Direkte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Direkte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)
Direkte Objektpronomen auf Französisch
In diesem Video lernst du, wie man die direkten Objektpronomen in einem Satz verwendet.
Hier siehst du einen Überblick über die direkten Objektpronomen auf Französisch.
Transkript Direkte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)
Aurélie und Soo Min wollen einen Kuchen backen. Dafür suchen sie die passenden Zutaten zusammen. So eine Back-Aktion will gut vorbereitet werden. Damit alles gut gelingt, üben wir noch mal, wie man die "direkten Objektpronomen" verwendet. Du erkennst das direkte Objekt eines Satzes daran, dass zwischen dem Objekt und dem Verb des Satzes keine Präposition steht. Suche in den folgenden Sätzen jeweils das direkte Objekt. Achtung, es gibt auch Sätze, die gar kein direktes Objekt haben. Schauen wir mal, wo hier im Satz das direkte Objekt ist. "Aurélie et Soo Min vont faire un gâteau." Das direkte Objekt ist "un gâteau". "Le gâteau est pour Aras.". Hier gibt es kein direktes Objekt, da zwischen dem Verb und "Aras" noch die Präposition "pour" steht. "Elles achètent les ingrédients au supermarché. " Unser direktes Objekt ist "les ingrédients". "Tu vas chercher le sucre?". "Le sucre" ist das direkte Objekt. "Moi, je cherche le lait d'amande." Das direkte Objekt ist hier "le lait d'amande". Jetzt wo du geübt hast, das direkte Objekt zu erkennen, üben wir, es im Satz zu ersetzen. Die direkten Objektpronomen kennst du bereits. me, te, nous und vous sind in den meisten Fällen bereits im Satz vorhanden und müssen nur angepasst werden, wenn eine andere Person spricht. le, la und les können verwendet werden, um das direkte Objekt zu ersetzen. le, wenn das Nomen maskulin singular ist, la, wenn es feminin singular ist und les bei Nomen im Plural. Denk daran, dass die Objektpronomen des Singulars apostrophiert werden, wenn auf sie ein Wort mit stummem h oder Vokal folgt. Objektpronomen stehen immer vor dem Verb. Wenn es im Satz ein Verb im Infinitiv gibt, stehen sie vor dem Infinitiv. Ersetze in den folgenden Sätzen das unterstrichene Objekt durch das richtige Objektpronomen. Hast du alles umformen können? Dann schauen wir uns mal die Lösung an. Aras aime la tarte au chocolat. Aras l'aime. Il va fêter son anniversaire. Il va le fêter. Ses amies veulent organiser une fête. Ses amies veulent l'organiser. Est-ce qu'il va aimer la suprise? Est-ce qu'il va l'aimer? Das war ja noch relativ einfach. Das nächste Schwierigkeitslevel schaffst du bestimmt auch. Ersetze in den folgenden Sätzen die markierten Elemente durch das richtige direkte Objektpronomen. Hast du alle Sätze umformen können? Dann kommt hier die Lösung. Aras n'invite pas souvent ses amis. Aras ne les invite pas souvent. Il n’a pas envie de ranger sa chambre après la fête. Il n’a pas envie de la ranger après la fête Mais ce soir ses amis vont aider Aras. Mais ce soir ses amis vont l’aider. Comme ça il va beaucoup aimer cette soirée. Comme ça il va beaucoup l’aimer. Diese Aufgabe war schon ziemlich knifflig. Wenn dir DAS keine Schwierigkeiten bereitet hat, bist du bereit für das nächste Level. Bestimme in den folgenden Sätzen das direkte Objekt und ersetze es durch das richtige direkte Objektpronomen. Und hier kommt auch schon die Lösung. Aurélie prépare la pâte pour le gâteau. Aurélie la prépare Soo Min ne peut pas trouver les pommes. Soo Min ne peut pas les trouver. Alors les filles vont changer leur recette. Alors les filles vont la changer. Et elles vont surement utiliser le grand paquet de sucre. Et elles vont surement l’ utiliser. Lass uns die Lösungen nochmal genauer anschauen. Solltest du zu dieser Aufgabe keine weitere Erklärung brauchen, kannst du einfach zu folgender Stelle im Video springen. Im ersten Satz ist das direkte Objekt "la pâte pour le gâteau". Es handelt sich hier um einen zusammenhängenden Begriff. Deshalb kann alles hinter dem Verb ersetzt werden. Man könnte aber auch betonen, dass der Teig für den Kuchen und nicht für etwas anderes vorbereitet wird. In diesem Fall könnte man "pour le gâteau" auch stehen lassen. In diesem Satz gibt es nur "prépare" als Verb, vor dem das direkte Objektpronomen stehen muss. Im zweiten Satz ist das direkte Objekt "les pommes". Da es in diesem Satz neben dem konjugierten Verb "peut" noch das Verb "trouver" im Infinitiv gibt, steht das Objektpronomen vor "trouver". Im dritten Satz haben wir einen ähnlichen Fall. Das direkte Objekt ist "leur recette", was durch "la" ersetzt wird, da "recette" weiblich ist und im Singular steht. "La" steht vor dem Infinitiv. Im letzten Satz haben wir wieder einen zusammenhängenden Begriff. Daher wird "le grand paquet de sucre" durch "le" ersetzt. "Le" wird apostrophiert, da es vor dem Infinitiv "utiliser" steht, der mit einem Vokal beginnt. Du hast bis hierhin alle Aufgaben gemeistert. Jetzt können wir es noch schwieriger machen, ist das nicht toll?! Kommen wir nun also zum Bonuslevel. Aurélie und Soo Min stellen sich gegenseitig Fragen. Beantworte jeweils die Frage und ersetze dabei das direkte Objekt durch das passende Pronomen. Achte darauf, dass bereits vorhandene Pronomen eventuell umgeformt werden müssen. Schauen wir uns die Lösungen an. Tu peux aller chercher les pommes? Oui, je peux aller les chercher. Est-ce que tu peux me donner notre liste? Oui, je peux te la donner. On met les noisettes dans la pâte? Non, on ne les met pas dans la pâte. Est-ce que tu peux voir notre caddie? Non, je ne peux pas le voir. Wenn du alles richtig hast und keine weitere Erklärung brauchst, kannst du direkt zum Ende des Videos springen. Und jetzt nochmal zu den Lösungen. Im ersten Satz ist "les pommes" das direkte Objekt und wird durch "les" ersetzt. In diesem Satz haben wir den Sonderfall, dass es sogar zwei Verben im Infinitiv gibt. In diesem Fall steht das Objektpronomen vor dem letzten Verb im Infinitiv. Im zweiten Satz liegt die Schwierigkeit hauptsächlich darin, alle Pronomen anzupassen. Hier muss "me" zu "te" geändert werden, da eine andere Person spricht und sich daher die Perspektive ändert. Die Antwort auf die dritte Frage ist verneint, daher umschließt die Verneinung das konjugierte Verb und das direkte Objektpronomen. Im letzten Satz wird die Antwort ebenfalls verneint. Hier gibt es aber ein Verb im Infinitiv, weshalb das Objektpronomen nicht von der Verneinung eingeschlossen ist. Jetzt hast du alle Übungen zu den direkten Objektpronomen geschafft. Und Soo Min und Aurélie haben es geschafft, einen leckeren Kuchen zu backen.

Direktes und indirektes Objektpronomen (Französisch) – Vergleich

Direkte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)

Direktes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Indirekte Objektpronomen auf Französisch (Übungsvideo)

Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Direktes und indirektes Objektpronomen – Vergleich (Übungsvideo)

Objektpronomen – Stellung bei zwei Pronomen im Satz

Direkte Objektpronomen: „le“, „la“ und „les“ (Übungsvideo)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
Sehr gutes Video