La liaison
Erfahre, wie die französische Liaison funktioniert und wann sie gemacht werden muss, darf oder optional ist. Lerne die Regeln kennen und verbessere deine Aussprache auf Französisch. Interessiert? Entdecke die Welt der französischen Sprache!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
La liaison Übung
-
Bestimme den Satz, der richtig ausgesprochen wurde.
TippsMarkiere dir auf einem Blatt Papier die liaisons dieses Satzes, dann hörst du sie besser.
LösungDie liaison muss nach einem Possessivpronomen gemacht werden, also zwischen mon und enfant. Zwischen dem Hilfsverb und dem participe passé muss auch eine liaison: also zwischen est und arrivé. Nach einer Präposition wie chez kommt auch eine liaison.
-
Gib die Wörter an, bei denen eine liaison vohanden ist.
TippsNotiere dir nach dem Video die wichtigsten Regeln.
LösungNach einem déterminant wie deux, ces, mon wird die liaison gemacht, genauso wie nach Personalpronomen: vous, nous, ils. Nach der Präposition chez oder nach einem passé composé wie est arrivé muss die liaison gemacht werden. Bei Adjektiven muss man darauf achten, ob das Adjektiv vor oder nach dem Substantiv steht. Wenn es nach dem Substantiv steht (éléphant intelligent) gibt es keine liaison, wenn es vorher steht (petit éléphant), dann muss die liaison gemacht werden. Nach alors, et, ou und Eigennamen (Paris) darf die liaison nicht gemacht werden.
-
Erschließe den richtigen Satz.
TippsHöre dir die Sätze mehrmals an.
LösungHöre dir die Sätze mehrmals an, wenn du dir nicht sicher bist. Oft kannst du schon durch den Satzanfang erkennen, um welchen Satz es sich handelt. Achte dabei auf ähnliche Laute, auch wenn du nicht alles verstehst.
Achte besonders auf die liaison in diesen Sätzen. Höre dir nach der Korrektur unbedingt die Sätze an und sprich sie nach.
-
Ermittle, wo die liaison ist.
TippsDenke dran, dass die liaison nach einem s,n,t oder r,p gemacht wird.
LösungDas s bei der Liaison hört man wie ein z. Die liaison kommt sehr oft nach Personalpronomen wie nous, vous, ils und nach Zahlen vor. Wenn das Adjektiv vor dem Substantiv steht, wie bei petits avions, wird die liaison gemacht. Lies dir die Sätze nach dieser Übung laut vor.
-
Erstelle die Sätze.
TippsAchte darauf, wo der Punkt ist.
LösungHöre dir die Sätze genau an. Der Punkt und die Großschreibung geben dir bereits Hinweise darauf, welches der Satzanfang und welches das Satzende ist. Allgemein gilt bei der Satzstellung immer Subjekt-Prädikat-Objekt.
Nachdem du dir die Lösung angeschaut hast, hör dir unbedingt nochmal die Sätze an und sprich sie nach.
-
Entscheide, wo die liaison gemacht werden muss.
TippsDie liaison wird nicht nur bei einem s, sondern auch bei einem n gemacht.
LösungNach Zahlen (dix) oder Personalpronomen (nous) wird die liaison immer gemacht. Im Ausdruck de temps en temps wird die liaison auch gemacht, das musst du dir merken. Nach den déterminants (ces, mon) kommt auch immer eine liaison.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait