Passé simple – Verben auf -re

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passé simple – Verben auf -re
Das Passé simple der Verben auf -re
Das Passé simple ist die Zeitform der narrativen und literarischen Texte (z. B. Märchen). Möchtest du Grundsätzliches über diese Zeitform erfahren, bevor du die Bildung ihrer Formen lernst, dann informiere dich gerne über den Gebrauch des Passé simple.
Hier soll das Passé simple der Verben auf -re einfach erklärt werden. Ausführliche Informationen zum Passe simple der Verben auf -er und zum Passé simple der Verben auf -ir gibt es auf den jeweiligen Themenseiten.
Vielleicht fragst du dich, ob die Verwendung des Passé simple bei Verben auf -re vom Gebrauch dieser Zeitform in den anderen Verbgruppen (z. B. Verben auf -er und -ir) abweicht. Dem ist nicht so, denn sie unterscheiden sich nur in der Bildung ihrer Passé-simple-Formen.
Bildung des Passé simple mit Verben auf -re
Beginnen wir unsere Erklärung zur Konjugation des Passé simple der Verben auf -re mit den Endungen, die du vielleicht bereits vom Passé simple der Verben auf -ir kennst:
Person | Endung |
---|---|
je | -is |
tu | -is |
il/elle/on | -it |
nous | -îmes |
vous | -îtes |
ils/elles | -irent |
Diese Liste zeigt zwei Verben auf -re und ihre Konjugation im Passé simple: descendre (hinuntergehen/-fahren, herunterkommen, aussteigen) und vendre (verkaufen). Um den Verbstamm zu ermitteln, genügt es hier und bei vielen weiteren Verben auf -re, die Infinitivendung zu entfernen. Nun hängst du einfach nur noch die Passé-simple-Endungen der Verben auf -re an den Stamm. Daraus ergeben sich dann die folgenden Konjugationsformen von descendre und vendre im Passé simple:
Passé simple | descendre | vendre |
---|---|---|
je | descendis | vendis |
tu | descendis | vendis |
il/elle/on | descendit | vendit |
nous | descendîmes | vendîmes |
vous | descendîtes | vendîtes |
ils/elles | descendirent | vendirent |
Genauso werden beispielsweise auch die Verben rendre (zurückgeben), répondre (antworten), perdre (verlieren), battre (schlagen, besiegen), suivre (folgen), rire (lachen) und dire (sagen) konjugiert.
Besonderheiten beim Passé simple der Verben auf -re
Neben dem oben vorgestellten Weg gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Passé-simple-Formen von Verben auf -re zu bilden:
Beim Verb prendre ermittelst du beispielsweise den Verbstamm auf Grundlage des Participe passé (pris → pri-). Die Endungen bleiben gleich, das -i- wird im Fall von prendre nicht verdoppelt. Die Passé-simple-Formen der Verben mettre (stellen, legen, setzen), plaire (gefallen), connaître (kennen), croître (wachsen), vivre (leben) und lire (lesen) werden ebenfalls auf diese Weise gebildet.
Die dritte Art, Passé-simple-Formen zu bilden, funktioniert wie bei dem Verb peindre: Zunächst wird der Verbstamm auf Basis des Imparfait (je peignais → peign) bestimmt, daran werden im Anschluss die Passé-simple-Endungen angehängt. Auch die Verben joindre (zusammenfügen, verbinden), craindre (fürchten, befürchten) und vaincre (besiegen, schlagen) konjugiert man auf diese Art.
Das Verb faire (machen) ist sehr unregelmäßig und deshalb eine wichtige Ausnahme. Hier kannst du dich an keiner anderen Verbform orientieren, denn es bleibt nur das f- am Anfang übrig.
Passé simple | prendre | peindre | faire |
---|---|---|---|
Participe passé: pris |
Imparfait: je peignais |
f- | |
je | pris | peignis | fis |
tu | pris | peignis | fis |
il/elle/on | prit | peignit | fit |
nous | prîmes | peignîmes | fîmes |
vous | prîtes | peignîtes | fîtes |
ils/elles | prirent | peignirent | firent |
Passé simple der Verben auf -re – Beispiele und Übersetzungen
In diesen Beispielen siehst du das Passé simple der Verben auf -re im französischen Satz und die entsprechende deutsche Übersetzung.
- Pendant que la famille visitait le musée, le père prit beaucoup de photos. (Während die Familie das Museum besuchte, nahm der Vater viele Fotos auf.)
- En 1998, ma grand-mère fit un voyage à Londres. (1998 machte meine Oma eine Reise nach London.)
- Les filles descendirent les escaliers. (Die Mädchen gingen die Treppe hinunter.)
Wie du siehst, nutzt man zur Übersetzung des Passé simple ins Deutsche das Präteritum.
Präge dir dein neues Wissen zum Passé simple der Verben auf -re mithilfe unserer Übungen noch besser ein. Außerdem findest du Arbeitsblätter zu den Verben auf -re im Passé simple rechts unter dem Video.
Transkript Passé simple – Verben auf -re
Hallo! Ich heiße Clara und wir werden heute das Passé Simple der Verben auf -re lernen. In diesem Video lernst du, wie man das Passé Simple der Verben auf -re bildet, wie man diese Formen übersetzt und du lernst einige Ausnahmen und Besonderheiten kennen. Du solltest allerdings schon ein bisschen Vorwissen mitbringen, am Besten hilft es dir, wenn du bereits weißt, wie man das Passé Simple benutzt. Schau dir doch hierzu das Video: der Gebrauch des Passé Simple an. Außerdem solltest du schon ein paar Verben auf -re kennen, da wir hier nicht Vokabeln lernen werden, sondern nur auf den grammatischen Kontext eingehen. Wie alle anderen Verbformen auch, besteht das Passé Simple aus Stamm und Endung, nehmen wir einmal das Verb descendre, descendre l’éscalier zum Beispiel, also die Treppe heruntergehen. Das Passé simple ist hier ganz einfach. Du streichst einfach die Endung -re vom Infinitiv und hängst die Endung -is , is, it, îmes, îtes, irent an. Diese Endung kennst du vielleicht schon aus den anderen Videos das passé simple betreffend oder du hast sie im Kontext des Passé simple schon einmal benutzt. So wie descendre konjugieren sich auch weitere Verben, das heißt du sollst hier einfach die Endung wegstreichen, -re weg und dann hast du den Stamm. Rendre zum Beispiel wird zu rendis, répondre zu répondis, perdre zu perdis, battre zu battis, suivre zu suivis, rire zu ris, dire zu dis. Das ist aber nur eine Gruppe der Verben auf -re. Es gibt natürlich auch noch weitere. Die zweite Gruppe zum Beispiel das Verb prendre, nehmen. Hier orientierst du dich am Participe passé, so wie du das auch bei den Verben die auf -oir enden machst. Also, prendre das Partizip passé , das ist gekommen aus dem Passé composé. Du sagst j’ai pris ich habe genommen,also hier pris das partizip passé. Hier verwendest du auch dieselben Endungen wie bei den Verben auf oir, also, pris, pris, pris, prîmes, prîtes, prirent. Achte darauf, dass in der ersten und zweiten Person im Plural ein accent circonflexe über dem Vokal erscheint. Genau, so konjugieren sich mettre, plaire, connaître, croître, vivre und lire, aber nur im Passé simple. Es gibt im Passé Simple noch eine dritte Gruppe von Verben auf -re, Verben wie peintre zum Beispiel also malen. Hier orientierst du dich am Imparfait. Das Imparfait von peintre ist je peignais, ais also ais ist hier die Endung des Imparfait. Das heißt der Stamm im imparfait ist , p e i g n - peign. Daraus wird, wenn du die Endung des Passé Simple heranhängst, je peignis, tu peignis, il peignis, nous peignîmes, vous peignîtes, ils, elles peignirent. Joindre, craindre und vaincre konjugieren sich genauso. Jetzt gibt es noch eine ganz wichtige Ausnahme faire endet ja auch auf -re, ist aber wie du weißt ein sehr unregelmäßiges Verb. Leider kannst du dich für die Bildung des Passé simples von faire an keiner anderen Form von faire orientieren. Merk dir einfach: f und dann die Endung die wir schon gerade eben benutzt haben, fis, fis, fit, fîmes, fîtes, firent. Das können wir auch übersetzen. Je fis, ich machte. Tu fis, Du machtest. Il fit, er machte. Nous fîmes, wir machten, vous fîtes ihr machtet, ils firent, sie machten. Alors, qu’est-ce que tu sais maintenant? Maintenant tu devrais savoir comment former le passé simple. En plus, tu peux traduire les formes et les identifier. Je te remercies de ton attention et je te dis à bientôt! Ich bedanke mich fürs zuschauen und bis zum nächsten Mal!
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch