Passé Simple – Verben auf -re

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Passé Simple – Verben auf -re
Hast du schon die Vorgängervideos zur Bildung des Passé simple gesehen? In diesem Video geht es um die Verben, die auf -re enden. Nach diesem Video wirst du das Passé simple selbstständig bilden, im Kontext erkennen und übersetzen können. Um dich mit dem Gebrauch des Passé simples vertraut zu machen, schau dir doch anschließend das Video "Der Gebrauch des Passé simple" an. Viel Spaß!
Transkript Passé Simple – Verben auf -re
Hallo! Ich heiße Clara und wir werden heute das Passé Simple der Verben auf -re lernen. In diesem Video lernst du, wie man das Passé Simple der Verben auf -re bildet, wie man diese Formen übersetzt und du lernst einige Ausnahmen und Besonderheiten kennen. Du solltest allerdings schon ein bisschen Vorwissen mitbringen, am Besten hilft es dir, wenn du bereits weißt, wie man das Passé Simple benutzt. Schau dir doch hierzu das Video: der Gebrauch des Passé Simple an. Außerdem solltest du schon ein paar Verben auf -re kennen, da wir hier nicht Vokabeln lernen werden, sondern nur auf den grammatischen Kontext eingehen. Wie alle anderen Verbformen auch, besteht das Passé Simple aus Stamm und Endung, nehmen wir einmal das Verb descendre, descendre l’éscalier zum Beispiel, also die Treppe heruntergehen. Das Passé simple ist hier ganz einfach. Du streichst einfach die Endung -re vom Infinitiv und hängst die Endung -is , is, it, îmes, îtes, irent an. Diese Endung kennst du vielleicht schon aus den anderen Videos das passé simple betreffend oder du hast sie im Kontext des Passé simple schon einmal benutzt. So wie descendre konjugieren sich auch weitere Verben, das heißt du sollst hier einfach die Endung wegstreichen, -re weg und dann hast du den Stamm. Rendre zum Beispiel wird zu rendis, répondre zu répondis, perdre zu perdis, battre zu battis, suivre zu suivis, rire zu ris, dire zu dis. Das ist aber nur eine Gruppe der Verben auf -re. Es gibt natürlich auch noch weitere. Die zweite Gruppe zum Beispiel das Verb prendre, nehmen. Hier orientierst du dich am Participe passé, so wie du das auch bei den Verben die auf -oir enden machst. Also, prendre das Partizip passé , das ist gekommen aus dem Passé composé. Du sagst j’ai pris ich habe genommen,also hier pris das partizip passé. Hier verwendest du auch dieselben Endungen wie bei den Verben auf oir, also, pris, pris, pris, prîmes, prîtes, prirent. Achte darauf, dass in der ersten und zweiten Person im Plural ein accent circonflexe über dem Vokal erscheint. Genau, so konjugieren sich mettre, plaire, connaître, croître, vivre und lire, aber nur im Passé simple. Es gibt im Passé Simple noch eine dritte Gruppe von Verben auf -re, Verben wie peintre zum Beispiel also malen. Hier orientierst du dich am Imparfait. Das Imparfait von peintre ist je peignais, ais also ais ist hier die Endung des Imparfait. Das heißt der Stamm im imparfait ist , p e i g n - peign. Daraus wird, wenn du die Endung des Passé Simple heranhängst, je peignis, tu peignis, il peignis, nous peignîmes, vous peignîtes, ils, elles peignirent. Joindre, craindre und vaincre konjugieren sich genauso. Jetzt gibt es noch eine ganz wichtige Ausnahme faire endet ja auch auf -re, ist aber wie du weißt ein sehr unregelmäßiges Verb. Leider kannst du dich für die Bildung des Passé simples von faire an keiner anderen Form von faire orientieren. Merk dir einfach: f und dann die Endung die wir schon gerade eben benutzt haben, fis, fis, fit, fîmes, fîtes, firent. Das können wir auch übersetzen. Je fis, ich machte. Tu fis, Du machtest. Il fit, er machte. Nous fîmes, wir machten, vous fîtes ihr machtet, ils firent, sie machten. Alors, qu’est-ce que tu sais maintenant? Maintenant tu devrais savoir comment former le passé simple. En plus, tu peux traduire les formes et les identifier. Je te remercies de ton attention et je te dis à bientôt! Ich bedanke mich fürs zuschauen und bis zum nächsten Mal!
2.590
sofaheld-Level
5.907
vorgefertigte
Vokabeln
10.814
Lernvideos
44.043
Übungen
38.737
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben