Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie verwende ich die Indefinitpronomen „tout“ und „chaque“? (1)

Erfahre im Text alles über den Gebrauch von den Indefinitpronomen "tout" und "chaque". Chaque wird als Adjektiv verwendet, während tout als Begleiter oder Pronomen fungiert. Außerdem findest du eine detaillierte Übersicht über die korrekte Anwendung und Besonderheiten. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 34 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Joanna030
Wie verwende ich die Indefinitpronomen „tout“ und „chaque“? (1)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Wie verwende ich die Indefinitpronomen „tout“ und „chaque“? (1) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie verwende ich die Indefinitpronomen „tout“ und „chaque“? (1) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Tous les enfants aiment le chocolat. Erahnst du den Sinn dieses Satzes?

    Lösung

    Chaque bedeutet jeder oder jeder Einzelne. Tout im Singular bedeutet das Ganze, und in der Mehrzahl bedeutet es alles.

  • Tipps

    Es heißt un élève.

    Es heißt une note.

    Lösung

    Im Gegensatz zu chaque ist tout veränderlich. In Verbindung mit einem weiblichen Nomen wird es zu toute. In der Mehrzahl männlich lautet es tous und in der weiblichen Mehrzahl toutes.

    La classe ist weiblich, also lautet es: toute la classe. Le chocolat ist männlich, also sagt man tout le chocolat. Les élèves ist männlich in der Mehrzahl, also lautet es: tous les élèves. Bei der weiblichen Mehrzahl les notes ergibt das: toutes les notes.

  • Tipps

    Was kommt zwischen tout und dem Nomen?

    Die französische Satzordnung lautet: SVO (Subjekt+Verb+Objekt).

    Lösung

    Im Französischen steht immer erst das Subjekt, dann das Verb und am Ende das Objekt. In den beiden Sätzen ist tout... das Subjekt. Nach tout kommt im ersten Satz das Possessivpronomen ma und erst danach das Nomen famille. Im zweiten Satz kommt zwischen tous und dem Nomen livres das Demonstrativpronomen ces. Im dritten Satz ist toutes les fautes das Objekt, also erscheint es am Ende des Satzes. Wie du siehst kommt auch der Artikel les zwischen tout und Nomen.

  • Tipps

    Gibt es zwischen der Lücke und dem Nomen ein anderes Wort?

    Vergiss nicht tout in Numerus und Genus anzugleichen.

    Lösung

    Chaque setzt man direkt vor das Nomen, wie im ersten und fünften Satz: Zwischen chaque und famille/enfant gibt es kein Wort.

    Zwischen tout und dem Nomen dagegen setzt man ein kleines Wort wie la, mes oder ces, wie in den Sätzen 2, 3 und 4. Bei tout musst du daran denken, es in Numerus und Genus an das Nomen anzupassen. Im zweiten Satz ist cousins männlich und in der Mehrzahl, deswegen benutzt du tous. Im dritten Satz ist tantes weiblich und in der Mehrzahl, daher die Einsetzung von toutes. Und schließlich im vierten Satz toute steht für die weibliche Form von famille im Singular.

  • Tipps

    Hier ein Beispiel: toute ma famille.

    Lösung

    Chaque bedeutet jeder Einzelne. Nach chaque kommt direkt ein Nomen. Tout hat zwei Bedeutungen: Im Singular bedeutet es das Ganze, und im Plural alle. Nach tout kommt entweder ein Artikel, ein Possessiv- oder ein Demonstrativpronomen, und erst danach das Nomen.

  • Tipps

    Tout hat zwei Übersetzungen, je nachdem, ob es im Singular oder im Plural steht.

    Lösung

    Chaque ist unveränderlich und wird immer mit jeder übersetzt, so auch im fünften Satz.

    Tout übersetzt man mit das Ganze wenn es in der Einzahl steht, so wie in den Sätzen 1 und 2. Wenn es aber in der Mehrzahl steht (tous, toutes), dann übersetzt man es mit alle, so in den Sätzen 3 und 4.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden