Les adjectifs possessifs – Possessivbegleiter (Singular)
Französische Possessivbegleiter sind besitzanzeigende Fürwörter, die zeigen, wem etwas gehört. Sie passen sich im Französischen in Anzahl und Geschlecht dem Besitzenden an. Lerne, wie man sie verwendet, und sieh dir dazu Beispiele an! Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.
- Possessivbegleiter im Französischen
- Französische Possessivbegleiter – Verwendung
- Französische Possessivbegleiter – Auflistung
- Französische Possessivbegleiter – Beispiele
- Ausblick – Das lernst du nach Les adjectifs possessifs – Possessivbegleiter (Singular)
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Französische Possessivbegleiter

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Les adjectifs possessifs – Possessivbegleiter (Singular) Übung
-
Vervollständige die Tabelle.
TippsVon links nach rechts gelesen haben die jeweiligen Possessivbegleiter immer denselben Anfangsbuchstaben.
LösungHier siehst du noch einmal die vollständige Tabelle mit allen Possessivbegleitern für die 1., 2. und 3. Person Singular.
-
Kennzeichne alle Possessivbegleiter in den Sätzen.
TippsPossessivbegleiter stehen immer vor einem Nomen.
In einem der Sätze finden sich zwei Possessivbegleiter.
LösungPossessivbegleiter drücken aus, wem etwas gehört. Sie stehen immer direkt vor dem Nomen, auf das sie sich beziehen.
1. Satz: C'est mon livre préféré. – Das ist mein Lieblingsbuch.
→ Im ersten Satz ist mon der Possessivbegleiter, der das männliche Nomen le livre genauer beschreibt.2. Satz: Sa grande sœur s'appelle Elsa. – Ihre/Seine große Schwester heißt Elsa.
→ Hier findet sich der Possessivbegleiter sa, der für weibliche Nomen verwendet wird, gleich zu Beginn des Satzes.3. Satz: Est-ce que tu fais tes devoirs ? – Machst du deine Hausaufgaben?
→ Der Possessivbegleiter tes kann nur verwendet werden, wenn das Bezugswort im Plural steht.4. Satz: Ma grand-mère adore son chien. – Meine Großmutter liebt ihren Hund.
→ Im letzten Satz sind mit ma und son sogar zwei Possessivbegleiter. -
Welche Sätze gehören zusammen?
TippsBei dieser Aufgabe kann es dir helfen, ganz genau auf die verwendeten Nomen zu achten.
LösungHier siehst du, wie die Sätze zugeordnet werden müssen:
La montre est à Pierre. C'est sa montre. – Das ist Pierres Uhr. Das ist seine Uhr.
→ Die Uhr gehört Pierre und ist ein weibliches Nomen. Deshalb ist der Satz „C'est sa montre.“ die richtige Wahl.Hugo est un ami à moi. Il est mon ami. – Hugo ist ein Freund von mir. Er ist mein Freund.
→ Da das Nomen ami männlich ist, verwenden wir hier den Possessivbegleiter mon.Les cahiers sont à toi. Ce sont tes cahiers. – Die Hefte gehören dir. Das sind deine Hefte.
→ Die Hefte, les cahiers, stehen im Plural. Deswegen nutzen wir tes, um auszudrücken, dass sie „dir“ gehören.La robe est à Amélie. C'est sa robe. – Das Kleid gehört Amélie. Es ist ihr Kleid.
→ Das Kleid gehört Amélie. Es handelt sich dabei um ein weibliches Nomen, weshalb wir in diesem Fall das Possessivpronomen sa verwenden müssen. -
Wie lauten die vollständigen Sätze?
TippsDas sind die deutschen Übersetzungen der Sätze:
1. ___écharpe est rouge. – Mein Schal ist rot.
2. Sophie prépare le dîner pour ___ famille. – Sophie bereitet das Abendessen für ihre Familie zu.
3. J'aime ___ lunettes de soleil, Louise. – Ich mag deine Sonnenbrille, Louise.
4. Théo cherche ___ vélo. – Théo sucht sein Fahrrad.
5. Est-ce que tu connais ___ frères Victor et Paul ? – Kennst du meine Brüder Victor und Paul?LösungHier siehst du die vollständigen Sätze:
1. Mon écharpe est rouge. – Mein Schal ist rot.
→ Das französische Wort l'écharpe, also der Schal, ist weiblich. Da es allerdings mit einem Vokal beginnt, müssen wir den männlichen Possessivbegleiter verwenden.2. Sophie prépare le dîner pour sa famille. – Sophie bereitet das Abendessen für ihre Familie zu.
3. J'aime tes lunettes de soleil, Louise. – Ich mag deine Sonnenbrille, Louise.
4. Théo cherche son vélo. – Théo sucht sein Fahrrad.
5. Est-ce que tu connais mes frères Victor et Paul ? – Kennst du meine Brüder Victor und Paul?
-
In welchen Sätzen stehen weibliche Possessivbegleiter?
TippsIn zwei Sätzen werden weibliche Possessivbegleiter verwendet.
Achte darauf, worauf sich der jeweilige Possessivbegleiter bezieht.
LösungIn diesen beiden Sätzen werden weibliche Possessivbegleiter verwendet:
Ma cousine habite à Bruxelles. – Meine Cousine lebt in Brüssel.
Julien porte sa chemise préférée. – Julien trägt sein Lieblingshemd. → Hier kommen die Possessivbegleiter ma und sa vor.
In diesen beiden Sätzen finden sich nur männliche Possessivbegleiter:
Marie adore son chat Filou. – Marie liebt ihre Katze Filou.
Où est mon vélo ? – Wo ist mein Fahrrad? → Im ersten Satz ist zwar eine weibliche Person das Subjekt (Marie), aber der Possessivbegleiter bezieht sich auf das Objekt (chat). Dieses ist im Französischen männlich und braucht daher auch einen männlichen Possessivbegleiter.
-
Welche Possessivbegleiter brauchen wir?
TippsAnders als im Deutschen macht es im Französischen keinen Unterschied, ob eine männliche oder weibliche Person etwas „besitzt“.
Sieh dir die Beispiele an:- Simon ist glücklich. Heute ist sein Geburtstag. – Simon est heureux. Aujourd'hui, c'est son anniversaire.
- Louise ist glücklich. Heute ist ihr Geburtstag. – Louise est heureuse. Aujourd'hui, c'est son anniversaire.
Im Französischen verwenden wir hier in beiden Fällen das Possessivpronomen sa.
Achte besonders darauf, ob ein Nomen im Singular oder im Plural steht.
LösungDiese Possessivbegleiter müssen eingesetzt werden:
1. Le cahier bleu est à toi. C'est ton cahier. – Das blaue Heft gehört dir. Es ist dein Heft.
2. Jean a une sœur. C'est sa petite sœur Catherine. – Jean hat eine Schwester. Es ist seine kleine Schwester Catherine.
3. Louise cherche son livre ses crayons de couleur. – Louise sucht ihr Buch und ihre Buntstifte.
4. « Est-ce que c'est ton chapeau ? » « Oui, c'est mon chapeau. » – „Ist das dein Hut?“ „Ja, das ist mein Hut.“
9.378
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait