30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Unverbundene Personalpronomen auf Französisch: moi, toi, soi, lui, elle, nous, vous, eux und elles

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.410

Lernvideos

40.080

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 4.9 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Unverbundene Personalpronomen auf Französisch: moi, toi, soi, lui, elle, nous, vous, eux und elles
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Unverbundene Personalpronomen auf Französisch: moi, toi, soi, lui, elle, nous, vous, eux und elles

Betonte Personalpronomen im Französischen

Die betonten Personalpronomen werden auch unverbundene Personalpronomen genannt, da sie nicht in Verbindung mit einem Verb stehen. Aber wie verwendet man im Französischen die betonten Personalpronomen? Im Folgenden bekommst du einen Überblick über die betonten Personalpronomen im Französischen, also moi, toi, lui, elle, nous, vous, eux und elles, über ihren Gebrauch und das unverbundene Reflexivpronomen soi.

Betonte Personalpronomen im Französischen – Erklärung

Was sind betonte Personalpronomen im Französischen? Im Französischen gibt es im Gegensatz zum Deutschen betonte Personalpronomen. Dabei verwendet man die Pronomen als Hervorhebung.

Betonte Personalpronomen im Französischen – Beispiele

Toi, tu as l’air fatigué. (Du siehst müde aus.)

Im Deutschen gibt es keine Entsprechung für das betonte Personalpronomen. Du kannst, wie im Beispielsatz, das Personalpronomen „du“ betonen, aber es wird nicht wie im Französischen wiederholt.

Betonte Personalpronomen im Französischen – einfach erklärt

Die betonten Personalpronomen im Französischen nennt man auch „unverbundene Personalpronomen“ oder „betonte unverbundene Personalpronomen“. Auf Französisch heißen sie Pronoms accentués oder Pronoms toniques.

Diese Pronomen betonen verbundene Subjektpronomen, z. B. je, und können unabhängig von einem Verb stehen. Hier findest du eine Übersicht über die verbundenen Subjekt- bzw. Personalpronomen und die betonten unverbundenen Personalpronomen.

Französische betonte Personalpronomen – Tabelle

Französisch Deutsch
verbundene Personalpronomen betonte Personalpronomen
je moi ich, mich, mir
tu toi du, dich, dir
il lui er, ihn, ihm
elle elle sie, ihr
nous nous wir, uns
vous vous ihr, euch, Sie, Ihnen
ils eux sie, ihnen
elles elles sie, ihnen

Wie du der Tabelle entnehmen kannst, haben die betonten Personalpronomen verschiedene Bedeutungen auf Deutsch.

Betonte Personalpronomen im Französischen – Gebrauch

Die betonten Personalpronomen werden als Subjekt in Sätzen ohne Verb verwendet, wie du in den folgenden Beispielsätzen sehen kannst:

  • Manon: J’aime beaucoup ce livre. (Ich mag dieses Buch sehr.)
    Julie: Moi aussi. (Ich auch.)

→ Hier ist also moi das Subjekt.

In den folgenden Fällen werden die betonten Personalpronomen auch verwendet. Schauen wir uns noch einmal diesen Satz an.

  • Corentin: Toi, tu as l’air fatigué. (Du siehst müde aus.)
    Marcel: Oui ! (Ja!)

→ Hier dient das betonte Personalpronomen als Verstärkung des Subjekts, um eine Aussage oder eine Absicht besonders hervorzuheben. Das Subjekt ist hier tu.

Weitere Beispiele:

  • Moi, je ne veux pas. (Ich will nicht.)

→ In diesem Satz ist je das Subjekt.

  • Omar: Tu vas chez lui ? Je peux venir avec toi ? (Gehst du zu ihm? Kann ich mitkommen?)
    Jacqueline: Non, je préfère y aller sans toi. (Nein, ich gehe lieber ohne dich hin.)

→ In den obigen Sätzen siehst du, dass die betonten Personalpronomen auch nach Präpositionen wie chez, avec, sans etc. verwendet werden.

  • Maurice: Qui est là ? C’est toi ? (Wer ist da? Bist du’s?)
    Isabelle: Oui, c’est moi, ouvre ! (Ja, ich bin’s, mach auf!)

Betonte Personalpronomen Französisch

→ Das betonte Personalpronomen wird also auch nach c’est verwendet.

Son chef et elle vont à Marseille. (Ihr Chef und sie fahren nach Marseille.)

Das betonte Personalpronomen verwendet man auch mit et, ou, ni…ni, ne…que.

  • Benjamin: Qui a gagné ? (Wer hat gewonnen?)
    Fabienne: Pas de chance, ni toi ni moi. (Keine Chance, weder du noch ich.)

  • Elle est plus petite que toi. (Sie ist kleiner als du.)

→ Das betonte Personalpronomen verwendest du auch in Vergleichssätzen.

Julie pense à lui. (à Julien) (Julie denkt an ihn.)

Nach einigen Verben wie z. B. penser à qn (an jemanden denken), être à qn (jemandem gehören) oder prendre garde à qn (auf jemanden aufpassen) wird das betonte Personalpronomen verwendet. Das betonte Personalpronomen lui ist in diesem Fall identisch mit dem indirekten Objektpronomen lui auf Französisch.

Das betonte Personalpronomen wird auch mit manchen reflexiven Verben wie z. B. s’intéresser à qn (sich für jemanden interessieren) und s’adresser à qn (sich an jemanden wenden) verwendet.

Le professeur d’histoire s’est adressé à lui. (Der Geschichtslehrer hat sich an ihn gewandt.)

→ Das indirekte Objekt lui bezeichnet hier eine Person.

Aber Achtung! Bezeichnet das indirekte Objekt eine Sache, steht das Pronominaladverb y wie in diesem Beispielsatz:

Les jeunes y pensent. (Die jungen Leute denken daran.)

Der Gebrauch des unverbundenen Reflexivpronomens soi

Das unverbundene Reflexivpronomen soi wird verwendet, wenn das Subjekt, auf das sich soi bezieht, unbestimmt ist oder fehlt.

On est bien chez soi. (Man fühlt sich wohl (bei sich) zu Hause.)

Aber Achtung:

On est bien chez elle. (Man fühlt sich wohl bei ihr.)

Soi wird auch in mehreren Redewendungen verwendet, z. B. in être sûr de soi (selbstsicher sein).

L’idée en soi est bonne. (Die Idee an sich ist gut.)

Zusammenfassung der betonten Personalpronomen im Französischen

Die betonten Personalpronomen im Französischen sind: moi, toi, lui, elle, nous, vous, eux, elles.

Du hast außerdem gelernt, wann die betonten Personalpronomen verwendet werden:

  • Als Subjekt in Sätzen ohne Verb

  • Zur Verstärkung des Subjekts

  • Nach einer Präposition

  • Nach c’est

  • In Verbindung mit et, ou, ni…ni, ne…que

  • In Vergleichssätzen

  • Nach penser à qn, être à qn oder prendre garde à qn

  • Mit manchen reflexiven Verben

Zuletzt hast du gelernt, dass das unverbundene Reflexivpronomen soi verwendet wird, wenn das Subjekt, auf das es sich bezieht, entweder fehlt oder unbestimmt ist.

1 Kommentar
1 Kommentar
  1. Gutes Video. Endlich echte Menschen.

    Von Jonathan, vor 15 Tagen