Besonderheiten bei Vokalen: die Laute [e] und [oe]
Besonderheiten bei Vokalen: die Laute [e] und [oe]
Beschreibung Besonderheiten bei Vokalen: die Laute [e] und [oe]
In diesem Video wirst du die Besonderheiten bei den Vokalen im Französischen kennen lernen. Für einen Laut gibt es oft verschiedene Schreibweisen, zum Beispiel für e, wie der Tee, hast du é (le thé, auf Deutsch der Tee) oder ai (je fais, ich mache). Hier findest du die Liste der verschiedenen Laute mit der internationalen Lautschrift (mit Rot notiert) und einen Vergleich mit der deutschen Sprache. Unter Links findest Du ein zweites Video über Besonderheiten bei Vokalen.
Besonderheiten bei Vokalen: die Laute [e] und [oe] Übung
-
Bestimme, wie die Wörter ausgesprochen werden.
Tipps[œ] wie in Tempel
[ɛ] wie in brünett
[ø] wie in böse
[e] wie in TeeDie meisten Wörter kennst du bereits. Sprich sie laut aus. Welche Bewegung macht dein Mund bei den unterschiedlichen Lauten? Dies kann dir helfen, die Laute auseinander zu halten.
Wenn die Wörter auf denselben Laut enden, reimen sie sich. Mache den Test!
LösungIn vielen Fällen zeigt die Schreibweise an, wie ein Wort ausgesprochen wird:
1) ay (payer) → [ɛ]
2) è (la mère) → [ɛ]
3) ê → [ɛ]
4) ei → [ɛ]
5) é (écouter, le thé) → [e]
6) e + Konsonant (écouter, les) → [e]
In anderen Fällen gibt es je nach Wort unterschiedliche Möglichkeiten der Aussprache:
1) ai
- le lait → [ɛ]
- je fais → [e]
- la fleur, l'heure → [œ]
- heureux, bleu → [ø]
- la sœur → [œ]
- les œufs → [ø]
[œ] wie in Tempel
[ɛ] wie in brünett
[ø] wie in böse
[e] wie in Tee -
Gib an, welche Wörter denselben Laut enthalten.
TippsDie Laute haben jeweils eine unterschiedliche Schreibweise und dennoch spricht man sie gleich aus.
LösungErinnerst du dich noch an die Regeln?
- la forêt → ê → [ɛ]
- la reine → ei → [ɛ]
- le café → é → [e]
- chez → e + Konsonant → [e]
- deux → eu → [ø] wie bleu oder peu
- les œufs → œu → [ø]
- le malheur → eu → [œ] wie l'heure oder la fleur
- le cœur → œu → [œ] wie la sœur
-
Erschließe, wie die Wörter ausgesprochen werden.
TippsWenn du dir bei einem Wort nicht sicher bist, wie es ausgesprochen wird, kannst du auch in einem (Online-) Wörterbuch nachschauen. Dort findest du die Lautschrift der Wörter und siehst, ob man [œ], [ɛ], [ø] oder [e] spricht.
LösungDie Aussprache vieler Wörter aus dem Text kennst du bereits.
Achte bei unbekannten Wörtern auf die Ausspracheregeln:
- père → [ɛ]
- peut-être → [ɛ]
- faire, prendrais, s'il vous plaît, mais → [ɛ]
- école, petit-déjeuner → [e]
- et, est (e + Konsonant) → [e]
- peut-être, vieux → [ø]
-
Prüfe, welchen Laut die Wörter enthalten.
TippsEin Wort reimt sich auf écouter, eins auf peu, eins auf œuf und eins auf flêche.
LösungDiese Wörter waren zu hören:
- neuf (neun)
- pêche (Pfirsich)
- jeu (Spiel)
- aller (gehen)
- neuf → [œ]
- pêche → [ɛ]
- jeu → [ø]
- aller → [e]
-
Bestimme, welche Wörterpaare gleich ausgesprochen werden.
TippsSprich die Wörter laut aus. Es fällt leichter, wenn man sie tatsächlich hört.
Hier sind zwei Antwortmöglichkeiten richtig.
LösungHier siehst du die Wörter in Lautschrift und kannst erkennen, welche gleich ausgesprochen werden:
peu [pø] / paix [pɛ]
cœur [kœʀ] / cour [kuʀ]
maire [mɛʀ] / mère [mɛʀ]
écouter [ekute] / (vous) écoutez [ekute]Denn:
- è und ai spricht man [ɛ]
- é und e + Konsonant spricht man [e]
-
Leite die Ausspracheregel her.
TippsDu kannst dir die Regel ohne Vorkenntnisse herleiten.
LösungWenn du dir die Beispielwörter jeune [ʒœn], fleur [flœʀ] und sœur [sœʀ] genau anschaust, fällt auf:
- eu / œu + hörbarer Konsonant (z. B. n, r)
- eu / œu + nichts oder nicht-hörbarer Konsonant (z. B. x)
Achtung: jeu-di besteht aus zwei Silben. Die Regel bezieht sich immer auf die Silbe eines Wortes. D. h. in diesem Fall schaut man sich nur die Silbe jeu- an.
4 Kommentare
Merci!
sehr gut
sehr gut
richtig gut