40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Les pronoms personnels – Personalpronomen (Singular)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 66 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Les pronoms personnels – Personalpronomen (Singular)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Les pronoms personnels – Personalpronomen (Singular)

Die Personalpronomen im Singular auf Französisch

In diesem Text erfährst du, wie die unbetonten Personalpronomen im Singular im Französischen heißen. Später lernst du auch noch die Personalpronomen im Plural im Französischen kennen. Doch zunächst beschäftigen wir uns mit der Einzahl, also dem Singular. Was sind denn eigentlich die Personalpronomen im Singular im Französischen?

Personalpronomen im Singular im Französischen – einfach erklärt

Wo versteckt sich in diesen Sätzen das Personalpronomen?

  • Ich bin Nicolas.
  • Du bist Sarah.
  • Er trägt einen Pulli.
  • Sie trägt ein Kleid.

Sicher hast du es schnell gewusst: Es ist jeweils das Wort am Anfang des Satzes.

Im Deutschen lauten die Personalpronomen im Singular ich, du, er und sie. Das Personalpronomen es gibt es im Deutschen auch noch. Allerdings brauchst du es im Französischen nicht, da es hier keine Wörter im Neutrum gibt. Das indefinite Personalpronomen man, das du aus dem Deutschen kennst, brauchst du dagegen auch im Französischen.

Im Französischen ist das Personalpronomen der ersten Person Singular je, seine Übersetzung auf Deutsch lautet: ich.

Personalpronomen der 1. Person Singular im Französischen – Beispiele

  • Je suis Nicolas. (Ich bin Nicolas.)
  • Je suis Sarah. (Ich bin Sarah.)
  • Je travaille. (Ich arbeite.)
  • Je regarde la télé. (Ich sehe fern.)

Weiter geht es mit du, auf Französisch tu. Das ist die 2. Person Singular.

Personalpronomen der 2. Person Singular im Französischen – Beispiele

  • Tu es Pauline. (Du bist Pauline.)
  • Tu es mon amie. (Du bist meine Freundin.)
  • Tu joues avec Sarah. (Du spielst mit Sarah.)

7453_personalpronomen_singular_französisch_konjugieren_Zeichenfläche_1.svg

Hier eine kleine Übung zu den Personalpronomen der 1. und 2. Person Singular im Französischen:

Versuche, die folgenden Sätze mit Personalpronomen ins Französische zu übersetzen. Dabei solltest du die Übersetzung verdecken, damit du sie später mit deinem Ergebnis vergleichen kannst.

  • Ich heiße Nina.
  • Ich komme aus Berlin.
  • Du bist Nicolas.
  • Du arbeitest in Paris.

Übung zu den Personalpronomen im Singular im Französischen – Übersetzung

  • Je m’appelle Nina.
  • Je viens de Berlin.
  • Tu es Nicolas.
  • Tu travailles à Paris.

Weiter geht es mit er und sie. Das sind die Personalpronomen der 3. Person Singular. Er heißt auf Französisch il, sie heißt elle.

Personalpronomen der 3. Person Singular im Französischen – in Beispielsätzen

  • Il est mon frère. (Er ist mein Bruder.)
  • Il est triste. (Er ist traurig.)
  • Elle est ma sœur. (Sie ist meine Schwester.)
  • Elle est sympa. (Sie ist nett.)

Personalpronomen der 3. Person Singular im Französischen – Anwendung

Hier ist noch eine kleine Übung für dich. Versuche, Nicolas und Sarah mithilfe von Personalpronomen auf Französisch zu beschreiben.

  • Nicolas sieht fern, er ist 13 Jahre alt und er ist nett.
  • Sarah arbeitet, sie ist 12 Jahre alt und sie isst.

Hier ist die Lösung:

  • Il regarde la télé. Il a 13 ans. Il est sympa.
  • Elle travaille. Elle a 12 ans. Elle mange.

Wie anfangs schon erwähnt gibt es noch das Personalpronomen man – auf Französisch on. Auch on ist ein Personalpronomen der 3. Person Singular. Es kann man heißen, aber auch wir bedeuten.

Personalpronomen on im Französischen – Beispiele

  • On a des amis. (Man hat Freunde. Wir haben Freunde.)
  • On ne travaille pas. (Man arbeitet nicht. Wir arbeiten nicht.)

Für wir gibt es im Französischen noch ein weiteres Personalpronomen. Das lernst du später zusammen mit den anderen Personalpronomen im Plural.

Übersicht der Personalpronomen im Singular im Französischen

In dieser Tabelle findest du noch einmal eine Übersicht über die französischen Personalpronomen im Singular:

Personalpronomen im Singular Französisch – Tabelle

Person Deutsch Französisch
1. Person Singular ich je
2. Person Singular du tu
3. Person Singular er il
sie elle
man (wir) on

Transkript Les pronoms personnels – Personalpronomen (Singular)

ICH suche meine Katze Minou. Hast DU sie gesehen? SIE ist nicht da! Die deutschen Personalpronomen kennst du bereits. In diesem Video sehen wir uns die pronoms personnels au singulier – Die französischen Personalpronomen im Singular an. Das Wort "Pronomen" ist ein lateinischer Fachbegriff - "pro" bedeutet "für". Pronomen stehen also FÜR ein Nomen. Personalpronomen sind sozusagen Stellvertreter für Namen von Personen. Anstatt immer wieder den Namen einer Person zu sagen, kann man einfach das passende Personalpronomen verwenden. Geht schneller und klingt besser! Da sie im Satz immer das SUBJEKT bilden, werden sie auch "Subjektpronomen" genannt. Je cherche sous le lit. Yazin, tu cherches dans ta chambre. Jetzt hast du bereits die ersten beiden Personalpronomen auf Französisch kennengelernt: "Je" und "tu". "je" bedeutet "ich" und ist das Personalpronomen der ersten und "tu" (du) das Personalpronomen der zweiten Person Singular. Bei "je" gibt es eine kleine Besonderheit. Steht "je" vor einem Wort, das mit einem Vokal oder einem stummen beginnt, fällt das weg und aus "je" wird "j' " Schauen wir uns dazu ein Beispiel an: J'écoute de la musique. J'habite à Paris. Die Suche geht weiter! Où est Laura? Elle cherche dans la cuisine. Et Caramel? Il cherche dans le jardin. "Il" und "elle" gehören beide zur dritten Person Singular. "il" steht dabei für männlich "er" und "elle" für weiblich "sie". Mince! On ne trouve pas Minou! "On" ist eine Art Sonderfall unter den Personalpronomen. Wie du siehst, kann man hier "on" mit "wir" übersetzen. Das macht man aber eher in der gesprochenen Sprache oder wenn ein Text lockerer formuliert sein soll. "On" kann aber auch "man" bedeuten. So wie in diesen Beispielsätzen: À Paris, on parle français. À la boulangerie, on peut acheter du pain. Hier wird "on" verwendet, um eine allgemeine Aussage zu treffen, die sich nicht auf bestimmte Personen bezieht. Achtung! Obwohl man mit "on" mehrere Personen bezeichnen kann, gehört es zum SINGULAR. Fassen wir also noch mal zusammen: Personalpronomen ersetzen den Namen des Subjekts im Satz. Das Personalpronomen der ersten Person Singular lautet "je" Vor Wörtern mit einem Vokal oder einem stummen am Anfang, fällt das weg und aus "je" wird "j' ". "je" wird verwendet, wenn jemand über sich selbst spricht. Spricht jemand eine andere Person AN, benutzt man "tu" – das Personalpronomen der zweiten Person Singular "il", "elle" und "on" gehören alle zur dritten Person Singular "il" wird benutzt, wenn man über eine männliche Person spricht und "elle" wenn über eine weibliche Person gesprochen wird. Das Personalpronomen "on" benutzt man entweder, wenn man über eine Gruppe spricht, zu der man selbst dazu gehört, oder wenn man etwas sagt, das allgemein gilt und keine bestimmte Person meint. Jetzt weißt du, wie man die französischen Personalpronomen im Singular benutzt. Regardez! Minou est dans l'armoire!

6 Kommentare
6 Kommentare
  1. super

    Von Luca, vor etwa 2 Monaten
  2. "Je ne parle pas français"

    Von Jiwon, vor 3 Monaten
  3. jene pal pa france aber bitte macht weiter. das ist so ein gutes video hab schon 1 von mein opa. aber bald wird's schon geschehen und ich werd es so gut verstehen. jene par pa france aber bitte macht weiter. olalala lala la lalala

    Von Kerem✌️, vor 4 Monaten
  4. Super Video

    Von Leyla, vor 9 Monaten
  5. Ja

    Von Randy, vor 9 Monaten
Mehr Kommentare

Les pronoms personnels – Personalpronomen (Singular) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Les pronoms personnels – Personalpronomen (Singular) kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige den Text zu den Personalpronomen.

    Tipps

    Personalpronomen werden verwendet, um Namen von Personen zu ersetzen.

    Das Personalpronomen für die zweite Person Singular sieht fast genauso aus wie das deutsche Gegenstück „du“.

    Lösung

    Personalpronomen sind sozusagen Stellvertreter für Namen von Personen. Im Deutschen machen wir das genauso.

    Beispiel: „Louisa trinkt einen Tee bevor sie zur Schule geht“.

    Der Satz klingt viel flüssiger, wenn wir nicht zweimal Louisas Namen verwenden, sondern ihn beim zweiten Mal durch das entsprechende Personalpronomen „sie“ ersetzen. Im Französischen sieht das dann so aus :

    Beispiel: Marie est sympa. Elle est ma voisine. (Marie ist nett. Sie ist meine Nachbarin.)

    Das Personalpronomen für die erste Person Singular im Französischen ist je und im Deutschen „ich“.
    Vor stummem h und Vokalen (a,e,i,o,u) wird dieses Personalpronomen zu j'.
    Alle anderen Personalpronomen sind nicht veränderbar.

    Die Personalpronomen il und elle gehören beide zur dritten Person Singular. Il ist dabei männlich und elle weiblich. Das letzte Personalpronomen, das zur dritten Person Singular gehört, ist on, welches im Deutschen mit „wir“ oder „man“ ausgedrückt werden kann.

  • Kennzeichne die Personalpronomen in den folgenden Sätzen.

    Tipps

    Hier erfüllen die Personalpronomen die Funktion des Subjekts im Satz. Frage dich also, wer in den jeweiligen Sätzen handelt. Die deutschen Übersetzungen können dir dabei helfen.
    Aber Achtung! Nicht jedes Subjekt ist gleichzeitig ein Personalpronomen. Auch Namen und Nomen können Subjekte sein.

    „Wer sucht die Katze?“ – „Ich suche die Katze.“
    „Wer wohnt in Paris?“ – „Marie/Sie wohnt in Paris.“
    „Wer arbeitet zuhause?“ – „Wir arbeiten zuhause.“

    Die Fragen und Übersetzungen können dir weiterhelfen.
    Achtung : Marie ist der Name einer Person und kein Personalpronomen.

    Vielleicht kann dir diese Übersicht mit allen französischen Personalpronomen des Singulars weiterhelfen. Die Tabelle findest du auch im Video, wo sie noch einmal genauer erklärt wird.

    Lösung

    Diese Personalpronomen sind immer Subjekte. Daher werden sie auch als Subjektpronomen bezeichnet.

    Das Subjekt steht im französischen Aussagesatz vor dem Verb.

    1) Im Satz Je cherche le chat. (Ich suche die Katze.) fragen wir also „Wer sucht die Katze?“

    Die Antwort ist „Ich“, im Französischen also je. In der Tabelle sehen wir noch einmal, dass je zu den Personalpronomen gehört. Also muss es blau markiert werden.

    2) Im Satz Elle habite à Paris. (Sie wohnt in Paris.) können wir fragen: „Wer wohnt in Paris?“
    Unsere Antwort ist „sie“ – im französischen Satz elle.

    3) Im Satz On travaille à la maison. Ist on unser Personalpronomen und muss blau markiert werden.

    4) In Élisa, tu cherches dans ta chambre. ist tu unser Personalpronomen. Élisa ist hingegen der Name, der angesprochenen Person.

    5) Im letzten Satz Thomas cherche dans la cuisine et tu cherches dans la salle de bains. haben wir nur ein Personalpronomen, nämlich tu. Thomas ist wieder der Name einer Person, den wir natürlich durch ein entsprechendes Personalpronomen ersetzen könnten.

    Beispiel: Il cherche dans la cuisine. (Er sucht in der Küche.)

  • Stelle die französischen Personalpronomen ihren deutschen Entsprechungen gegenüber.

    Tipps

    Das französische Gegenstück zum deutschen „du“ wird ziemlich ähnlich geschrieben, auch wenn sie unterschiedlich ausgesprochen werden.

    In der dritten Person Singular gibt es ein französisches Personalpronomen, das zwei deutsche Entsprechungen hat, nämlich „man“ und „wir“. Il, elle oder on – welches ist gemeint?

    Lösung

    In der Tabelle wird noch einmal deutlich, welche Personalpronomen im Französischen und im Deutschen zusammengehören. Um französische Sätze bilden zu können, sind diese Informationen sehr wichtig – lern die Tabelle also am besten auswendig.

  • Ordne die Personen und Nomen einem der beiden Personalpronomen zu.

    Tipps

    Ob wir das Personalpronomen il oder elle brauchen, hängt davon ab, ob es sich um eine männliche oder weibliche Person beziehungsweise um ein männliches oder ein weibliches Nomen handelt.

    Achtung : Nur weil ein Nomen im Deutschen männlich oder weiblich ist, ist das nicht automatisch auch im Französischen der Fall. Die Katze ist im Deutschen zum Beispiel weiblich „die Katze“, aber im Französischen männlich le chat.

    Im Französischen ist le der bestimmte Artikel von männlichen und la der bestimmte Artikel von weiblichen Nomen.

    Lösung

    Um zu entscheiden, ob wir das Personalpronomen il oder elle benötigen, müssen wir wissen, ob es sich um eine männliche oder weibliche Person beziehungsweise um ein männliches oder weibliches Nomen handelt.

    Der Artikel le ist der bestimmte Artikel für männliche Nomen und Namen im Französischen. Deshalb gehört jedes Nomen mit dem Artikel le zum männlichen Personalpronomen il.

    • David
    • le chat (die Katze)
    • le chien (der Hund)
    • le jardin (der Garten)

    Zum weiblichen Personalpronomen elle gehören alle weiblichen Namen und die Nomen, die den Artikel la gebrauchen.

    • Léa
    • la cuisine (die Küche)
    • la maison (das Haus)
    • la ville (die Stadt)
  • Vervollständige die Tabelle zu den Personalpronomen.

    Tipps

    Starte am besten damit, die deutschen Lücken auszufüllen!

    Das französische Personalpronomen der ersten Person Singular muss verkürzt werden, wenn es vor einem stummen h oder einem Vokal steht. Deshalb hat es zwei Formen: je und ... ?

    Lösung

    In die erste Lücke der ersten Person Singular muss je / j' eingetragen werden. Das Wort j' ist dabei eine Form des Personalpronomen je, die verwendet wird, wenn ein stummes h oder ein Vokal folgt. Übersetzt wird es ins Deutsche mit „ich“.

    Zur zweiten Person Singular gehört im Französischen das Personalpronomen tu, was im Deutschen mit „du“ ausgedrückt wird.

    In der dritten Person Singular gibt es mehrere Personalpronomen. Das männliche Personalpronomen ist il, das wir mit „er“ übersetzen und das weibliche elle wird im Deutschen durch „sie“ ausgedrückt.

    Außerdem gibt es in der dritten Person Singular noch das Personalpronomen on. Dieses kann im Deutschen je nach Kontext mit „man“ oder „ihr“ übersetzt werden.

  • Ergänze die Sätze mit den jeweiligen Personalpronomen.

    Tipps

    Nur weil ein Nomen im Deutschen männlich oder weiblich ist, ist es das nicht automatisch auch im Französisch. Denke daran: le steht im Französischen vor männlichen Nomen, la vor weiblichen.

    Denke daran, dass es ein Personalpronomen gibt, das veränderbar ist. Das Personalpronomen der 1. Person Singular je wird zu j', wenn es direkt vor einem stummen h oder einem Vokal (a,e,i,o,u) steht.

    Hier siehst du noch einmal alle französischen Personalpronomen im Singular mit ihrer jeweiligen deutschen Übersetzung.

    Lösung

    Personalpronomen helfen uns, über uns selbst, über oder mit anderen zu sprechen und klar auszudrücken, wer etwas tut.

    Sprichst du über dich selbst, verwendest du je „ich“.
    Beispiel: Je m'appelle Marie. (Ich heiße Marie.)


    Steht je vor stummem h oder Vokal, wird es zu j'.
    Beispiel: J'habite à Marseille. (Ich wohne in Marseille.)
    Alle anderen Personalpronomen können nicht verkürzt werden.


    Möchtest du eine Person direkt ansprechen, so verwendest du tu „du“.
    Beispiel: Tu habites à Paris. (Du wohnst in Paris.)


    Das Personalpronomen il wird verwendet, wenn du über eine männliche Person sprichst oder über ein Lebewesen / ein Objekt, das im Französischen männlich ist.
    Beispiel: Il cherche le chat. (Er sucht die Katze.)


    Um über weibliche Personen/Lebewesen/Objekte zu sprechen, benutzen wir hingegen das Personalpronomen elle.
    Beispiel : Elle est à la maison. (Sie ist zuhause.)


    Das Personalpronomen on, das ebenfalls zur dritten Person Singular gehört, kann in zwei Fällen verwendet werden. Entweder, wenn wir im Deutschen „man“ ausdrücken wollen, also von einer unbestimmten Gruppe sprechen, oder um „wir“ auszudrücken.
    Beispiel: À Paris, on parle français. (In Paris spricht man Französisch.)
    Beispiel: On cherche le chat dans le jardin. (Wir suchen die Katze im Garten.)