Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Venir de – kommen aus

Inhaltsverzeichnis zum Thema Venir de – kommen aus
Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.412

Lernvideos

40.233

Übungen

36.005

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Französisch-Brigitte F.
Venir de – kommen aus
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Venir de – kommen aus

Der Ausdruck venir de (kommen aus)

Bonjour !

Heute wirst du lernen, was die französische Wendung venir de auf Deutsch bedeutet und wie du sie am besten verwendest. In dem Video werden dir parallel Übungen zum Gebrauch von venir de angezeigt. Zunächst solltest du wissen, dass venir de in zwei Situationen verwendet wird: für die unmittelbar zurückliegende Vergangenheit (Passé immédiat) und zum Nennen der Herkunft. In zweiten Fall wird das französische venir de mit „kommen aus“ übersetzt. Heute beschäftigen wir uns mit der zweiten Art der Anwendung dieses typischen Ausdrucks.

Um venir de richtig verwenden zu können, musst du erst einmal wissen, wie man das Verb venir im Französischen konjugiert:

venir de – Konjugation venir de – Übersetzung „kommen aus“
je viens de ich komme aus
tu viens de du kommst aus
il/elle/on vient de er, sie, es kommt aus
nous venons de wir kommen aus
vous venez de ihr kommt aus
ils/elles viennent de sie/Sie kommen aus

Wie verwendet man venir de im Französischen?

Damit du den Ort beschreiben kannst, aus dem du kommst, musst du nach dem Verb venir die Lokalpräposition de verwenden. Beispiele:

  • Tu viens de Pologne. (Du kommst aus Polen.)
  • Je viens de chez mes parents. (Ich komme von meinen Eltern.)
  • Nico vient d’Argentine. (Nico kommt aus Argentinien.)
  • Frida vient du Mexique. (Frida kommt aus Mexiko.)
  • Charlotte et Élodie viennent d’Alsace. (Charlotte und Élodie kommen aus dem Elsass.)
  • Je viens des Seychelles. (Ich komme von den Seychellen.)

Das Verb venir de im Französischen

Wie dir bestimmt aufgefallen ist, muss die Lokalpräposition de an das darauffolgende Wort angepasst werden. Hier sind die Regeln, die du dir dazu merken kannst:

  • Für Städtenamen und für die Namen der weiblichen Länder benutzt man venir de oder venir d’.
    Beispiele: Je viens de Berlin. Tu viens d’Allemagne. (Ich komme aus Berlin. Du kommst aus Deutschland.)

  • Für die männlichen Ländernamen benutzt man venir du.
    Beispiele: Je viens du Portugal. Tu viens du Sénégal. (Ich komme aus Portugal. Du kommst aus Senegal.)

  • Für Ländernamen in der Pluralform benutzt man venir des.
    Beispiele: Je viens des Antilles. Tu viens des Etats-Unis. (Ich komme von den Antillen. Du kommst aus den USA.)

Viel Spaß beim Lernen, à bientôt !

24 Kommentare
24 Kommentare
  1. Ich würde mir für den Start ein einfaches Video wünschen. Ein Dialog. So wie im Unterricht begonnen wird um die Aussprache zu trainieren.

    Von Emma, vor 9 Monaten
  2. Leider zu schnell gesprochen und mit deutschem Untertitel. Hat mir leider nicht so gut gefallen

    Von Neo, vor mehr als einem Jahr
  3. Danke hat mir weiter geholfen.😊😊😊

    Von Radhakrishna4u, vor etwa 2 Jahren
  4. Aahh ok. Jetzt weiß ich mehr :)

    Von Vincent B., vor fast 5 Jahren
  5. Bonjour !
    Französisch wird unterschiedlich schnell gesprochen, je nach Sprecher und Situation. Ein Merkmal bleibt aber, dass kein Muttersprachler Pausen zwischen den Wörtern macht, sondern nach mehreren Wörtern oder zwischen den Sätzen.
    Mir diesem Video kannst du dich an die Geschwindigkeit der Franzosen gewöhnen und mehrmals hören, wenn du mitliest!
    Brigitte

    Von Französisch-Brigitte F., vor fast 5 Jahren
Mehr Kommentare