Unverbundene Personalpronomen auf Französisch: moi, toi, soi, lui, elle, nous, vous, eux und elles
Entdecke die Welt der betonten Personalpronomen: von moi bis elles. Erfahre, wie sie verwendet werden und meistere die Feinheiten der französischen Sprache. Interessiert? Tauche ein und erweitere dein Französisch-Wissen!
- Betonte Personalpronomen im Französischen
- Betonte Personalpronomen im Französischen – Erklärung
- Betonte Personalpronomen im Französischen – Beispiele
- Betonte Personalpronomen im Französischen – einfach erklärt
- Französische betonte Personalpronomen – Tabelle
- Betonte Personalpronomen im Französischen – Gebrauch
- Der Gebrauch des unverbundenen Reflexivpronomens soi
- Zusammenfassung der betonten Personalpronomen im Französischen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Personalpronomen im Singular (Französisch)

Personalpronomen im Plural (Französisch)

Unverbundene Personalpronomen auf Französisch: moi, toi, soi, lui, elle, nous, vous, eux und elles

Personalpronomen – Übungen (Französisch)

Unverbundene Personalpronomen – Übungen (Französisch)

Wann verwendet man die unverbundenen Personalpronomen?

Personalpronomen in der indirekten Rede
Unverbundene Personalpronomen auf Französisch: moi, toi, soi, lui, elle, nous, vous, eux und elles Übung
-
Wie heißen die unverbundenen Personalpronomen im Französischen?
TippsManche unverbundene Personalpronomen stimmen mit den Formen der Personalpronomen überein, zum Beispiel in der 1. und 2. Person Plural.
In der 3. Person Singular und Plural gibt es jeweils zwei unverbundene Personalpronomen.
LösungDie Tabelle aus dem Video zeigt dir noch einmal alle unverbundenen Personalpronomen.
Es ist hilfreich, wenn du dir diese Formen immer direkt zusammen mit dem jeweiligen Personalpronomen einprägst. So kannst du dir Gemeinsamkeiten und Unterschiede merken:
- 1. Person Singular: je → moi
- 2. Person Singular: tu → toi
- 3. Person Singular: il → lui (männlich), elle → elle (weiblich)
- 1. Person Plural: nous → nous
- 2. Person Plural: vous → vous
- 3. Person Plural: ils → eux (männlich), elles → elles (weiblich)
-
Hebe in den folgenden Sätzen das Subjekt hervor.
TippsDeutsche Übersetzung:
- Du magst es nicht, Sport zu treiben. / Du treibst nicht gern Sport.
- Er kommt aus Italien.
- Sie spricht gut Deutsch.
- Wir schauen einen Film.
- Sie hören Musik.
Manche der unverbundenen Personalpronomen beginnen mit dem gleichen Buchstaben wie die französischen Personalpronomen oder lauten komplett gleich.
Für die 3. Person Singular und die 3. Person Plural gibt es jeweils eine männliche und eine weibliche Form der unverbundenen Personalpronomen. Die unverbundenen weiblichen Formen sind identisch mit den Personalpronomen.
LösungUm die richtigen Kombinationen zu finden, kann es helfen, wenn du dir die unverbundenen Personalpronomen immer mit dem jeweiligen Personalpronomen merkst:
- Toi, tu n'aimes pas faire du sport. – Du magst es nicht, Sport zu treiben. / Du treibst nicht gern Sport.
- Lui, il vient d'Italie. – Er kommt aus Italien.
- Elle, elle parle bien l'allemand. – Sie spricht gut Deutsch.
- Nous, nous regardons un film. – Wir schauen einen Film.
- Elles, elles écoutent de la musique. – Sie hören Musik.
Im Deutschen gibt es diese Art der Hervorhebung nicht. Daher kann die doppelte Nennung der Person im Französischen zunächst etwas irritierend wirken.
-
In welchen Fällen wird das unverbundene Personalpronomen im Französischen verwendet?
TippsEs gibt vier richtige Antworten.
Das unverbundene Personalpronomen kann zur Betonung des Subjekts in einem Satz eingesetzt werden.
In verkürzten Sätzen ohne Verb kann es allein als Stellvertreter des Subjekts stehen.
Beispiel: Moi aussi.LösungDas sind die vier richtigen Antworten:
- Unverbundene Personalpronomen werden zur Hervorhebung von Personen gebraucht:
- Häufig stehen unverbundene Personalpronomen nach c'est:
- In Vergleichssätzen kommen sie ebenfalls vor:
- Sie können das Subjekt in einem Satz ohne Verb sein:
-
Welche unverbundenen Personalpronomen fehlen hier?
TippsDeutsche Übersetzung:
- Ich mag Rock. Für mich ist es die schönste Musik.
- Beeil dich! Du wirst zu spät kommen.
- Ich bin im Haus meines Freundes Lucas. Ich werde einen Film mit ihm schauen.
- Sophie und Mathilde sind meine Nachbarinnen. Ich wohne neben ihnen.
- Paul und Corentin nerven mich. Ich möchte nicht mit ihnen reden.
Achte bei den Sätzen darauf, welche Person / welche Personen in den jeweiligen Situationen gemeint ist/sind.
Außerdem macht es bei der 3. Person Singular und Plural einen Unterschied, ob die Person beziehungsweise ob die Personen männlich oder weiblich sind.LösungAus dem jeweiligen Satzzusammenhang wird deutlich, welches unverbundene Personalpronomen benötigt wird:
- J'aime bien le rock. Pour moi, c'est la plus belle musique. – Ich mag Rock. Für mich ist es die schönste Musik.
- Dépêche-toi ! Tu vas être en retard. – Beeil dich! Du wirst zu spät kommen.
- Je suis à la maison de mon ami, Lucas. Je vais regarder un film avec lui. – Ich bin im Haus meines Freundes Lucas. Ich werde einen Film mit ihm schauen.
- Sophie et Mathilde sont mes voisines. J'habite à côté d'elles. – Sophie und Mathilde sind meine Nachbarinnen. Ich wohne neben ihnen.
- Paul et Corentin m'énervent. Je ne veux pas parler avec eux. – Paul und Corentin nerven mich. Ich möchte nicht mit ihnen reden.
-
Welches unverbundene Personalpronomen gehört zu welchem Personalpronomen?
TippsBei je, tu und il ist die Form des dazugehörigen unverbundenen Personalpronomens nicht identisch mit dem Personalpronomen. Diese solltest du dir besonders gut einprägen.
Das unverbundene Personalpronomen der 2. Person Singular fängt mit dem gleichen Buchstaben an wie das Personalpronomen, also tu und ...?
LösungViele der unverbundenen Personalpronomen sind identisch mit den Formen der zugehörigen Personalpronomen. Doch gerade bei den Singularformen treten einige Unterschiede auf.
Das sind alle richtigen Kombinationen dieser Übungsaufgabe:
- je → moi
- tu → toi
- il → lui
- elle → elle
-
Wer kümmert sich um was bei der Partyvorbereitung?
TippsAchte darauf, dass die unverbundenen Personalpronomen nur am Satzanfang großgeschrieben werden. In allen anderen Fällen werden sie kleingeschrieben.
Bei einer gemischten Gruppe aus weiblichen und männlichen Personen verwendet man das männliche Personalpronomen.
Deutsche Übersetzung:
- Ich kümmere mich um die Musik.
- Und du kannst die Einladungen schreiben.
- Véronique macht den Kuchen.
- Sebastien und Elina werden das Haus dekorieren.
- Wir werden die Einladungen verteilen.
- Aber wo ist Nicolas? Wir können nicht ohne ihn feiern!
LösungEin paar Dinge müssen noch erledigt werden, bevor die Party starten kann! Dafür werden die Aufgaben entsprechend verteilt:
- Moi, je m'occupe de la musique. – Ich kümmere mich um die Musik.
- Et toi, tu peux écrire les invitations. – Und du kannst die Einladungen schreiben.
- Véronique, elle, elle fait le gâteau. – Véronique macht den Kuchen.
- Sébastian et Elina, eux, ils vont décorer la maison. – Sebastien und Elina werden das Haus dekorieren.
- Nous, nous allons distribuer les invitations. – Wir werden die Einladungen verteilen.
- Mais où est Nicolas ? On ne peut pas fêter sans lui ! – Aber wo ist Nicolas? Wir können nicht ohne ihn feiern!
9.515
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.284
Lernvideos
38.685
Übungen
33.634
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait