Passé Simple – Verben auf -er
Passé Simple – Verben auf -er
Beschreibung Passé Simple – Verben auf -er
In diesem Video geht es um die Bildung des Passé simple der Verben, die auf -er enden. Du lernst zuerst die Bildung der entsprechenden Form mit Hilfe von anderen Verbformen, die dir bereits bekannt sind. Nachdem du dieses Video gesehen und verinnerlicht hast, wirst du das Passé simple selbstständig bilden, im Kontext erkennen und übersetzen können. Um dich mit dem Gebrauch des Passé simples vertraut zu machen, schau dir auch das Video "Der Gebrauch des Passé simple" an.
Passé Simple – Verben auf -er Übung
-
Bestimme, welche Verbformen im passé simple stehen.
TippsDie Endungen im passé simple der 1. bis 3. Person Singular entsprechen den konjugierten Formen von avoir : -ai, -as und -a.
Die nous- und vous-Form des passé simple erkennst du leicht daran, dass in der Endung ein ^ vorkommt.
Aufgepasst: einige der Verben stehen im imparfait.
LösungZur Erinnerung:
Im Video hast du die Bildung von Verben auf -er im passé simple kennengelernt. Es wird wie die meisten Zeitformen aus Stamm und Endung gebildet. Den Stamm erhältst du, indem du die nous-Form des jeweiligen Verbs im Präsens bildest und die Endung wegstreichst. Dort hängst du anschließend die passende passé simple- Endung an:
- -ai
- -as
- -a
- -âmes
- -âtes
- -èrent
Bei genauer Betrachtung der Endungen stehen drei der angegebenen Verben also nicht im passé simple, sondern im imparfait:
- tu aimais
- nous regardions
- ils arrivaient
-
Ergänze die Merksätze.
TippsIn der Endung von vous kommt ein ^ vor.
Das passé simple wird u.a. verwendet, wenn abgeschlossene oder einmalige Handlungen beschrieben werden. Entspricht diese Eigenschaft eher dem passé composé oder dem imparfait?
LösungDas passé simple wird wie die meisten Zeitformen aus Stamm und Endung gebildet. Die Endung nennt man auf Französisch la terminaison.
Den Stamm des Verbs erhältst du, indem du das Verb in die 1. Person Plural Präsens setzt – also die nous-Form bildest: nous regardons. Anschließend streichst du die Endung weg und erhältst so den gesuchten Stamm: regard-.
An diesen hängst du dann die Endungen des passé simple an: -ai, -as, -a, -âmes, -âtes, -èrent.
Bei einigen Verben musst du außerdem an die Besonderheiten in der nous-Form denken und diese bei der passé simple-Bildung übernehmen, um Fehler zu vermeiden. So beispielsweise bei den Verben manger, jeter und payer, bei denen die nous-Form im Präsens nous mangeons, nous jetons und nous payons lauten. Pass also auf, dass du nicht aus Versehen die 1. Person Singular als Ausgangsstamm verwendest, welche sich von der nous-Form im Präsens unterscheidet (je mange, je jette, je paie).
Übersetzt wird das passé simple wie das imparfait, verwendet hingegen eher wie das passé composé.
-
Ermittle die passende Endung.
TippsErinnerst du dich an die Eselsbrücke mit avoir?
Auch die Endungen der 1. und 2. Person Plural im passé simple lassen sich leicht dadurch erkennen, dass sie beide ein ^ beinhalten.
LösungBei allen hier angegebenen Verben handelt es sich um Verben auf -er.
Auf der linken Seite sind jeweils die Personalpronomen angegeben sowie der jeweilige Stamm des Verbs. Dieser verändert sich nicht und bleibt unabhängig vom Personalpronomen bei jeder Form im passé simple gleich.
Die passé simple-Endungen auf der rechten Seite solltest du passend zuordnen. Mithilfe der Eselsbrücke von avoir für die Singular-Formen konntest du die Endungen zuordnen:
- je payai
- tu regardas
- elle travailla
- -âmes (nous)
- -âtes (vous)
- èrent (ils / elles)
- nous aimâmes
- vous jetâtes
- ils parlèrent
-
Bilde die Konjugation der angegebenen Verben auf -er.
TippsSchau dir in jeder Zeile noch einmal ganz genau die jeweilige Endung an. Kannst du nun anhand der Endung vielleicht erkennen, welche Verben du jeweils noch ergänzen musst?
Denke daran, dass der Stamm im passé simple mithilfe der nous-Form im Präsens gebildet wird, sonst kann es schnell zu Fehlern kommen.
Nicht alle aufgeführten Verben sind korrekt gebildet.
LösungBei allen Verben, die hier in der Tabelle vorkommen, handelt es sich um Verben auf -er. Entsprechend sind die Endungen im passé simple bei allen Verben gleich. Daher musstest du zunächst die Endungen der Verben in einer Zeile genau betrachten und vergleichen und anschließend das passende Verb in die entsprechenden Spalten eintragen.
Allerdings gab es in der Auswahl zwei Verbformen zu viel. Anhand der Endungen konntest du also keine der Verben ausschließen. Du musstest dich daran erinnern, dass der Stamm im passé simple der nous-Form im Präsens entspricht.
Da es heißt nous payons und nous mangeons, können die zur Auswahl stehenden Verben je paia sowie nous mangâmes nicht korrekt sein. Sie müssten lauten: je paya und nous mangeâmes.
-
Nenne die passé simple-Endungen der Verben auf -er.
TippsDie Reihenfolge, in der du die Endungen sortieren musst, lautet: je, tu, il / elle / on, nous, vous, ils / elles.
Die Endungen der Verbformen im Singular entsprechen den konjugierten Präsensformen (Singular) von avoir.
LösungIn dieser Übung hast du noch einmal die Endungen von Verben auf -er im passé simple wiederholt.
Die Endungen (in richtiger Reihenfolge) lauten:
Singular:
- -ai
- -as
- -a
- -âmes
- -âtes
- -èrent
Die jeweiligen Endungen des Passé Simple hängst du, wie du schon in den vorherigen Übungen sowie im Video gelernt hast, an den Stamm, welchen du mithilfe der nous-Form im Präsens erhältst, von welcher du die Endung wegstreichst.
-
Bilde die Verbformen im passé simple.
TippsBilde zunächst im Präsens die nous-Form und streiche die Endung weg. Hänge anschließend die passende Endung des passé simple an.
Zur Erinnerung, die Endungen im passé simple bei Verben auf -er lauten:
-ai, -as, -a, -âmes, -âtes, -èrent
LösungIn dieser Aufgabe solltest du noch einmal all dein erlerntes Wissen zur Bildung der Verbformen auf -er im passé simple zusammennehmen und selbstständig die korrekten Verbformen bilden.
Um die korrekte Form zu bilden, musstest du dir die dazugehörigen Personalpronomen zunächst genau anschauen. Anschließend musstest du bei jedem Verb die nous-Form im Präsens bilden, die Endung wegstreichen und konntest so den Stamm erhalten und an diesen die passende passé simple- Endung anhängen.
- Les élèves se trouvaient en cours quand tout à coup, le portable de Monsieur Martin sonna . (Die SchülerInnen befanden sich im Unterricht, also plötzlich das Handy von Monsieur Martin klingelte.)
- Puis il quitta la salle de classe pour téléphoner . (Dann verließ er den Klassenraum, um zu telefonieren.)
- Comme manger dans la salle de classe normalement était interdit, les élèves mangèrent vite leurs fruits et baguettes. (Da das Essen sonst im Klassenraum verboten war, aßen dir SchülerInnen schnell ihr Obst und ihre Baguettes.)
- Ensuite Marie dit: « Paul, tu apportas ta musique à l'école aujourd'hui ? » Heureusement Paul dit: « Oui, j' apportai ma musique à l'école ce matin . », et les élèves commençaient à écouter de la musique . (Anschließend sagte Marie: „Paul, hast du deine Musik heute mit in die Schule gebracht?“ Glücklicherweise antwortete Paul: „Ja, ich habe meine Musik heute morgen mit in die Schule gebracht.“, und die SchülerInnen begannen Musik zu hören.)
- À ce moment-là Monsieur Martin revint dans la salle de classe avec Madame Carrot et ils demandèrent: « Est-ce que vous écoutâtes de la musique ? » (In diesem Moment kam Martin zusammen mit Frau Carrot wieder in den Klassenraum und sie fragten: „Habt ihr Musik gehört?“)
- Les élèves répondirent: « Oui, nous écoutâmes de la musique. » (Die SchülerInnen antworteten: „Ja, wir haben Musik gehört.“)
2 Kommentare
Salut Vivien,
du hast gut aufgepasst und es klingt tatsächlich etwas irreführend. Aber gemeint ist, was du bereits weißt: nämlich, dass das Passé Simple dieselbe Funktion hat wie das Passé Composé (aber nur im Schriftlichen verwendet wird). Der Begriff "Imparfait" fällt hier im Zusammenhang mit der Frage, wie man die Formen übersetzt. Im Deutschen ist das Präteritum (im Video wird es mit dem Imparfait verglichen) die klassische Erzählzeit – wie im Französischen das Passé Simple, deshalb hier der Verweis. Lass dich aber nicht beirren, du hast den Gebrauch des Passé Simple richtig verstanden.
Viele Grüße aus der Redaktion und weiterhin viel Erfolg beim Lernen!
meine Lehrerin hat gesagt, dass das passé simple gleich ist,wie das passé composé.wieso sagen Sie,dass es mit dem Imparfait gleichzusetzen ist?