Nasalvokale im Französischen
Lerne alles über die Nasale im Französischen, von ihrer Definition über die Aussprache bis zu den unterschiedlichen Schreibweisen. Entdecke, wie du Nasalvokale richtig aussprichst und sie in Wörtern wie 'pain' und 'vin' erkennst. Bist du neugierig geworden? Erfahre mehr in unserem Video und teste dein Wissen mit unseren Übungen!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Nasalvokale im Französischen Übung
-
Ordne die Nasalvokale der korrekten Aussprache zu.
TippsHier sind ein paar Wörter, in denen die Nasalvokale vorkommen:
- [ɑ̃] → dans – in
- [ɛ̃] → matin – Morgen
- [ɔ̃] → bonbon – Bonbon
LösungMan unterscheidet im Französischen zwischen den drei Nasalvokalen [ɑ̃], [ɔ̃] und [ɛ̃]:
- Der Nasalvokal [ɑ̃] ist die nasal ausgesprochene Variante von [a],
- der Vokal [ɔ̃] ist das nasale Äquivalent zum offenen [ɔ] und
- [ɛ̃] ist der passende Nasalvokal zu [ɛ].
Früher wurde noch zwischen den Lauten [œ̃] und [ɛ̃] unterschieden – diese Unterscheidung macht man aber heute nicht mehr.
-
Unterscheide, welche Wörter mit [ɑ̃] und welche mit [ɔ̃] ausgesprochen werden.
TippsAchte auf die Buchstaben, die vor n oder m stehen.
Folgende Buchstabenkombinationen ergeben die beiden Nasalvokale:
- [ɑ̃]: an, am, en, em
- [ɔ̃]: on, om
LösungFolgende Buchstabenkombinationen ergeben die beiden Nasalvokale:
- [ɑ̃]: an, am, en, em
- [ɔ̃]: on, om
Das heißt, dass die Wörter folgendermaßen zugeordnet werden:
- [ɑ̃]: dans, chanter, entendre, temps
- [ɔ̃]: bonbon, nom, boisson, maison
-
Entscheide, wie dieses Wort ausgesprochen wird.
TippsDie Buchstabenkombinationen, auf die du achten musst, sind ain und ant.
Das t am Ende des Wortes ist stumm.
LösungDas Wort maintenant (auf Deutsch: jetzt) wird [mɛ̃tnɑ̃] ausgesprochen. Die Buchstaben ain ergeben den Nasalvokal [ɛ̃] und die Buchstaben an ergeben [ɑ̃]. Das t am Ende des Wortes ist stumm.
-
Arbeite heraus, welche Buchstabenkombinationen die jeweiligen Nasalvokale erzeugen.
TippsKombinationen aus drei Buchstaben ergeben alle denselben Nasalvokal.
Alle Kombinationen, die ein i enthalten, gehören zu [ɛ̃].
LösungDie folgenden Buchstabenkombinationen ergeben die drei Nasalvokale:
- [ɑ̃]: am, en, em
- [ɔ̃]: on, om
- [ɛ̃]: im, yn, un, ain, ein
-
Ordne die Vokale den richtigen Nasalvokalen zu.
TippsDie Nasalvokale sehen so ähnlich aus wie die passenden Vokale.
Lösung- Der Nasalvokal [ɑ̃] ist die nasal ausgesprochene Variante von [a],
- der Nasalvokal [ɔ̃] ist das nasale Äquivalent zu [ɔ] und
- [ɛ̃] ist der passende Nasalvokal zu [ɛ].
-
Arbeite heraus, welche Wörter mit einem Nasalvokal ausgesprochen werden und welche nicht.
TippsWenn auf das n oder m ein Vokal folgt, dann wird die Buchstabenkombination nicht nasal ausgesprochen.
Es werden acht Wörter mit Nasalvokal ausgesprochen.
LösungDas sind die Wörter mit Nasalvokal:
- médecin
- dessin
- peinture
- ombre
- tomber
- chanson
- danser
- emmener
Die Wörter ohne Nasalvokal lauten:
- une
- médecine
- homme
- comme
- amour
- année
- femme
Am Anfang oder in der Mitte eines Wortes werden diese Kombinationen nasal ausgesprochen, wenn auf sie ein weiterer Konsonant folgt, der nicht n oder m ist.
Eine Ausnahme bildet dabei die Kombination emm- am Anfang des Wortes.
Am Ende des Wortes werden die Kombinationen immer nasal ansgesprochen, solange keine Vokale mehr folgen.Das sind die Buchstabenkombinationen, die Nasalvokale ergeben können:
- [ɑ̃]: an, am, en, em
- [ɔ̃]: on, om
- [ɛ̃]: in, im, yn, ym, un, ain, aim, ein, ien
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait