Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

L’accent circonflexe

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 76 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lionel Billan
L’accent circonflexe
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema L’accent circonflexe

Der Accent circonflexe im Französischen

Der Accent circonflexe ist das kleine „Dach“, das im Französischen über den Vokalen â, ê, î, ô und û vorkommen kann.

Warum benötigt man den Accent circonflexe?

Im Gegensatz zum Accent aigu (é) und zum Accent grave (è, ù und à) beeinflusst der Accent circonflexe nicht die Aussprache. Man kann also nicht am Klang eines Wortes erkennen, wo sich ein Accent circonflexe befinden muss. Eine Regel, an der man sich orientieren könnte, gibt es leider auch nicht. Aber wenn man den Grund für die Entstehung des Accent circonflexe kennt, kann man sich viele Wörter merken, in denen er vorkommt.
Doch zunächst erst einmal eine kleine Geschichte:

Der Accent circonflexe – eine kleine Geschichte

Bienvenue chez moi ! J’habite dans un grand château qui est bâti sur une île magnifique. Ce bâtiment date du Moyen Âge. Quand je regarde par la fenêtre, je vois la côte et des forêts de chênes.

Bien sûr, c’est moi qui est le maître de ce château merveilleux. Depuis leur origine, tous mes ancêtres ont habité au château. Et leurs âmes hantent toujours cette bâtisse. Ce ne sont pas des fantômes qui portent leurs têtes dans leurs bras et qui embêtent les êtres humains comme nous.

En fait, ils ne me gênent même pas. Ils préfèrent plutôt aller au théâtre ou à la pêche. En août, il y a toujours des tempêtes terribles sur cette île. Moi, j’étais en train de goûter un bon vin quand une bourrasque a ouvert la fenêtre.

Ce bruit m’a terriblement effrayé et j’ai fait des tâches de vin sur mes vêtements. « Mince alors ! Qu’est-ce que c’est bête ! » À ce moment-là, je me suis réveillé. « Où suis-je ? Je rêvais. » Quel drôle de rêve.

(Willkommen in meinem Zuhause! Ich wohne in einem großen Schloss, das auf einer schönen Insel erbaut wurde. Dieses Gebäude stammt aus dem Mittelalter. Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich die Küste und Eichenwälder.
Natürlich bin ich der Herr dieses wunderbaren Schlosses. Seit seiner Entstehung haben alle meine Ahnen in dem Schloss gelebt. Und ihre Geister spuken noch immer in diesem Gebäude. Es sind keine Gespenster, die ihre Köpfe in ihren Armen tragen und Menschen wie uns auf die Neven gehen.
Tatsächlich stören sie mich nicht einmal. Sie gehen lieber ins Theater oder zum Angeln. Im August gibt es immer schreckliche Stürme auf dieser Insel. Ich war dabei, einen guten Wein zu verkosten, als ein Windstoß das Fenster öffnete.
Der Lärm hat mich zu Tode erschreckt und ich habe Weinflecken auf meine Kleidung gemacht. „Mist! Wie dumm!“ In diesem Moment bin ich aufgewacht. „Wo bin ich? Ich habe geträumt.“ Was für ein komischer Traum.)

Was bedeutet der Accent circonflexe?

Zur Verwendung dieses Akzents kam es folgendermaßen: Viele der Wörter, in denen ein Accent circonflexe vorkommt, wurden ursprünglich mit einem s geschrieben. Dieses s hat sich mit den Jahren in das kleine „Dach“ über dem Vokal verwandelt. Die alte Schreibweise kann man sich mithilfe der deutschen, englischen oder lateinischen Sprache herleiten. So findet man heraus, an welcher Stelle der Accent circonflexe stehen muss.

Beispiele:

  • l'île → Englisch: the island (die Insel)
  • la fenêtre → Latein: fenestra (das Fenster)
  • la côte → Englisch: the coast (die Küste)
  • le maître → Deutsch: der Meister (in dieser Geschichte: der Burgherr)
  • le vêtement → Latein: vestimentum (die Kleidung)
  • l'hôtel → Englisch: the hostel (das Hotel)
  • être → Latein: esse (sein)
  • l'août → Deutsch: der August
  • la tempête → Latein: tempestas (der Sturm)
  • la bête → Latein: bestia (das Tier)
  • le château → Englisch: the castle (das Schloss)
  • la forêt → Englisch: the forest (der Wald)
  • l'hôpital → Englisch: the hospital (das Krankenhaus)

L´accent_circonflexe_Zeichenfläche_1-01-01.svg

Weitere Wörter mit Accent circonflexe – Beispiele:

  • bâtir qc (etc. erbauen)
  • le bâtiment (das Gebäude)
  • le Moyen Âge (das Mittelalter)
  • le chêne (die Eiche)
  • bien sûr (natürlich)
  • l'âme (die Seele)
  • la bâtisse (das Bauwerk)
  • le fantôme (der Geist)
  • la tête (der Kopf)
  • embêter qn (jmd. ärgern)
  • gêner qn (jmd. stören)
  • le même (der/die/das Gleiche)
  • tôt (früh)
  • le théâtre (das Theater)
  • la pêche (der Fischfang)
  • goûter qc (etw. kosten)
  • bête (dumm, blöd)
  • rêver (träumen)
  • le rêve (der Traum)

Transkript L’accent circonflexe

Bonjour. Heute geht es um den Accent circonflexe. Circonflexe? Qu’est-ce que ç’est ça? Le circonflexe ist das kleine Dach, welches du manchmal über den Vokalen im Französischen findest. Also über a, e, i, o und u. L’accent circonflexe beeinflusst im Gegensatz zu den anderen Akzenten nicht die Aussprache des Wortes. Man kann also nicht hören, wo sich ein Accent circonflexe befinden muss. Eine Regel gibt es leider auch nicht. Aber wenn man weiß, was es mit dem Circonflexe auf sich hat, lässt es sich viel besser merken, wo man ein Accent circonflexe setzen muss. Aber höre dir doch vorerst einfach mal eine Geschichte an und achte auf die Accent circonflexe. Bienvenue chez moi. J’habite dans un grand château qui est bâti sur une île magnifique. Ce bâtiment date du Moyen Âge. Quand je regarde par la fenêtre, je vois la côte et des forêts de chênes. Bien sûr, c’est moi qui est le maître de ce château merveilleux. Depuis leur origine, tous mes ancêtres ont habité au château. Et leurs âmes hantent toujours cette bâtisse. Ce ne sont pas des fantômes qui portent leur tête dans leurs bras et qui embêtent les êtres humains comme nous. En fait, ils ne me gênent même pas. Ils préfèrent plutôt aller au théâtre ou à la pêche. En août, il y a toujours des tempêtes terribles sur cette île. Moi, j’étais en train de goûter un bon vin quand une bourrasque a ouvert la fenêtre. Ce bruit m’a terriblement effrayé et j’ai fait des tâches de vin sur mes vêtements. „Mince alors! Qu’est-ce que c’est bête.“ À ce moment-là, je me suis réveillé. „Où suis-je?“ „Je rêvais.“ Quel drôle de rêve. Na? Wie hat dir meine kleine Geschichte gefallen? Du hast nicht alles verstanden? Pas de problème! Wir gehen alles nochmal Schritt für Schritt durch. C’est parti. Bienvenue chez moi. J’habite dans un grand château qui est bâti sur une île magnifique. Ce bâtiment date du Moyen Âge. Quand je regarde par la fenêtre, je vois la côte et des forêts de chênes. Einige Wörter, in denen heutzutage ein Circonflexe auftaucht, war ursprünglich mal ein S, welches sich über die Jahre in einen Accent circonflexe verwandelt hat. Oft kannst du dir dann mit deinen Sprachkenntnissen aus dem Deutschen, dem Englischen oder dem Latein herleiten, was das Wort bedeutet oder wo sich der Accent circonflexe befinden muss. Un château. Im Englischen sagt man castle. Heißt auf Deutsch ein Schloss. Wie du siehst, steht hier hinter dem a ein s. Batîr quelque chose. Etwas erbauen. Une île. Auf Deutsch eine Insel, im Englischen isle oder island. Wie du siehst, ist hier auch nach dem i ein s. Un bâtiment. Ein Gebäude. Le Moyen Âge. Das Mittelalter. Auf Großbuchstaben kann man Akzente setzen, muss man aber nicht. Une fenêtre ist aus dem Lateinischen von fenestra, also auf Deutsch ein Fenster, abgeleitet. Und wieder befindet sich hinter dem zweiten e ein s. Une côte. Auf Englisch coast, auf Deutsch die Küste. Und auch hier hat sich das s zu einem Circonflexe entwickelt. Une forêt. Forest. Ein Wald. Wie du siehst, ist auch hier im Englischen hinter dem e ein s. Un chêne. Eine Eiche. Bien sûr, c’est moi qui est le maître de ce château merveilleux. Depuis leur origine, tous mes ancêtres ont habité au château. Et leurs âmes hantent toujours cette bâtisse. Ce ne sont pas des fantômes qui portent leur tête dans leurs bras et qui embêtent les êtres humains comme nous. Bien sûr. Natürlich. Hier musst du ganz besonders gut aufpassen. Wenn der Circonflexe nicht über dem u steht, dann heißt sur über oder auf. Un maître. Ein Herr. In unserem Fall der Burgherr. Kann aber auch Meister heißen, kommt aus den Englischen master. Hier siehst du wieder, wie ein s sich in das Wort eingefügt hat. Une maîtresse. Das ist die forme féminine. Une âme. Eine Seele. Une bâtisse. Ein Bauwerk. Un fantôme. Ein Geist. Une tête. Ein Kopf. Embêter quelqu'un. Jemanden ärgern. Être. Sein. Un être humain. Ein Mensch. En fait, ils ne me gênent même pas. Ils préfèrent plutôt aller au théâtre ou à la pêche. En août, il y a toujours des tempêtes terribles sur cette île. Moi, j’étais en train de goûter un bon vin quand une bourrasque a ouvert la fenêtre. Gêner quelqu'un. Jemanden stören. Même pas. Nicht einmal. Le même. Der, die oder das Gleiche. Tôt. Früh. Das kennst du bereits aus “à bientôt”. Bis bald. Un théâtre. Ein Theater. La pêche. Der Fischfang. En août. Im August. Une tempête. Ein Sturm oder Unwetter. Goûter quelque chose. Etwas kosten. Ce bruit m’a terriblement effrayé et j’ai fait des tâches de vin sur mes vêtements. „Mince alors! Qu’est-ce que c’est bête.“ À ce moment-là, je me suis réveillé. „Où suis-je?“ „Je rêvais.“ Quel drôle de rêve. Le vêtement. Die Kleidung, auf Latein vestimentum. Auch hier wieder ein s nach dem e. Bête. Dumm oder blöd. Une bête. Ein Tier oder das Vieh. Rêver. Träumen. Un Rêve. Ein Traum. Ich hoffe meine kleine Geschichte hat dir dabei geholfen, die Wörter mit einem Accent circonflexe besser zu verinnerlichen. Hier sind noch ein paar weitere wichtige Vokabeln. Mâcher. Kauen. Un hôpital. Ein Hospital, kommt aus dem Englischen hospital. Ein Krankenhaus. Auch hier ist wieder nach dem o ein s. Un hôtel. Ein Hostel oder Hotel. Un bâton. Ein Stock oder Stab. Empêcher quelque chose. Etwas verhindern. Une chaîne. Eine Kette. Les pâtes. Pasta oder Nudeln. Auch hier wieder nach dem a ein s. So, das war's von mir zum Thema Accent circonflexe. A bientôt!

10 Kommentare
10 Kommentare
  1. Wäre besser gewesen wenn man erst den deutschen und dann den Französischen Text bekommen hätte aber trotzdem ,gut .

    Von Nalinchen, vor mehr als einem Jahr
  2. Gut

    Von Itslearning Nutzer 2535 1160360, vor fast 2 Jahren
  3. :)

    Von Julian, vor etwa 2 Jahren
  4. Wie ein Profi erzählt :D

    Von Julian Kai S., vor etwa 2 Jahren
  5. Ja

    Von Itslearning Nutzer 2535 1065739, vor mehr als 2 Jahren
Mehr Kommentare

L’accent circonflexe Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video L’accent circonflexe kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Wörter mit accent circonflexe.

    Tipps

    Schau in einem Wörterbuch nach, ob die Wörter einen accent circonflexe haben oder nicht.

    Ein accent circonflexe ist oft an der Stelle im Wort, an der früher einmal ein s war.

    Lösung

    Die Wörter mit accent circonflexe musst du dir einfach merken. Auf einem a, e, i, o oder u verändern sie die Aussprache gar nicht.

    Die Wörter aus der Aufgabe werden folgendermaßen richtig geschrieben:

    • bientôt
    • être
    • château
    • pâtes
  • Nenne den Buchstaben, auf dem ein accent circonflexe muss.

    Tipps

    Überlege dir erst die Übersetzung des Wortes auf Deutsch, Latein oder Englisch.

    Lösung

    Nehmen wir ein Beispiel, was nicht in dem Video erscheint: fête. Wir wissen, dass das ^ ein -s- ersetzt, also sah das Wort früher so aus: fest, wie auf Deutsch das Fest, die Party. So kannst du es für fast alle Wörter machen, um dir den Sinn der Wörter und die Stelle des accent circonflexe zu merken. Nach dieser Aufgabe schreib dir nochmal alle Wörter auf ein Blatt, erst ohne accent circonflexe und dann setz ihn auf die richtige Stelle.

  • Ermittle die passenden Bezeichnungen der Bilder.

    Tipps

    Vergiss den accent circonflexe auf dem Vokal nicht. In der Aufgabe werden dir unten die Sonderzeichen angezeigt: Drücke zuerst auf das Sonderzeichen und dann auf den Vokal, über dem das Sonderzeichen stehen soll.

    Beim sechsten Bild ist Kopf gemeint, nicht Gesicht.

    Lösung

    Schauen wir uns die einzusetzenden Wörter noch einmal zusammen an:

    • Forêt kommt von forest, was du aus dem Englischen erkennen kannst und Wald bedeutet.
    • Île hieß früher isle, wie island, also Insel.
    • Hôtel kannst du dir gut merken mit dem Wort hostel.
    • Pâtes war früher pasta, vom Italienischen, also zu Deutsch Pasta, Nudeln.
    • Vêtement schreibt man mit accent circonflexe, weil es früher vestement hieß. In diesem altfranzösischen Wort erkennst du bestimmt das Wort Weste, also bedeutet das Wort vêtement Kleidungsstück. Hier solltest du les vêtements schreiben, da das Bild mehrere Kleidungsstücke zeigt.
    • Fenêtre mit -s- wird zu fenestra, aus dem Italienischen erkennst du leicht das Wort Fenster.
    • Fantôme wird zu fantosme, also eine Fantasie, etwas was nicht existiert, sprich ein Geist.
    → Am besten du lernst die Wörter mit ihrem accent circonfexe auswendig, dann weißt du immer, an welcher Stelle er gesetzt werden muss.

  • Bestimme den Vokal, auf den ein accent circonflexe muss.

    Tipps

    Ein Vokal, der schon einen accent hat, kommt nicht mehr in Frage.

    Lösung

    Wie du hören kannst, verändert der accent circonflexe die Aussprache der Wörter überhaupt nicht, außer wenn er über einem e steht, dann spricht man es offen aus wie bei Bär. Schreib dir am Ende dieser Übung die Wörter mit accent circonflexe ab und versuche dir Eselbrücken zu bauen, um dir den Platz des Akzents zu merken. Zum Beispiel ersetzt du bei août den Akzent durch ein -s, also aoust, was schon ähnlich wie der Monat August klingt.

  • Gib die Übersetzung dieser Wörter mit accent circonflexe an.

    Tipps

    Erinnerst du dich, welchen Buchstaben der accent circonflexe ersetzt?

    Lösung

    Der accent circonflexe hat im Laufe der Zeit ein -s- in den Wörtern ersetzt. Wenn du den Akzent durch dieses -s- wieder ersetzt, hilft es dir, dir die Übersetzung leichter zu merken, so bei pâtespastes, sprich Pasta, Nudeln auf Deutsch.

  • Erschließe den Sinn des Textes.

    Tipps

    Setze erst die Wörter ein, die du schon kennst.

    Âgé bedeutet alt.

    Lösung

    Hier ist die Übersetzung des Textes, damit du ihn besser verstehen kannst:

    Es waren einmal Geister, die in einem Schloss in Nordfrankreich lebten. Nachts blieben die Fenster des Schlosses immer dunkel. Das Schloss befand sich mitten in einem Wald mit großen und schwarzen Bäumen. Der Herr dieses Schlosses hieß Henri, er war der Älteste von den Geistern. Er war sehr lustig und organisierte oft Kostümparties. Das Schloss verwandelte sich dann in ein Hotel für Gespenster. Henri trug immer weiße Kleidung und man sah nie seinen Kopf.