Zahlen von 1 bis 20 (Übungsvideo)
Das Lernen französischer Zahlen von 1 bis 20 wird leicht gemacht! Entdecke die Aussprache der Zahlen, spezielle Merkhilfen und Anwendungsbeispiele im Alltag. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Zahlen 1 bis 20

Französische Zahlen 1 bis 100 (Übung)

Zahlen von 1 bis 20 (Übungsvideo)

Zahlen von 11 bis 100

Zahlen von 101 bis 1 000 und Monate

Zahlen ab 1 000 und Jahreszahlen

Ordnungszahlen – les nombres ordinaux

Zahlen von 1 bis 10

Zahlen von 11 bis 20

Zahlen von 1 bis 100 (Übungsvideo)
Zahlen von 1 bis 20 (Übungsvideo) Übung
-
Gib an, welche Zahl mit dem französischen Zahlwort gemeint ist.
TippsDie kürzeste ist die erste französische Zahl.
LösungDie französischen Zahlen brauchst du ständig:
- wenn du dein Alter angeben möchtest
- wenn du in Frankreich etwas kaufen und nach dem Preis fragen möchtest
- wenn du dich nach Abfahrtszeiten und dem Gleis eines Zuges erkundigen möchtest
- wenn dir jemand eine Telefonnummer oder Hausnummer nennt
Aber keine Sorge, wenn du die Zahlen von eins bis zwanzig gut kannst, werden dir die restlichen Zahlen kaum noch Schwierigkeiten bereiten.
-
Schreibe die Zahlwörter aus den Tonaufnahmen aus.
TippsIn den Tonaufnahmen werden Zahlen zwischen 1 und 20 genannt.
Hier alle französischen Zahlwörter von 1 bis 20:
- un, deux, trois, quatre, cinq
- six, sept, huit, neuf, dix
- onze, douze, treize, quatorze, quinze
- seize, dix-sept, dix-huit, dix-neuf, vingt
LösungHier die Zahlen aus den Tonaufnahmen:
- deux (zwei)
- dix-sept (siebzehn)
- treize (dreizehn)
- onze (elf)
- huit (acht)
- quatre (vier)
Du solltest die französischen Zahlen auf jeden Fall verstehen, sprechen und schreiben können, damit du sie in allen wichtigen Alltagssituationen anwenden kannst.
-
Beschrifte die Pariser Arrondissements mit den entsprechenden Zahlwörtern.
TippsDie Zahlen 17, 18 und 19 beginnen jeweils mit dix-.
Die Zahlen für 2 und 12 , 3 und 13, 4 und 14 sowie 6 und 16 beginnen jeweils mit den gleichen Buchstaben.
Paris besteht aus 20 Arrondissements, Stadtbezirken, die in spiralförmiger Nummerierung angeordnet sind und zusammen das l’escargot de Paris bilden, das „Pariser Schneckenhaus“.
LösungDie französischen Zahlen musst du zunächst lernen wie Vokabeln. Übe immer wieder sie zu sprechen und zu schreiben.
Es ist sinnvoll, dass du die Zahlen in der Reihenfolge (also wie beim Zählen) beherrschst, aber auch, dass du sie immer wieder in verschiedenen Kombinationen übst.
Schreibe sie dir also zum Beispiel auf Kärtchen. Auf die eine Seite notierst du die Zahl, auf die andere das Zahlwort. Lege entweder die eine oder die andere Seite der Karten nach oben und schaue, ob du dich daran erinnerst, was auf der Rückseite steht.
Das wird dir helfen, in Frankreich (und im Unterricht) in Situationen klar zukommen, in denen du nach deinem Alter gefragt wirst oder selbst eine Uhrzeit oder einen Preis erfahren möchtest.
-
Bilde die französischen Zahlwörter.
TippsDie Zahlen 17, 18 und 19 werden mit einem Bindestrich nach dix geschrieben.
Bei den hier zu sortierenden Zahlen handelt es sich um 12, 14, 16, 18 und 20.
Die Anfangsbuchstaben der gesuchten Zahlen lauten d-,q-, s-, d-, v-.
LösungVielleicht schreibst du im Französischen nur selten Zahlen ausgeschrieben als Wort, aber du musst sie auf jeden Fall verstehen.
Es wird dir im Unterricht und natürlich vor allem in Frankreich passieren, dass dir jemand einen Preis, eine Uhrzeit, eine Telefonnummer oder ähnliches nennt.
Wenn du eine Vorstellung vom Schriftbild hast, wird dir das Verständnis viel leichter fallen. Übe deshalb auch regelmäßig, die Zahlwörter zu schreiben.
-
Bestimme das Ergebnis der Rechenaufgaben.
TippsErinnere dich an die Zahlen von 1 bis 10, damit du die Aufgabe lösen kannst.
Die Ergebnisse beziehen sich auf Zahlen zwischen 1 und 20.
Auch die 0 kommt als Ergebnis vor.
LösungWenn du in Frankreich einkaufen gehst, kann es durchaus sinnvoll sein, dass du die Zahlen auf Französisch kennst und auch mit ihnen rechnen kannst.
Du wirst nach dem Preis fragen wollen und du kannst so kalkulieren, wie viel Geld du noch zur Verfügung und wie viel du schon ausgegeben hast.
Wenn du dies alles mit den Zahlen auf Deutsch machst, wird es dir nachher schwerer fallen, dich mit deiner Austauschfamilie oder deinem/r Austauschpartner/in zu unterhalten.
Und natürlich ist dir das Wissen nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland in der Schule nützlich, wenn zum Beispiel mal wieder nach dem Datum gefragt wird oder jemand dich darum bittet, eine bestimmte Aufgabe im Schulbuch zu lösen.
-
Ergänze die fehlenden Telefonnummern.
TippsFranzösische Handynummern beginnen normalerweise mit 06.
Eigentlich sprechen die Franzosen bei Telefonnummern immer zwei Zahlen gleichzeitig (also keine Einer- sondern Zehnerzahlen) aus. Hier ist das nur bei dir bekannten Zahlenkombinationen der Fall.
LösungDamit du in Frankreich keine Schwierigkeiten hast, Telefonnummern zu verstehen, musst du die Zahlen sehr gut beherrschen.
Die meisten Franzosen sprechen recht schnell und besonders, wenn dir am Telefon eine Nummer diktiert wird, musst du gleichzeitig verstehen und mitschreiben können.
Nimm diese Aufgabe als kleine Übung und Vorbereitung auf eine solche Situation in Frankreich.
Wenn es vielleicht noch nicht ganz so klappt, wie du es dir vorstellst, macht das gar nichts – beim nächsten Mal wird es dir schon sehr viel leichter fallen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait