Direkte Objektpronomen – Übungen (Französisch)
Übe die direkten Objektpronomen auf Französisch: Hast du Schwierigkeiten, die richtigen Pronomen zu finden? Teste hier dein Wissen mit Übungen zur Erkennung und zum Einsetzen direkter Objektpronomen. Vervollständige Tabellen und beantworte Fragen, um sicherer im Umgang mit den Pronomen zu werden.
- Einleitung zum Thema Direkte Objektpronomen auf Französisch
- Teste dein Wissen zum Thema Direkte Objektpronomen auf Französisch
- Objektpronomen in Tabelle vervollständigen
- Direktes Objekt erkennen
- Fragen beantworten
- Direkte Objektpronomen einsetzen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Direktes und indirektes Objektpronomen (Französisch) – Vergleich

Direkte Objektpronomen – Übungen (Französisch)

Direktes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Lui und leur und andere indirekte Objektpronomen auf Französisch

Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Direktes und indirektes Objektpronomen im Vergleich – Übungen (Französisch)

Objektpronomen – Stellung bei zwei Pronomen im Satz

Direkte Objektpronomen: „le“, „la“ und „les“ (Übungsvideo)
Direkte Objektpronomen – Übungen (Französisch) Übung
-
Wo findet sich ein direktes Objekt?
TippsZwischen dem Verb und dem direkten Objekt steht keine Präposition.
Manchmal kann das direkte Objekt auch aus mehreren Wörtern bestehen, die als eine Einheit gesehen wird.
Beispiel:
- le gâteau du jour – der Kuchen des Tages
LösungObjekte sind nur dann direkt, wenn kein weiteres Element zwischen ihnen und dem Verb steht. Aus diesem Grund ist in dem folgenden Satz auch kein direktes Objekt zu finden:
- Florent parle à Edgar. – Florent redet mit Edgar.
In allen weiteren Sätzen gibt es direkte Objekte:
- Marvin nettoie la cuisine après la fête. – Marvin putzt die Küche nach der Party.
- Yasmin ne veut pas aider Marvin. – Yasmin will Marvin nicht helfen.
- Marco mange le plat du jour au restaurant. – Marco isst das Gericht des Tages im Restaurant.
-
Mit welchem direkten Objektpronomen können wir die direkten Objekte ersetzen?
TippsWenn direkte Objekte durch Objektpronomen ersetzt werden, dann wird dieses vor das konjugierte Verb gestellt (oder vor den Infinitiv, wenn es einen gibt). Beginnt das Verb mit einem Vokal (a, e, i, o, u) oder einem stummen h, werden le und la zu l'.
Beispiel:
- Les touristes écoutent le guide. – Die Touristen hören dem Guide zu. → Les touristes l'écoutent. – Die Touristen hören ihm zu.
Zu jeder Objektpronomenkategorie gehört ein Satz.
LösungMaskuline direkte Objekte können durch das direkte Objektpronomen le ersetzt werden.
Feminine direkte Objekte können durch das direkte Objektpronomen la ersetzt werden.
Wichtig ist, dass du le und la als Objektpronomen immer vor das Verb stellst. Beginnt das Verb dann mit einem Vokal (a, e, i, o, u) oder einem stummen h, verändern sich die beiden zu l'.Beispiel:
- Ils écoutent sa chanson préférée. – Sie hören ihr Lieblingslied. → Ils l'écoutent. – Sie hören es.
Und hier sind die restlichen Lösungen:
- Aras prépare la tarte. – Aras bereitet den Kuchen vor. → Aras la prépare. – Aras bereitet ihn vor.
- Sa mère fête son anniversaire. – Seine Mutter feiert ihren Geburtstag. → Sa mère le fête. – Seine Mutter feiert ihn.
- Aras aide son frère et sa mère. – Aras hilft seinem Bruder und seiner Mutter. → Aras les aide. – Aras hilft ihnen.
-
Kannst du die Satzglieder richtig sortieren?
TippsEnthält ein Satz ein konjugiertes Verb und einen Infinitiv, stellen wir das direkte Objektpronomen immer vor den Infinitiv.
Gibt es keinen Infinitiv, steht das direkte Objektpronomen vor dem konjugierten Verb.Vielleicht helfen dir die deutschen Übersetzungen weiter:
- Ich sehe sie.
- Willst du sie anrufen?
- Marine liebt ihn/sie/es sehr.
- Yanis hat keine Lust, es zu machen.
- Ich helfe euch mit dem Kuchen.
- Meine Väter holen uns nach der Feier ab.
LösungAuf Französisch können wir das maskuline direkte Objektpronomen le nutzen, um maskuline Objekte zu ersetzen oder aber um Objekte ohne grammatikalisches Geschlecht zu ersetzen.
Auf Deutsch würden wir dann das neutrale Pronomen es verwenden, und zwar so wie im vierten Satz:- Yanis n'a pas envie de le faire. – Yanis hat keine Lust, es zu machen.
Hier sind alle weiteren Lösungen:
- Je la vois. – Ich sehe sie.
- Est-ce que tu veux les appeler? – Willst du sie anrufen?
- Marine l'aime beaucoup. – Marine mag ihn/sie/es sehr.
- Je vous aide avec le gâteau. – Ich helfe euch mit dem Kuchen.
- Mes pères viennent nous chercher après la fête. – Meine Väter holen uns nach der Feier ab.
-
Wie können wir die direkten Objekte ersetzen?
TippsManche direkte Objekte bestehen aus mehreren Wörtern:
- Aurélie prépare la pâte pour le gâteau. – Aurelie bereitet den Teig für den Kuchen vor.
Das direkte Objekt ist hier la pâte pour le gâteau. Alles das kann durch das Objektpronomen la ersetzt werden (la pâte):
- Aurélie la prépare. – Aurélie bereitet ihn vor.
Zu den direkten Objekten zählen auch Nomen, die mit einem Possessivartikel, also mon/ma – mein/meine/meines, ton/ta – dein/deine/deines, son/sa – sein/seine/seines und so weiter stehen.
An den direkten Objektpronomen ändert dies aber nichts:
- Malik cherche son stylo. – Malik sucht seinen Stift. → Malik le cherche. – Malik sucht ihn.
LösungDu musst immer nur das grammatikalische Geschlecht eines direkten Objekts kennen, um zu wissen, mit welchem direkten Objektpronomen le, la, l' oder les du es ersetzen kannst.
Das sind die Lösungen:
1) Marion pépare le café pour le petit-déjeuner. – Marion bereitet den Kaffee für das Frühstück vor. → Marion le prépare. – Marion bereitet ihn vor.
2) Mais elle ne peut pas trouver les grains de café. – Aber sie kann die Kaffeebohnen nicht finden. → Mais elle ne peut pas les trouver. – Aber sie kann sie nicht finden.
3) Donc, elle appelle sa mère : – Also ruft sie ihre Mutter: → Donc, elle l'appelle : – Also ruft sie sie:
4) « Tu peux m'aider à chercher le café ? » – „Kannst du mir helfen, den Kaffee zu suchen?“
5) « Oui, je peux t'aider à chercher le café. » – „Ja, ich kann dir helfen, den Kaffee zu suchen.“
-
In welchen Sätzen finden wir direkte Objekte?
TippsZwischen einem direkten Objekt und dem Verb darf keine Präposition stehen. Sonst ist es kein direktes Objekt.
In drei Sätzen findet sich jeweils ein direktes Objekt.
LösungWenn zwischen dem Verb und dem Objekt eine Präposition wie à steht, dann hat der Satz kein direktes Objekt. Deshalb findet sich im folgenden Satz kein direktes Objekt:
- Ils demandent à leur professeur. – Sie fragen ihren Lehrer.
In allen anderen Sätzen kommt ein direktes Objekt vor:
- Toute la classe organise la sortie scolaire. – Die ganze Klasse organisiert den Schulausflug.
- Les élèves veulent visiter le jardin botanique. – Die Schüler und Schülerinnen wollen den botanischen Garten besuchen.
- Le professeur préfère le planétarium. – Der Lehrer bevorzugt das Planetarium.
-
Beantworte die Fragen, indem du das direkte Objekt durch das passende Pronomen ersetzt.
TippsKommt in einer Frage das Objektpronomen me/m', also mich oder mir, vor, müssen wir es in der Antwort zu te/t', also dich oder dir, umformen:
« Est-ce que tu m'écoutes ? » – „Hörst du mir zu?“
« Oui, je t'écoute. » – „Ja, ich höre dir zu.“
Bei Anworten mit einer Verneinung umschließt ne ... pas das Objektpronomen und das konjugierte Verb:
« Tu prépares la pâte pour le gâteau ? » – „Bereitest du den Teig für den Kuchen vor?“
« Non, je ne la prépare pas. » – „Nein, ich bereite ihn nicht vor.“
Bei Sätzen mit einer Verneinung und einem Verb im Infinitiv steht nur das konjugierte Verb zwischen ne ... pas und das Objektpronomen vor dem Infinitiv:
« Est-ce que tu vas rencontrer tes amis ? » – „Wirst du deine Freunde treffen?“
« Non, je ne vais pas les rencontrer. » – „Nein, ich werde sie nicht treffen.“
LösungHat ein Satz mit direktem Objekt zwei Verben im Infinitiv, müssen wir das Objektpronomen vor das letzte Verb im Infinitiv stellen wie im ersten Satz:
« Tu peux venir m'aider ? » – „Kannst du kommen und mir helfen?“
« Oui, je peux venir t'aider. » – „Ja, ich kann kommen und dir helfen.“
Hier gibt es außerdem die Besonderheit, dass das Objektpronomen m' zu t' umgewandelt wird.
Und das sind alle weiteren Lösungen:
« Est-ce que tu vas manger la pomme ? » – „Wirst du den Apfel essen?“
« Oui, je vais la manger. » – „Ja, ich werde ihn essen.“
« Est-ce que Marion prépare le café ? » – „Bereitet Marion den Kaffee vor?“
« Non, elle ne le prépare pas. » – „Nein, sie bereitet ihn nicht vor.“
« Est-ce que tu vas appeler tes parents ? » – „Wirst du deine Eltern anrufen?“
« Non, je ne vais pas les appeler. » – „Nein, ich werde sie nicht anrufen.“
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait