an welchem Teilstrich dieser Einteilung du dann die Position des Bruchs findest.

    Willst du z. B. den Bruch $\frac{17}{5}$ eintragen, so rechnest du zuerst $\frac{17}{5} = 3\frac{2}{5}$. Die Strecke zwischen der $3$, d. h. der natürlichen Zahl aus dem gemischten Bruch, und der nächstgrößeren natürlichen Zahl $4$ teilst du dann in $5$ gleich große Stücke, da der Nenner des Bruchs $5$ ist. Die Zahl $\frac{17}{5} = 3\frac{2}{5}$ liegt nun am zweiten Teilstrich rechts von $3$.

  • Beschreibe, wie man den Bruch $\frac 34$ auf dem Zahlenstrahl abträgt.

    Tipps

    Beginne die Konstruktion mit der Markierung der Punkte $0$ und $1$ auf dem Zahlenstrahl.

    Die Zahl $\frac{3}{4}$ liegt auf dem Zahlenstrahl rechts von $0$.

    Lösung

    Für die Eintragung eines echten Bruchs mit dem Nenner $4$ musst du die Strecke zwischen $0$ und $1$ in vier gleich große Stücke einteilen. Nun kannst du jeden solchen Bruch einem der Teilstriche dieser Einteilung zuordnen: $\frac{1}{4}$ liegt bei dem ersten Teilstrich, der den ersten der vier Teile von dem zweiten trennt.

    Die Einteilung und Markierung kannst du mit Zirkel und Lineal in folgender Weise vornehmen:

    $1.$ Markiere zuerst $0$ und $1$ auf dem Zahlenstrahl und miss die Strecke dazwischen mit einem Lineal ab.

    $2.$ Stelle dann den Zirkel auf die Hälfte der Länge der Strecke zwischen $0$ und $1$ ein und zeichne einen Kreisbogen um $0$, der den Zahlenstrahl rechts von $0$ schneidet.

    $3.$ Um vier Teile zu bekommen, musst du die so entstandenen beiden Abschnitte genauso in zwei Teile teilen.

    $4.$ Insgesamt erhältst du zwischen $0$ und $1$ vier Teile, die jeweils ein Viertel groß sind.

    $5.$ Der Schnittpunkt nach dem dritten Viertel entspricht $\frac 34$.

  • Erschließe die Beschriftung der Unterteilung des Zahlenstrahls.

    Tipps

    Auf dem Zahlenstrahl sind die Zahlen von links nach rechts der Größe nach aufsteigend angeordnet.

    Der Zähler gibt dir vor, wie viele Teile betrachtet werden. Da du hier den Bereich zwischen $0$ und $1$ betrachtest, darf der Zähler nie größer als der Nenner sein.

    Lösung

    Auf dem Zahlenstrahl sind die Zahlen von links nach rechts der Größe nach aufsteigend sortiert. Das gilt für Brüche genauso wie für natürliche Zahlen. Der hier betrachtete Zahlenstrahl ist in $8$ gleich große Teile unterteilt. Demnach entspricht jeder Teil einem Achtel. Die Linie nach dem ersten Teil ist also genau:

    • $0+\dfrac 18=\dfrac 18$
    Dann zählen wir weiter:

    • $\dfrac 28=\dfrac 14$
    Die $1$ über dem Bruchstrich gibt uns den Nenner $4$ vor. Wenn wir hier weiterhin Achtel angeben wollen würden, müsste über dem Bruchstrich eine $2$ stehen. Wir beschriften die nächsten Unterteilungen wie folgt:

    • $\dfrac 38$
    • $\dfrac 48=\dfrac 24=\dfrac 12$
    • $\dfrac 58$
    • $\dfrac 68=\dfrac 34$
    • $\dfrac 78$
  • Ermittle die Positionen der Brüche auf dem Zahlenstrahl.

    Tipps

    Die Bereiche zwischen den ganzen Zahlen sind nicht immer in dieselben Bruchteile eingeteilt.

    Wandle die unechten Brüche in gemischte Brüche um und bestimme danach die Position auf dem Zahlenstrahl.

    Teile die Strecke zwischen $7$ und $8$ in fünf gleich große Stücke. Dann liegt der Bruch $\frac{38}{5} = 7\frac{3}{5}$ auf dem dritten Teilstrich rechts der $7$.

    Lösung

    Um die Positionen der Brüche auf dem Zahlenstrahl zu markieren, kannst du zuerst jeden Bruch als gemischten Bruch aus einer natürlichen Zahl und einem echten Bruch darstellen. Der gemischte Bruch liegt auf dem Zahlenstrahl rechts dieser natürlichen Zahl, außer wenn der echte Bruch den Zähler $0$ hat. In diesem Fall ist der gemischte Bruch mit der natürlichen Zahl identisch. Nun trägst du den echten Bruch rechts der natürlichen Zahl ab. Der Nenner benennt die Art der Einteilung des Abschnitts zwischen der natürlichen Zahl und ihrem Nachfolger. Der Zähler zählt die Zahl der Einteilungsstriche, die du von der natürlichen Zahl nach rechts gehen musst.

    Im Bild sind die Abschnitte zwischen den natürlichen Zahlen nicht alle gleichmäßig eingeteilt. Die Strecken zwischen $0$ und $1$, zwischen $1$ und $2$ sowie zwischen $5$ und $6$ sind jeweils in Drittel eingeteilt, alle anderen Abschnitte in Viertel.

    Wir diskutieren exemplarisch die Eintragung dreier Brüche:

    • $5 \frac{2}{3}$ liegt auf dem zweiten Teilstrich rechts von $5$, da der Zähler des Bruches $2$ ist und der Abschnitt zwischen $5$ und $6$ in Drittel eingeteilt ist.
    • $4\frac{3}{4}$ liegt auf dem dritten Teilstrich rechts der $4$, da der Abschnitt zwischen $4$ und $5$ in Viertel eingeteilt und der Zähler $3$ die rechte Grenze des dritten Viertels benennt.
    • $\frac{18}{3} = 6$ ist ein Scheinbruch. Das bedeutet, dass der Zähler ein Vielfaches des Nenners ist. Damit handelt es sich bei einem Scheinbruch eigentlich um eine ganze Zahl. Die Zahl liegt hier also auf dem natürlichen Zahlenstrahl.
  • Definiere die Begriffe.

    Tipps

    Der Zähler eines Bruchs zählt die Anteile.

    Teilt man eine Strecke in fünf gleich große Teile, so nennt man die Art dieser Teile Fünftel und stellt sie durch den Bruch $\frac{1}{5}$ dar.

    Der Bruch $\frac{1}{4}$ ist größer als $0$ und kleiner als $\frac{1}{2}$, denn es gilt:

    $~\frac 12=\frac 24$

    Lösung

    Ein Bruch besteht aus drei Elementen: Zähler, Nenner und Bruchstrich. Du kannst einen Bruch als Darstellung eines Anteils verstehen. Der Zähler ist die Zahl über dem Bruchstrich. Sie zählt die Anteile. Die Zahl unter dem Bruchstrich heißt Nenner, da sie die Art der Anteile (z. B. Drittel, Viertel oder Siebtel) benennt. Der Bruchstrich selbst steht für ein Geteiltzeichen: Ist der Zähler des Bruchs $1$, teilst du ein Ganzes in so viele Teile, wie der Nenner vorgibt. Ist der Nenner $3$, teilst du ein Ganzes in drei Teile, die dann Drittel heißen. Du rechnest also $1:3$. Der Bruch $\frac{2}{3}$ entsteht entweder, indem du zwei der drei Teile, also zwei Drittel des Ganzen, zu einem Anteil zusammenfasst oder indem du zwei Ganze in drei Teile teilst.

