Vulkane - Fumarolen, Solfataren und Schlammbäder
Beschreibung Vulkane - Fumarolen, Solfataren und Schlammbäder
Heiß oder kalt, an der Oberfläche sichtbar oder unsichtbar, geruchlos oder einen starken Geruch ausströmend - vulkanische Phänomene sind sehr vielfältig. In diesem Video wirst du die sogenannten Fumarolen kennenlernen, die auf eine geologisch junge Magmakammer hinweisen. Außerdem wirst du von den Solfataren erfahren, die aufgrund ihres starken Schwefelgeruches gar nicht "überriechbar" sind. Die austretenden Gase beider Phänomene sind nicht ganz ungefährlich. Schließlich erfährst du von einem Schlammtümpel bei Neapel, der in Zusammenhang mit kleinen Fumarolen steht und heilende Wirkung verspricht.

Kartenerstellung – Bilder der Welt

Die Karte

Plattentektonik

Die Entstehung der Kontinente

Wie heiß ist der Erdkern?

Erdbeben – wenn die Erde erzittert

Gesteinsarten

Gesteinsklassen

Wie entstehen Faltengebirge?

Landschaftsformen

Entstehung der Ozeane

Wie entstehen Wüsten?

Küstenformen

Landschaftsformen durch Sedimentation

Entstehung von Schluchten

Aufbau von Schicht- und Schildvulkanen und Calderen

Vulkane - Ausbruchstypen und Entstehung der Maare

Vulkane - Mofetten

Vulkane - Kaltwasser-Geysire

Vulkane - Fumarolen, Solfataren und Schlammbäder

Vulkane - Die Förderprodukte Obsidian und Bimsstein

Vulkane - Nutzung von Magma, Lava und Basalt

Vulkane - Pyroklstika, Tuffe und Lahare

Google Earth: Untersuchung von Mond und Mars

Erdgeschichte Deutschland- Tertiär unruhige Erde

Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer

Google Earth: Untersuchung von Städten