Zahlen von 11 bis 100
Zahlen von 11 bis 100
Beschreibung Zahlen von 11 bis 100
Quatorze? Vingt-trois? Soixante-et-onze? Quatre-vingt-dix-neuf??? Die französischen Zahlen haben es teilweise wirklich in sich. Aber nicht verzweifeln - ehe dir graue Haare wachsen, weil die Franzosen so merkwürdig zählen, guck dir dieses Video an und lass dir die französischen Zahlen von elf bis hundert anschaulich erklären. Außerdem erfährst du lustige Anekdoten über die Entstehung und Hintergründe der Zahlen. Viel Spaß!
Zahlen von 11 bis 100 Übung
-
Bestimme die französischen Zahlen.
TippsDie Zahl 19 heißt auf Französisch dix-neuf. Die Zahlen 17 und 18 werden genauso gebildet – hier werden 10er und 1er mit Bindestrich verbunden.
Wie viele Kinder sind auf dem Bild zu sehen?
On voit seize enfants.
LösungDie Zahlen 1 bis 10 kennst du bereits. Sollten dir diese noch Probleme bereiten, präge sie dir noch einmal gut ein, denn diese wirst du auch hier in allen Aufgaben benötigen. In dieser Übung gehen wir nämlich einen Schritt weiter und du kannst die Zahlen 11 bis 100 üben. In dieser Aufgabe fangen wir jedoch erst einmal langsam an und schauen uns die Zahlen bis 19 genauer an.
In dieser Aufgabe solltest du die Zahlen 11 bis 18 mit den dazugehörigen Zahlen in Worten verbinden. Dazu musstest du dich zunächst einmal daran erinnern, dass die Zahlen 11 bis 16 nur aus einem Wort bestehen, während ab 17 die Zehner mit den Einern mit Bindestrich verbunden werden:
- onze (11)
- douze (12)
- treize (13)
- quatorze (14)
- quinze (15)
- seize (16)
- dix-sept (17)
- dix-huit (18)
Du nennst einfach zunächst den Zehner, setzt einen Bindestrich und anschließend den Einer. Sie lautet also:
- dix-neuf (19)
-
Benenne die Zehner auf Französisch.
TippsAchtung: Zwei Zahlen passen in keine Lücke.
Die Zahlen 70, 80 und 90 sind Wortzusammensetzungen und durch Bindestrich(e) verbunden.
Im Mittelalter zählte man in Frankreich in Zwanzigern; bei den genannten Zahlen sind noch Reste von dieser Zeit zu erkennen:
- 70 (60 + 10)
- 80 (4 x 20)
- 90 (4 x 20 + 10)
LösungDie Zahlen 11 bis 20 haben wir uns in der vorherigen Aufgabe schon angeschaut. In dieser Aufgabe ging es einen Schritt weiter und wir haben die Zehner genauer unter die Lupe genommen und uns außerdem noch, um vollständig bis 100 zählen zu können, auch diese Zahl schon hier geübt.
Die Zehner lauten:
- vingt (20)
- trente (30)
- quarante (40)
- cinquante (50)
- soixante (60)
- soixante-dix (70)
- quatre-vingts (80)
- quatre-vingt-dix (90)
Wenn du dir die Bilder genau angeschaut hast und vielleicht kurz noch einmal die Reihe (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100) durchgegangen bist, hast du bemerkt, dass auch die 70 auf keinem der Bilder abgebildet war. Wenn du also schon wusstest, was 70 heißt, konntest du auch das Zahlwort soixante-dix ausschließen.
Weiterhin konnte es dir helfen, wenn du dich an die Informationen aus dem Video erinnert hast und dir gemerkt hast, dass die Zehner 20–60 nur aus einem Wort bestehen. Gleiches gilt übrigens auch für die Zahl 100, diese lautet auf Französisch:
- cent (100)
Das geht noch auf das Mittelalter zurück. Damals zählte man in Frankreich nämlich in Zwanzigern, bei den genannten Zahlen sind noch Reste von dieser Zeit zu erkennen:
- 70 (60 + 10)
- 80 (4 x 20)
- 90 (80 + 10)
-
Ermittle die Zahlen auf Französisch.
TippsZur Erinnerung – die Zehner (10 bis 90) lauten auf Französisch: dix, vingt, trente, quarante, cinquante, soixante, soixante-dix, quatre-vingts, quatre-vingt-dix.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die Zahlen gemäß der Bilder in die richtige Reihenfolge bringen:
- 22, 32, 43: vingt-deux, trente-deux, quarante-deux
- 12 + 44 = 56: douze + quarante-quatre = cinquante-six
- 20 + 60 = 80: vingt + soixante = quatre-vingts
- 73, 75, 77: soixante-treize, soixante-quinze, soixante-dix-sept
- 22, 66, 81, 87: vingt-deux, soixante-six, quatre-vingt-un, quatre-vingt-sept
- 81: quatre-vingt-un
- 91: quatre-vingt-onze
-
Untersuche die Zahlen.
TippsNimm dir einen Zettel und notiere dir die drei Farben sowie alle dazugehörigen Zahlen:
- blaue Zahlen: 25, 64, ...
- grüne Zahlen: 41, 73, ...
- violette Zahlen: 72, 61, ...
Hast du deine Liste vervollständigt, weißt du, dass du folgende Zahlen suchst:
- blaue Zahlen: 25, 64, 23, 42, 32
- grüne Zahlen: 41, 73, 80, 65
- violette Zahlen: 72, 61, 33
Anschließend kannst du entweder
- erst alle blauen Zahlen, dann alle grünen Zahlen und schließlich alle violetten Zahlen markieren. Dazu musst du dir die Zahl zunächst übersetzen (z. B. blau: 25 - vingt-cinq), sie anschließend suchen und sie dann, wenn du sie gefunden hast, in der entsprechenden Farbe markieren
- dir Zahl für Zahl übersetzen. Du beginnst dann bei der ersten Zahl und übersetzt dir die Zahl (z. B. soixante-quatre = 64). Anschließend schaust du im Bild, welche Farbe die Zahl hat und markierst sie in der entsprechenden Farbe.
LösungZum Lösen dieser Aufgabe war es zunächst einmal sinnvoll, dir die drei Farben sowie die dazugehörigen Zahlen zu notieren:
- blaue Zahlen: 25, 64, 23, 42, 32
- grüne Zahlen: 41, 73, 80, 65
- violette Zahlen: 72, 61, 33
entweder
- erst alle blauen Zahlen, dann alle grünen Zahlen und schließlich alle violetten Zahlen markieren. Dazu musstest du dir die Zahl zunächst übersetzen (z. B. blau: 25: vingt-cinq), sie anschließend suchen und sie dann, wenn du sie gefunden hattest, in der entsprechenden Farbe markieren
- dir Zahl für Zahl übersetzen, beginnend bei der ersten Zahl, welche du dir übersetzen musstest (z. B. soixante-quatre: 64). Anschließend musstest du im Bild schauen, welche Farbe die Zahl hat und sie in der entsprechenden Farbe markieren, danach musstest du das gleiche mit der zweiten Zahl genauso machen usw.
- blaue Zahlen: vingt-cinq (25); soixante-quatre (64); vingt-trois (23); quarante-deux (42); trente-deux (32)
- grüne Zahlen: quarante et un (41), soixante-treize (73), quatre-vingts (80)
- violette Zahlen: soixante-douze (72), soixante et un (61), trente-trois (33)
-
Bestimme, bei welchen Zahlen die Zehner und die Einer durch et verbunden werden.
TippsMit Ausnahme der Zehner 20,30,40,50 und 60 wird bei fast allen Zahlen ab 17 der Zehner und der Einer durch einen Bindestrich verbunden.
Eine Ausnahme bilden dabei allerdings einige Zahlen in der Aufgabe. Hier werden (wie u. a. bei der Zahl auf dem Bild: vingt et un) Zehner und Einer durch ein et verbunden.
Achtung: Bei manchen der angegebenen Zahlen werden Zehner und Einer durch einen Bindestrich verbunden.
LösungMit Ausnahme der Zehner 20, 30, 40, 50 und 60 sowie der Zahl 100 wird bei fast allen Zahlen ab 17 der Zehner und der Einer durch einen Bindestrich verbunden.
Eine Ausnahme bilden dabei allerdings einige Zahlen in der Aufgabe. Hier werden meist Zehner und Einer durch ein et verbunden. Um die Aufgabe lösen zu können, musstest du dich daran erinnern, dass dies bei den Zahlen 21, 31, 41, 51, 61 und 71 zutrifft.
Bei den Zahlen 81 und 91 dagegen ist dies nicht der Fall. Sie werden – wie auch die anderen Zahlen ab 17 – durch einen Bindestrich und nicht mit et getrennt.
Entsprechend lauten die Zahlen also:
- vingt et un (21)
- trente et un (31)
- quarante et un (41)
- cinquante et un (51)
- soixante et un (61)
- soixante et onze (71)
- quatre-vingt-un (81)
- quatre-vingt-onze (91)
Übrigens:
Bei allen diesen Zahlen gilt: Bei einem femininen Nomen wird aus un → une. So heißt es dann beispielsweise quarante et une femmes (41 Frauen). Da es mehrere Frauen sind, denke auch an das s im Plural und lass dich nicht davon verwirren, dass une direkt vor dem Substantiv steht!
-
Ermittle die Zahlen.
TippsDenke an den Bindestrich zwischen Zehner und Einer.
Denke daran, dass die Zahlen 70, 80 und 90 aus Wortzusammensetzungen bestehen:
- soixante-dix = 70
- quatre-vingts = 80
- quatre-vingt-dix = 90
LösungIn dieser Aufgabe solltest du komplett selbstständig die Zahlen bilden.
Die gesuchten Zahlen lauten:
- 34 = trente-quatre
- 56 = cinquante-six
- 43 = quarante-trois
- 65 = soixante-cinq
- 89 = quatre-vingt-neuf
- Du musstest du bei allen Zahlen an den Bindestrich zwischen Zehner und Einer denken.
- Ab der Zahl 70 bestehen die Zahlen aus Wortzusammensetzungen, welche noch auf die Zählart im Mittelalter in Frankreich zurückgehen, als dort noch in 20er-Schritten gezählt wurde. Daher lautet die Zahl 89 quatre-vingt-neuf, also sozusagen 4 x 20 + 9.
39 Kommentare
Merci
Ich finde es persönlich nicht so gut. Das Mikrofon sollte man mal besser machen. Zudem war die Übung viel zu kurz
Video ist super nur ist die Übung zu kurz und zu wenig für so viele zahlen😐😐😐
C'est super
super erklärt