    Auf dem Zahlenstrahl liegen die Zahlen umso weiter rechts, je größer sie sind. Die Zahl $\frac{1}{2}$ liegt genau in der Mitte zwischen $0$ und $1$. Die Zahl $\frac{1}{4}$ liegt genau in der Mitte zwischen $0$ und $\frac{1}{2}$ und $\frac{3}{4}$ liegt in der Mitte zwischen $\frac{1}{2}$ und $1$.

    Mit diesen Überlegungen ergeben sich folgende richtige Sätze:

    • Der Zähler eines Bruchs ist die Zahl über dem Bruchstrich.
    • Der Nenner eines Bruchs benennt die Art der Anteile.
    • Der Bruchstrich entspricht einem Geteiltzeichen.
    • Der Bruch $\frac{3}{4}$ liegt auf dem Zahlenstrahl zwischen $\frac{1}{2}$ und $1$.
    • Der Bruch $\frac{1}{4}$ liegt auf dem Zahlenstrahl zwischen $0$ und $\frac{1}{2}$.
  • Analysiere die Aussagen.

    Tipps

    Der Bruch $3\frac{3}{5}$ liegt auf dem Zahlenstrahl rechts von $3\frac{3}{6}$ und links von $3\frac{3}{4}$.

    Es gilt die Gleichung $\frac{6}{8} = \frac{3}{4}$.

    Lösung

    Folgende Aussagen sind richtig:

    • Ist der Zähler eines Bruchs mehr als doppelt so groß wie der Nenner, so liegt der Bruch auf dem Zahlenstrahl rechts von $2$.
    Du kannst nämlich die Darstellung als gemischten Bruch bestimmen, indem du den Zähler (evtl. mit Rest) durch den Nenner dividierst: Der Quotient ist die natürliche Zahl der Darstellung als gemischter Bruch, der Rest der Division ist der Zähler des echten Bruches. Ist der Zähler des unechten Bruchs mehr als doppelt so groß wie der Nenner, ist der Quotient der Division mindestens $2$. Der Bruch liegt also auf dem Zahlenstrahl rechts von $2$.
    • Jeder Bruch mit einem Nenner $>10$ und einem Zähler $<5$ liegt auf dem Zahlenstrahl links von $\frac{1}{2}$.
    Da der Zähler kleiner ist als der Nenner, handelt es sich um einen echten Bruch. Der Bruch liegt also auf dem Zahlenstrahl zwischen $0$ und $1$. Der Nenner ist mehr als doppelt so groß wie der Zähler. Das heißt, der Bruch ist kleiner als $\frac{1}{2}$ und liegt demnach auf dem Zahlenstrahl links von $\frac{1}{2}$.

    Folgende Aussagen sind falsch:

    • Bei zwei verschiedenen Brüchen liegt der mit dem größeren Zähler weiter rechts auf dem Zahlenstrahl.
    Die Aussage wäre nur richtig, wenn die Brüche denselben Nenner hätten. Ein Gegenbeispiel ist $\frac{7}{2} = 3\frac{1}{2} > 3 >\frac{8}{3} = 2\frac{2}{3}$, obwohl $7 < 8$.
    • Links der $4$ liegen auf dem Zahlenstrahl nur Brüche mit einem Zähler kleiner als $4$.
    Der Bruch $\frac{7}{2} = 3\frac{1}{2} < 4$ liegt links der $4$, hat aber einen Zähler, der größer ist als $4$.
    • Kein Bruch mit dem Nenner $3$ liegt auf dem Zahlenstrahl rechts von $3$ und links von $4$.
    Die Brüche $\frac{10}{3} = 3\frac{1}{3}$ und $\frac{11}{3} = 3\frac{2}{3}$ liegen rechts von $3$ und links von $4$.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.846

Lernvideos

37.587

Übungen

33.704

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden